Secude bei Bell Micro
Verschlüsselung für USB-Speicher
Datum:28.04.2009
Storage-Distributor Bell Micro vertreibt ab sofort die Security-Produkte von Secude.
Dabei handelt es sich um Authentisierungssysteme, Autorisierungstechnologien, Verschlüsselungslösungen
und Software zum Managen digitaler Identitäten.Storage-Distributor Bell Micro1 vertreibt ab sofort die Security-Produkte von Secude2. Dabei handelt es sich um Authentisierungssysteme, Autorisierungstechnologien, Verschlüsselungslösungen und Software zum Managen digitaler Identitäten.
Secudes Verschlüsselungssoftware lassen sich Daten auf USB-Speichersticks vor Missbrauch
schützen
Mit Secudes Verschlüsselungssoftware3 lassen sich beispielsweise Daten auf USB-Speichersticks4 schützen, so dass im Falle eines Verluste oder Diebstahls vertrauliche Informationen nicht in fremde Hände gelangen. Mit der Software können zudem verschlüsselte CDs gebrannt und von Benutzern verschlüsselte Laufwerke5 auf lokalen Festplatten6 angelegt werden.
"Viele Anwender unterschätzen noch immer das Sicherheitsrisiko7, das von mobilen Datenträgern ausgeht. Mit ihnen lassen sich vertrauliche Daten nicht nur sekundenschnell kopieren, sondern auch Viren, Trojaner, Mal- und Spyware unbemerkt auf den Computer und ins Netzwerk übertragen", erläutert Matthias Seidenspinner, Account Manager bei Bell Micro8, die Notwendigkeit von Verschlüsselung.
"In vielen Unternehmen werden USB-Sticks und Laptops als Speicher für vertrauliche Privat- und Geschäftsinformationen eingesetzt werden. Verluste dieser Geräte führen neben einer Menge administrativen Aufwands auch zu Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen, was wiederum Rechtsstreitigkeiten und hohe Kosten verursachen kann."
Um die sensiblen Daten zu schützen9, bietet Secude mit "Secure Device" und "FinallySecure" verschiedene Lösungen zur Verschlüsselung von USB-Speichern, virtuellen Datenlaufwerken, CDs, DVDs und Festplatten an. "Secure Device" erzeugt einen verschlüsselten und passwortgeschützten Bereich auf dem Datenträger zum Schutz vor unberechtigten Zugriff, Diebstahl oder Verlust. "FinallySecure" bietet eine Hard- und Software basierte Festplattenverschlüsselung, die auch auf SmartCards übertragbar ist.
Beide Lösungen können zentral verteilt und administriert werden. Eine Emergency-Recovery-Funktion erlaubt im Notfall den Zugriff auf verschlüsselte Daten. Bei Bell Micro10 sind unter anderem Lösungen von Seagate11 mit der Secude-Verschlüsselungstechnologie erhältlich. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.bellmicro.eu/de/2 http://www.bellmicro.eu/de/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/
5 https://www.channelpartner.de/tests/hardware-tests/festplatten/276224/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/assemblieren/laufwerke/tests/275683/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/276194/index.html
8 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/270123/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/276251/index.html
10 http://archiv.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/270532/
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/275774/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.