Risiken für Cyber-Kids
Trend Micro startet Initiative zum Online-Schutz von Jugendlichen
Datum:22.05.2008
Autor(en):Gabi Nehls
Die Jugendlichen von heute sind tagtäglich mit dem Internet konfrontiert. Doch die
digitale Welt birgt Gefahren, mit der weder die Kids noch deren Umgebung souverän
umgehen können. Trend Micro will diesen Risiken nun mit einer weltweiten Initiative
zu Leibe rücken.Trend Micro möchte Jugendliche vor den Gefahren aus dem Web schützen.
Foto:
Trend Micro1 hat das Programm "Internet Safety for Kids and Families" ins Leben gerufen. Die weltweite Corporate-Citizenship-Inititative soll Eltern, Kindern und Lehrern für die Risiken präparieren, die der tägliche Umgang mit dem Internet mit sich bringt. Laut Trend Micro2 besitzen fast 60 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ein Profil auf Social Networking Sites wie MySpace oder Facebook. Eine der größten Gefahren ist das so genannte "Cyber-Bullying", wie die wiederholte Online-Belästigung neudeutsch heißt. Rund 32 Prozent der 2cyber Kids" waren schon einmal damit konfrontiert. Daneben gibt es Gefahren wie Malware, unerwünschte Inhalte oder digitale Bedrohungen.
Ziel des Programms von Trend Micro3 ist es, Jugendliche und ihr Umfeld zu befähigen, diese Gefahren zu erkennen und sinnvoll mit ihnen umzugehen. Zu diesem Zwecke wurden Partnerschaften mit Childnet International und Connect Safely.org geschlossen. Trend Micro4 gibt zudem seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Expertenwissen vor Ort zu vermitteln und damit die Internetsicherheit für Kinder und Jugendliche zu erhöhen. Weitere Infos: www.trendmicro.de5 (gn)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/tests/software-tests/firewall_virenschutz/253945/index.html2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/254258/index.html
3 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/252521/index.html
4 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/251958/index.html
5 http://www.trendmicro.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.