ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wann-der-umstieg-auf-windows-7-lohnt,283717

Auch Migration von XP

Wann der Umstieg auf Windows 7 lohnt

Datum:21.10.2009
Autor(en):Armin Weiler
Der Handel setzt große Erwartungen in das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Microsoft allein in Deutschland 15 Millione Alt-PCs auf das neue Windows umrüsten will. Für Kunden stellt sich damit freilich die Frage, ob ihre alten Computer denn tatsächlich für das neue Betriebssystem geeignet sind und sich etwa der direkte Umstieg von XP lohnt.

Der Channel setzt große Erwartungen1 in das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Microsoft allein in Deutschland 15 Millionen Alt-PCs auf das neue Windows umrüsten will. Für Kunden2 stellt sich damit freilich die Frage, ob ihre alten Computer denn tatsächlich für das neue Betriebssystem geeignet sind und sich etwa der direkte Umstieg von XP lohnt.

"Bei Rechnern, die älter als fünf Jahre sind, könnte es Probleme mit Komponenten geben", meint dazu Peter Endres, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb beim Vor-Ort-Servicedienstleister Cervis3. Computer neueren Datums dagegen sollten nach Cervis-Ansicht in der Regel ohne nenneswerte Hardware-Probleme4 auf die Heimkunden-Standardversion Windows 75 Home Premium aufrüstbar sein.

Sparsamer als Vista

"Der Leistungsbedarf von Windows 7 sollte auf dem Niveau von XP liegen", betont Endres. Dementsprechend ist damit zu rechnen, dass viele ältere PCs, die mit dem Ressourcenfresser6 Vista nicht oder schlecht klar kamen, unter Windows 77 betrieben werden können. Allerdings könnte es bei älteren PCs Probleme mit Treibern für Komponenten oder Peripheriegeräte geben, so Endres - eine Tatsache, die auch Microsoft selbst betont.

Mehr zu Windows 7

  • Mehr Aufträge für kleinere Partner!18

  • Milliardengeschäft, sagt Ballmer19

  • Händler zuversichtlich20

  • Sicherheits-Kritik21

  • Einen Touch übersichtlicher22

  • Intels große Erwartungen23

  • Werbespot24

  • Wie der Channel fit gemacht wird25

  • Energieeffizienz26

 

Für XP-User8 kommt hinzu, dass ein Upgrade im Gegensatz zu Vista eine vollständige System-Neuinstallation bedeutet. "Windows 79 ist allein von den Sicherheitsmechanismen her einem XP sicher vorzuziehen", meint aber Endres. Deshalb und aufgrund der moderneren Gestaltung sei ein Umstieg bei ausreichender Hardware zu empfehlen - selbst, wenn vielleicht nicht alle Windows-7-Funktionalitäten genutzt werden können.

Mindestvoraussetzungen

Die Mindestvoraussetzungen für Windows 7 Home Premium umfassen zunächst einen Ein-Gigahertz-Prozessor und eine DirectX 9-Grafiklösung10, die zumindest WDDM 1.0 unterstützt. Bei einem 32-Bit-Prozessor sind außerdem ein Gigabyte (GB) RAM sowie 16 GB freier Festplattenplatz erforderlich; für die 64-Bit-Version erhöht sich dies auf zwei GB RAM und 20 GB Speicherplatz. Außerdem heißt es recht unverbindlich: "Für bestimmte Features11 ist ggf. erweiterte oder zusätzliche Hardware erforderlich."

Damit scheint Windows 712 letztendlich nicht ganz als heilende Antwort auf das "Vista Capable"-Marketingdesaster geeignet. Denn für dieses Logo haben eine 800-Megahertz-CPU, 512 Megabyte RAM und eine Grafikkarte ohne WDDM gereicht. Nutzern, die das Fehlen des Aero-Interface bei Vista Home Basic beklagt haben, wird also der Sprung auf Windows 713 unter Umständen gar nicht offen stehen.

Netbook-Nische

Aero fehlt auch bei einer Nischenversionen14 des neuen Betriebssystems, Windows 7 Starter. "Das ist eine spezielle Edition von Windows 7 für die Verwendung auf Netbooks und in puncto Sicherheit ein vollwertiges Windows", betont Robert Lampl, Leiter der Bereiche Online Services und Windows bei Microsoft Österreich. Vor Beschwerden über eine begrenzte Funktionalität fürchtet man sich offenbar nicht. "Der Funktionsumfang von Windows 7 Starter15 steht in der Beschreibung von Windows 7 Starter, daher sehen wir hier kein Risiko", so Lampl.

Ultimative Anforderungen

Im Enterise-Bereich bietet etwa T-Systems16 einen Windows-7-Umrüstservice für Unternehmen, denen das Analystenhaus Gartner in der Vorwoche zu frühen Upgrades geraten hat. Der Fokus des Angebots liegt auf der großkundenorientierten Enterprise Edition, deren Funktionsumfang jenem von Windows 7 Ultimate entspricht. "Prinzipiell würden wir sagen, dass im PC-Bereich mindestens ein Q35-Chipsatz - lieferbar etwa seit Ende 2007 - erforderlich ist. Seitens der Komponenten sollte eine Core-2-Duo-CPU, 2 GB RAM und eine 80 GB HDD vorhanden sein", meint T-Systems-Pressesprecher Norbert Riepl.

Wer genauer wissen will, ob sein PC Windows-7-tauglich ist, kann den von Microsoft bislang nur in einer Betaversion bereitgestellten Update Advisor17 herunterladen. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/283598/
2 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/282410/index.html
3 http://www.cervis.de/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282686/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283099/index.html
6 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
7 https://www.channelpartner.de/283588/
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2104049/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283554/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283373/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
12 https://www.channelpartner.de/283082/
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283418/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283080/index.html
16 http://www.t-systems.de/
17 http://www.microsoft.com/windows/windows-7/get/upgrade-advisor.aspx
18 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/282410/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283099/index.html
20 https://www.channelpartner.de/news/283598/index.html
21 https://www.channelpartner.de/283588/
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283554/index.html
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283373/index.html
24 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282686/index.html
25 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
26 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.