MySQL kein Hindernis mehr
Update – EU genehmigt Oracle/Sun-Übernahme
Datum:21.01.2010
Die EU hat ihren Widerstand gegen die Übernahme Suns durch Oracle aufgegeben.Diese Woche will Larry Ellison die Zukunft Suns skizzieren.
Lange hat die EU1 gezögert, die Übernahme Suns2 durch Oracle3 durchzuwinken. Doch jetzt hat sie entschieden, den Kauf zu genehmigen. Offiziell hätte die EU bis zum 27. Januar Zeit gehabt, um zu entscheiden, der Übernahme zuzustimmen oder aber sie aus kartellrechtlichen Gründen abzulehnen. Jetzt entschied die EU, weder die strittige Datenbank MySQL noch die Entwicklerplattform Java seien durch die Übernahme bedroht.
Nunmehr steht der für Mittwoch nächster Woche geplanten detaillierten Rede von Oracle-Chef
Larry Ellison zur Zukunft von Sun nichts mehr im Wege. Welche Perspektiven Ellison
allerdings den Mitarbeitern von Sun eröffnen wird, ist offen.
Dass die genehmigte Übernahme für viele Sun-Mitarbeiter bedeuten könnte, das Unternehmen
verlassen zu müssen, steht für viele Beobachter der Übernahme fest..
Mehr zu Oracle und Sun lesen Sie hier:
-
Oracle will spezialisierte Partner4
-
Warum hat Oracle VirtualIron gekauft?5
-
Oracle kauft Sun6
-
Die wichtigsten Zukunftstechnologien bei Servern7
Derzeit zählt Sun rund 27.500 Mitarbeiter. Das es weniger werden, ist offensichtlich, doch unklar ist, um wieviele es sich handeln wird.
Eine Reihe von Indizien sprechen für Tausende von Entlassungen. Unter anderem die
Ankündigungen, das Massengeschäft mit x86-Blades aufzugeben und der anlässlich des
Kaufes getanen Äußerung von Oracle, schon im ersten Jahr nach der Übernahme zirka
1,5 Milliarden Dollar an zusätzlichem Betriebsgewinn zu erzielen.
So wird in dem Blog "All Things Digital" sogar vermutet, es könnten sogar die Hälfte
der Sun-Mitarbeiter blaue Briefe erhalten. Andere Beobachter rechnen mit einem Drittel.
Offen ist auf jeden Fall die Zukunft der Hardware-Sparte von Sun; Gleiches gilt für eine Reihe von Management- und Virtualisierungswerkzeugen. (wl)
Links im Artikel:
1 http://ec.europa.eu/index_de.htm2 http://www.sun.de/
3 http://www.oracle.de/
4 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=523&pk=283781
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/277538/
6 http://archiv.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/275935/
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/1825582/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.