Mythos Snow Leopard
Warum der 64-Bit-Kern von Mac OS X 10.6 irrelevant ist
Datum:21.08.2009
Autor(en):Walter Mehl
Über die Leistungsfähigkeit von 64-Bit-Betriebssystemen wie Apples Mac-OS X 10.6 Snow
Leopard kursieren viele Un- und Halbwahrheiten. Was wirklich dran ist am 64-Bit-Modus,
lesen Sie hier.32 oder 64 Bit? - das ist dem echten Schneeleoparden (Uncia uncia) egal.
64 ist mehr als 32. Der Satz ist unstrittig, aber bei den Erwartungen an 32-Bit- oder
64-Bit-Software gehen die Meinungen weit auseinander. Unsere amerikanischen Kollegen
von Macworld1 und Thom Holwerda von OS News2 haben deshalb mit einer Analyse von Snow Leopard (und der Software, die man dort
nutzt) die Vor- und Nachteile der zwei Techniken klar gemacht.
Mac-OS X 10.6 (alias "Snow Leopard") hat einen Unix-Kern mit dazu gehörigen Treiber,
die grundlegende Dinge im Betriebssystem erledigen; beispielsweise die Kommunikation
zwischen zwei gleichzeitig laufenden Programmen oder die Übergabe des Prozessors binnen
Millisekunden von einer Software zur nächsten, damit für den Benutzer überhaupt der
Eindruck entsteht, die beiden Programme würden gleichzeitig laufen.
Weitere Apple-News:
-
Was Sie beim Umstieg auf Mac-OS X 10.6 beachten müssen3
-
US-Studenten verschmähen Apples MacBooks4
-
Datenrettung für Apple-Partner5
-
re:Store eröffnet zweite Münchener Filiale6
-
iTunes und iMac bald mit Blu-ray-Unterstützung?7
Mit Mac-OS X 10.6 kann dieser Kern (Englisch: "kernel") als 32-Bit-Software starten oder als 64-Bit-Software; die Ingenieure von Apple haben de facto einen Kern geschaffen, bei dem eine Datei zwei startfähige Kerne enthält. Wie immer bei diesen zwei Varianten müssen aber alle Treiber dazu passen; sprich: wenn der Mac mit einem 64-Bit-Kern startet, muss beispielsweise der Treiber für die Ethernet-Karte ebenfalls als 64-Bit-Software vorliegen.
32-Bit-Kern und 64-Bit-Software
Die meisten Treiber (die bei Mac-OS X nur zum Teil von Apple stammen) aber sind heute
32-Bit-Software, deshalb - so Thom Holwerda - wird Mac-OS X 10.6 auf vielen Macs mit
dem 32-Bit-Kern starten. Das hat aber nur geringe Auswirkungen auf den laufenden Betrieb
und auf die Software, die man nutzt, beispielsweise auf High-End-Software wie Apple
Aperture oder Adobe Lightroom. Denn die eigentliche Leistung von Apple ist, dass man
- unabhängig vom Kern - 32-Bit- oder 64-Bit-Software nutzen kann. Die meiste heute
erhältliche Software kann in einem Arbeitsschritt nur 32 Bit verarbeiten und auch
nur 2 hoch 32 Bit (= 4 GB) an Arbeitsspeicher für sich reservieren.Wenn der Mac aber
einen aktuellen Prozessor von Intel hat (Core 2 Duo oder Xeon), kann man dort 64-Bit-Software
nutzen und die kann eben in einem Schritt 64 Bit Daten verarbeiten und 2 hoch 64 Bit
Arbeitsspeicher (= 16 Exabyte) reservieren. Außerdem können diese Prozessoren bei
bestimmten mathematischen Aufgaben in 64-Bit-Happen schneller verdauen; einfach weil
dafür spezielle Befehle existieren, die die Aufgabe in einem Takt erledigen, während
im Normalbetrieb mit 32 Bit dafür mehrere nötig wären.
Zusammenfassung: Der Prozessor macht's
Auf den Punkt gebracht heißt deshalb 64 Bit auf dem Mac: Wer einen aktuellen Mac mit Intel-Prozessor hat, kann dort Software im 32-Bit- oder im 64-Bit-Modus laufen lassen - völlig unabhängig vom 32-Bit- oder 64-Bit-Kern des Betriebssystems. Wahrscheinlich wird 64-Bit-Software etwas schneller arbeiten als die bisher übliche 32-Bit-Software, doch große Unterschiede erwarten wir im Alltag nicht. Da Apple aber dem Vernehmen nach einen großen Teil der mitgelieferten Programme wie Mail, iCal und Adressbuch als 64-Bit-Software anbietet, sollten sich die Unterschiede recht einfach messen lassen, sobald Snow Leopard in den Handel kommt. (Macwelt8/haf9)
Links im Artikel:
1 http://www.macworld.com/article/142379/2009/08/snow_leopard_64_bit.html2 http://www.osnews.com/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/software/280915/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/macs/281030/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/280994/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/280925/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/280626/index.html
8 http://www.macwelt.de/artikel/_Ratgeber/367422/32_und_64_bit_mit_mac_os_x_snow_leopard/
9 mailto:thafen@channelpartner.de
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.