ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/trojaner-auf-dem-vormarsch,296889

Panda Security

Trojaner auf dem Vormarsch

Datum:08.10.2010
Laut dem Quartalsbericht von Panda Security hat in den vergangenen Jahren die Zahl der Trojaner kontinuierlich zugenommen und auch letztes Quartal wieder mit einem Anteil von 55 Prozent den ersten Platz im Malware-Ranking eingenommen, gefolgt von Adware (13 Prozent), Würmern (zwölf Prozent) und Viren (elf Prozent). Besonders häufig vertreten waren Banker-Trojaner, die persönliche Daten stehlen und Cyber-Kriminellen Zugriff auf Bankkonten ermöglichen.

Laut Panda nehmen Trojaner mit einem Anteil von 55 Prozent den ersten Platz im Malware-Ranking ein.
Foto: Ronald Wiltscheck

Laut dem Quartalsbericht von Panda Security1 hat in den vergangenen Jahren die Zahl der Trojaner kontinuierlich zugenommen und auch letztes Quartal wieder mit einem Anteil von 55 Prozent den ersten Platz im Malware-Ranking eingenommen, gefolgt von Adware (13 Prozent), Würmern (zwölf Prozent) und Viren (elf Prozent). Besonders häufig vertreten waren Banker-Trojaner2, die persönliche Daten stehlen und Cyber-Kriminellen Zugriff auf Bankkonten ermöglichen.

95 Prozent aller im dritten Quartal 2010 weltweit versendeten E-Mails waren Spam. Die führenden Spam-Nationen waren Indien, Brasilien3 und Russland. Die Mehrheit der unerwünschten Nachrichten4 wurde dabei über Botnetze verbreitet. Außerdem hat Panda Security herausgefunden, dass Malware-Infektionen vermehrt über USB-Geräte statt finden- Datenträger wie Digitalkameras, Handys, MP3- und MP4-Player werden zunehmend von Online-Kriminellen5 als Viren-Träger missbraucht6.

Und so verläuft die Infektion via USB

Sobald ein USB-Gerät mit einem PC verbunden wird, greift Windows auf die Autorun.inf-Datei zurück. Diese Datei liegt im Hauptverzeichnis des Gerätes und ermöglicht es, Dateien oder Anwendungen vollautomatisch bei einer Verbindung zum Rechner zu starten. Internet-Kriminelle programmieren ihre Schädlinge7 gezielt für die Manipulation8 der Autorun.inf-Datei, damit auch Schädlinge auf dem USB-Gerät vollautomatisch gestartet werden. Sobald ein infiziertes externes9 Speichergerät an einem PC per USB angeschlossen wird, wird der Rechner10 mit dem Schädling infiziert.

Twitter und Facebook im Visier der Cyber-Gangster

Aber auch soziale Netzwerke werden immer häufiger zum Ziel der Cyberkriminellen. Ein Beispiel dafür ist der Clickjacking-Angriff über den "Gefällt mir"-Button auf Facebook. Auch über Twitter konnten sich einige Würmer erfolgreich verbreiten. So nutzte ein Wurm eine JavaScript-Lücke aus und ein weiterer verbreitete sich, sobald ein Nutzer mit der Maus11 über den Text scrollte.

Auch Techniken12 zur Platzierung von gefälschten Webseiten in Suchmaschinenergebnissen13 (BlackHat SEO) und das Ausnutzen von Zero-Day Schwachstellen werden immer beliebter. Ebenso wurden vermehrt Angriffe auf Smartphones mit Googles Mobilbetriebssystem Android registriert. So zum Beispiel der Schädling FakePlayer, der als Video-Player getarnt SMS Nachrichten an teure Telefonnummern versendet oder TapSnake, ein Schadcode, der Geolokalisierungsdaten sammelt und Standorte an Dritte weiter leitet. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.pandasecurity.com/germany/
2 https://www.channelpartner.de/managed-services/287803/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289401/index.html
4 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=67&pk=20
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/293975/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/264877/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/295058/index.html
8 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/294844/index.html
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/mobilecomputing/1899227/index.html
10 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=67&pk=20
11 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=67&pk=20
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/281171/index.html
13 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=67&pk=20

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.