VPNs für bis zu fünf User
UMTS-Hotspot für unterwegs
Datum:10.06.2009
Autor(en):Armin Weiler
Novatel Wireless hat mit dem MiFi2200 eine Kombination aus 3G-Datenmodem und WLAN-Router
vorgestellt. Bis zu fünf Nutzer können über den Hotspot mit WLAN-fähigen Geräten wie
Smartphones, Laptops oder Spielkonsolen gleichzeitig online gehen. Ein Onboard-Betriebssystem
auf Linuxbasis soll die Einrichtung von Virtual Private Networks (VPNs) für Privatanwender
wie Kleinunternehmen ermöglichen.Novatel Wireless1 hat mit dem MiFi2200 eine Kombination aus UMTS-Datenmodem und WLAN-Router2 vorgestellt. Mit Abmessungen von 8,8 mal 5,8 mal 0,7 Zentimeter ist das Gerät kompakter als Apples3 iPhone4. Bis zu fünf Nutzer können über den Hotspot mit WLAN-fähigen Geräten wie Smartphones5, Laptops6 oder Spielkonsolen7 gleichzeitig online gehen. Ein Onboard-Betriebssystem auf Linuxbasis soll die Einrichtung von Virtual Private Networks (VPNs8) für Privatanwender wie Kleinunternehmen ermöglichen.
Mehr zum Thema Mobilfunk:
iPhone wird schneller und funktionsreicher10
Android droht Versions-Chaos11
Wo der Bedarf an Mobility-Produkten steigt12
Die Übertragungsraten sind allerdings nicht berauschend: Laut Hersteller schafft das Modem im Downlink Datenverkehrsraten gerade einmal 1,4 Mbit/s, im Uplink sollen es 0,5 Mbit/s sein. Auf Basis des MiFi2200 eingerichtete mobile Netzwerke sollen ersten Tests zufolge eine Reichweite von mehr als 15 Metern aufweisen - auch dann, wenn der Zugriff mit mehreren unterschiedlichen Geräten gleichzeitig und durch dicke Wände hindurch erfolgt. Mit WPA2, WEP und einer SPI-Firewall weist der MiFi2200 übliche Sicherheits9-Features auf.
Mehr zum Thema WLAN:
Strom sparender WLAN-Router13
Gratis-WLAN stört Burger-Verkauf14
Macs drahtlos vernetzen - aber richtig!15
Nach dem Erwerb ist eine einmalige Registrierung notwendig, das dazu benötigte Passwort ist auf der Unterseite der Router aufgedruckt. Der MiFi2200-Hotspot kann für die nötigen Grundeinstellungen über einen USB-Port an PCs oder Notebooks angeschlossen werden. Nach dem Set-up ist der drahtlose Betrieb uneingeschränkt möglich. Der MiFi2200 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der dafür sorgt, dass so eingerichtete WLAN-Netzwerke über vier Stunden lang aufrechterhalten werden können. Im Standby-Modus soll die Ladung des Akkus bis zu 40 Stunden ausreichen. Das Gerät wird in den USA bereits von Mobilfunkbetreibern wie Verizon Wireless angeboten. Bei Abschluss von Verträgen mit längerer Laufzeit ist das Gerät für rund 100 Dollar erhältlich. Ob und wann es nach Deutschland kommt ist nicht bekannt. (pte/haf)
Links im Artikel:
1 http://www.novatelwireless.com/2 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/
4 https://www.channelpartner.de/iphone/
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/
7 https://www.channelpartner.de/consumerelectronics/
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/
10 https://www.channelpartner.de/iphone/278075/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/technik/277842/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/277894/index.html
13 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/274102/
14 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/277059/
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/zubehoer/275844/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.