Vorstand wird verändert und erweitert
Thomas Volk wird President and General Manager bei Cancom
Datum:19.10.2017
Autor(en):Karl-Erich Weber
Als weiterer Vorstand beim Münchener IT-Konzern soll CFO Thomas Stark bestellt werden.
Ziel ist es, das Geschäftsmodell stärker in Richtung Cloud und Managed Services zu
lenken. Die Cancom SE1 stellt ihr Management breiter auf und macht zum 01. November 2017 Thomas Volk zum Vorstand. Als Präsident und General Manager verantwortet er künftig die Strategie des Konzerns sowie Marketing, Vertrieb, Consulting und das internationale Geschäft.
Um die ambitionierten Wachstumsziele der nächsten Jahre realisieren zu können, hat
Cancom den Vorstand erweitert und Thomas Volk als künftigen Präsident und GM angekündigt.
Foto: Cancom
Volk kann internationale Erfahrung als CEO und General Manager bei Global Playern sowie mittelständischen Unternehmen aus dem IT-Sektor vorweisen. Außerdem könne er ausgeprägte Kompetenzen bei Wachstums- und Transformationsprozessen vorweisen, teilt Cancom weiter mit.
Nach seiner Vertriebskarriere bei HP2, die der Diplom-Informatiker nach 18 Jahren als VP Worldwide Sales 2002 beendete, wurde Thomas Volk zum EVP bei Sybase3 bestellt. 2006 kehrte er als CEO von IDS S4cheer5 wieder nach Deutschland zurück, war 2009 Mitgründer der Timmaron Group in Kalifornien, 2010 Aufsichtsratsvorsitzender der P&I AG6 in Wiesbaden und im folgenden Jahr auch bei SNP7 aus Heidelberg.
Danach leitete Volk bis 2013 bei Dell8 die Geschäfte in Deutschland, UK und Frankreich und war zudem in weiteren IT- und Investmentfirmen in Spitzenfunktionen tätig, wo er bis dato zahlreiche Merger sowie Akquisitionen begleitete.
CFO wird Vorstandsmitglied
Als weitere personelle Maßnahme soll CFO Thomas Stark offiziell in den Vorstand berufen werden. Zu seinem Ressort zählen die Bereiche Finance, Governance, Risk und Compliance, Investor Relations, Legal, Human Resources sowie Corporate Information Systems und Security. (KEW)
[Hinweis auf Bildergalerie: Die größten Systemhäuser in Deutschland im Jahr 2017] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.cancom.de/2 http://www.hp.com
3 http://www.sap.de
4 http://www.scheer-group.com
5
6 http://www.pi-ag.com/
7 http://www.snp-ag.com
8 http://www.dell.com
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die größten Systemhäuser in Deutschland im Jahr 2017Die größten Systemhäuser 2017
Auch 2017 hat ChannelPartner die Umsatzzahlen der größten Systemhäuser in Deutschland abgefragt und daraus eine Rangliste erstellt - die Auf- und Absteiger.
Foto: ve_ro_sa - shutterstock.com
Platz 54: IT-On.NET
Umsatz in Deutschland 2016: 7,6 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 5,8
Platz 53: Adlon
Umsatz in Deutschland 2016: 14,4 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k. A.
Foto: http://adlon.de/
Platz 52: DextraData
Umsatz in Deutschland 2016: 17,9 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 18,0 Mio. €
Foto: DextraData
Platz 51: ahd hellweg data
Umsatz in Deutschland 2016: 18,5 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 15,0 Mio. €
Foto: ahd hellweg data
Platz 49: TechniData IT-Service
Umsatz in Deutschland 2016: 21,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 20,0 Mio. €
Foto: TechniData IT-Service
Platz 49: Microstaxx
Umsatz in Deutschland 2016: 21,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 20,0 Mio. €
Platz 48: enowa
Umsatz in Deutschland 2016: 25,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k.A.
Foto: enowa AG
Platz 46: interface systems
Umsatz in Deutschland 2016: 26,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 15,0 Mio. €
Platz 46: pco Personal Computer Organisation
Umsatz in Deutschland 2016: 26,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 25,0 Mio. €
Platz 45: SHD System-Haus-Dresden
Umsatz in Deutschland 2016: 32,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 18,1 Mio. €
Foto: SHD System-Haus-Dresden GmbH
Platz 44: Urano
Umsatz in Deutschland 2016: 33,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 34,0 Mio. €
Foto: Urano
Platz 43: sysback
Umsatz in Deutschland 2016: 34,78 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k.A.
Platz 42: netgo Unternehmensgruppe GmbH
Umsatz in Deutschland 2016: 38 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Foto: netgo
Platz 41: Proact Deutschland GmbH
Umsatz in Deutschland 2016: 40,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k.A.
Platz 40: Sievers-Group
Umsatz in Deutschland 2016: 42,6 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 39,0 Mio. €
Platz 39: Advanced UniByte
Umsatz in Deutschland 2016: 47,3 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 34,5 Mio. €
Foto: Advanced Unibyte
Platz 38: FKS Friedrich Karl Schroeder
Umsatz in Deutschland 2016: 52,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 51,2 Mio. €
Foto: FKS Friedrich Karl Schroeder
Platz 36: ComputerKomplett
Umsatz in Deutschland 2016: 56,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 58,0 Mio. €
Foto: ComputerKomplett
Platz 35: Cema AG
Umsatz in Deutschland 2016: 61,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 51,0 Mio. €
Platz 34: Orbit Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Umsatz in Deutschland 2016: 62,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 55,0 Mio. €
Foto: ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Platz 32: Conet Group
Umsatz in Deutschland 2016: 72,7 Mio. €
Platz 2016: 25
Umsatz in Deutschland 2015: 93,7 Mio. €
Foto: Conet
Platz 32: Freudenberg IT
Umsatz in Deutschland 2016: 78,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 71,4 Mio. €
Platz 30: IT Services & Solutions Ricoh Deutschland
Umsatz in Deutschland 2016: 86,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k.A.
Foto: Ricoh
Platz 29: IT-Haus
Umsatz in Deutschland 2016: 90,0 Mio. €
Platz 2016: 26
Umsatz in Deutschland 2015: 93,0 Mio. €
Platz 28: akquinet
Umsatz in Deutschland 2016: 92,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 78,9
Foto: Akquinet
Platz 27: Concat
Umsatz in Deutschland 2016: 108,0 Mio. €
Platz 2016: 23
Umsatz in Deutschland 2015: 106,5 Mio. €
Foto: Concat
Platz 26: Insight Technology Solutions
Umsatz in Deutschland 2016: 115,1 Mio. €
Platz 2016: 24
Umsatz in Deutschland 2015: 106,3 Mio. €
Platz 25: Profi Engineering Systems
Umsatz in Deutschland 2016: 146,8 Mio. €
Platz 2016: 21
Umsatz in Deutschland 2015: 148,0 Mio. €
Foto: Profi Engineering Systems
Platz 24: MR Datentechnik
Umsatz in Deutschland 2016: 148,0 Mio. €
Platz 2016: 22
Umsatz in Deutschland 2015: 139,0 Mio. €
Platz 23: Datagroup
Umsatz in Deutschland 2016: 172,1 Mio. €
Platz 2016: 19
Umsatz in Deutschland 2015: 156,1 Mio. €
Foto: Datagroup
Platz 22: ACP Holding Deutschland
Umsatz in Deutschland 2016: 175,0 Mio. €
Platz 2016: 18
Umsatz in Deutschland 2015: 165,0 Mio. €
Platz 21: Materna
Umsatz in Deutschland 2016: 190,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 181,0 Mio. €
Platz 20: Inforsacom Logicalis
Umsatz in Deutschland 2016: 196,8 Mio. €
Platz 2016: 17
Umsatz in Deutschland 2015: 185,0 Mio. €
Platz 19: Adesso
Umsatz in Deutschland 2016: 214,5 Mio. €
Platz 2016: 20
Umsatz in Deutschland 2015: 152,7 Mio. €
Foto: adesso AG
Platz 18: ESG Elektroniksystem-? und Logistik
Umsatz in Deutschland 2016: 220,0 Mio. €
Platz 2016: 13
Umsatz in Deutschland 2015: 219,0 Mio. €
Foto: ESG
Platz 17: All for One Steeb
Umsatz in Deutschland 2016: 227,2 Mio. €
Platz 2016: 16
Umsatz in Deutschland 2015: 204,2 Mio. €
Platz 16: Controlware
Umsatz in Deutschland 2016: 244,0 Mio. €
Platz 2016: 15
Umsatz in Deutschland 2015: 205,0 Mio. €
Foto: Controlware
Platz 15: Ratiodata GmbH
Umsatz in Deutschland 2016: 250,0 Mio. €
Platz 2016: 14
Umsatz in Deutschland 2015: 207,5 Mio. €
Foto: Ratiodata
Platz 13: Allgeier
Umsatz in Deutschland 2016: 370,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 344,0 Mio. €
Foto: Allgeier
Platz 12: Arvato Systems
Umsatz in Deutschland 2016: 379,4 Mio. €
Platz 2016: 9
Umsatz in Deutschland 2015: 373,1 Mio. €
Platz 11: SVA System Vertrieb Alexander
Umsatz in Deutschland 2016: 403,0 Mio. €
Platz 2016: 11
Umsatz in Deutschland 2015: 283,0 Mio. €
Platz 10: Dimension Data
Umsatz in Deutschland 2016: 448,0 Mio. €
Platz 2016: 8
Umsatz in Deutschland 2015: 465,0 Mio. €
Platz 9: Axians Deutschland
Umsatz in Deutschland 2016: 520,0 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: k.A.
Foto: Axians
Platz 8: msg Systems
Umsatz in Deutschland 2016: 566,7 Mio. €
Platz 2016: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2015: 492,7 Mio. €
Foto: msg systems
Platz 7: NTT Data
Umsatz in Deutschland 2016: 649,9 Mio. €
Platz 2016: 7
Umsatz in Deutschland 2015: 514,7 Mio. €
Foto: NTT Data
Platz 6: Comparex
Umsatz in Deutschland 2016: 713,0 Mio. €
Platz 2016: 6
Umsatz in Deutschland 2015: 639,0 Mio. €
Platz 4: Computacenter
Umsatz in Deutschland 2016: 1.700,0 Mio. €
Platz 2016: 3
Umsatz in Deutschland 2015: 1.560,0 Mio. €
Platz 3: Atos
Umsatz in Deutschland 2016: 1.915,0 Mio. €
Platz 2016: 4
Umsatz in Deutschland 2015: 1.860,0 Mio. €
Foto: Atos
Platz 2: Bechtle
Umsatz in Deutschland 2016: 2.172,0 Mio. €
Platz 2016: 2
Umsatz in Deutschland 2015: 1.957,6 Mio. €
Foto: Bechtle AG
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Die 50 größten Systemhäuser - Gesamt-Ranking 2017
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.