Umfrage von Munich Re
Über 70 Prozent der Chefs fürchten Cyber-Angriffe
Datum:29.04.2024
Die Dunkelziffer bei Cyber-Attacken gehen hoch, Schätzungen zufolge steigen die Schäden
Jahr für Jahr. In den Führungsetagen der Unternehmen herrscht länderübergreifend Besorgnis.Bei einer Umfrage des Rückversicherers Munich Re in 15 Ländern sagten 72 Prozent der
Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder, dass sie sich wegen möglicher Cyberangriffe
sorgen.
Foto: fizkes - shutterstock.com
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland und vielen weiteren Ländern fürchtet eine Cyberattacke. Bei einer Umfrage des Rückversicherers Munich Re1 in 15 Ländern antworteten 72 Prozent der teilnehmenden Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder, dass sie wegen möglicher Cyberangriffe besorgt oder sehr besorgt sind. Mehr als die Hälfte räumte demnach ein, dass ihr Unternehmen in der Vergangenheit bereits von Cyberkriminellen angegriffen wurde. Dabei stand Datendiebstahl an erster Stelle, gefolgt von Online-Betrug und Erpressung mit Hilfe von Verschlüsselungssoftware.
Die Munich Re hatte im Dezember insgesamt 7.500 Manager und Angestellte durch das Statistikunternehmen Statista befragen lassen, knapp 40 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehörten als "C-Level"-Manager der oberen Führungsetage ihrer jeweiligen Unternehmen an. Doch waren nicht alle Führungskräfte in allen Ländern gleichermaßen besorgt: In Schweden waren es nur 35 Prozent, in Spanien dagegen 90 Prozent. In Deutschland waren es mit 65 Prozent knapp zwei Drittel, in etwa vergleichbar mit den USA, Großbritannien oder Japan.
Mehr als die Hälfte der von Munich Re befragten Firmenchefs räumte ein, dass ihr Unternehmen
bereits von Cyberkriminellen angegriffen wurde. Dabei stand Datendiebstahl an erster
Stelle, gefolgt von Online-Betrug und Ransomware.
Foto: Munich Re
Eine noch größere Mehrheit von 87 Prozent sieht demnach das eigene Unternehmen nur unzureichend vor Cyberangriffen geschützt, in dieser Hinsicht waren auch die Unterschiede von Land zu Land weniger ausgeprägt: In Deutschland und China an der Spitze der Tabelle bejahten das jeweils 95 Prozent, in Italien am anderen Ende immer noch 80 Prozent.
Die Munich Re hat ein Eigeninteresse an dem Thema, da der Konzern Versicherungen gegen Cyberattacken anbietet und in den kommenden Jahren eine Verdoppelung der weltweiten Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in der Cybersparte erwartet: von 14 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf 29 Milliarden im Jahr 2029. Die Autoren erwähnen in dem Bericht aber auch, dass etliche Unternehmen wegen zu hoher Kosten oder anderer Gründe keine Cyberversicherung abgeschlossen haben. (dpa/rs/pma)
Links im Artikel:
1 https://www.munichre.com/de/insights/cyber/global-cyber-risk-and-insurance-survey.htmlAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.