Alternative zu Cisco Webex und Microsoft-Tools
Telekom wird Zoom-Reseller
Datum:13.11.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Seit dem 2. Oktober 2020 können Business-Kunden auch Zoom-basierte Videokonferenzen
bei der Deutschen Telekom buchen.Auf dieser Website offeriert die Deutsche Telekom ihre Videokonferenz- und Unified-Communications-Lösungen.
Foto: Deutsche Telekom AG
Die Videokonferenz- und Unified-Communications-Lösungen (UC) von Zoom1 sind seit dem 2. Oktober 2020 auch bei der Deutschen Telekom buchbar - zusätzlich zu den Angeboten von Cisco (Webex2) und Microsoft.
Über eine spezielle Website3 können Interessenten direkt Kontakt zu Experten der Deutschen Telekom aufnehmen, um von ihnen beraten zu werden. Bestandskunden können sich natürlich an ihre gewohnten Ansprechpartner wenden.
Lesetipp: RingCentral nutzt Unify als Vehikel4
Mit Zoom bekommen Telekom-Kunden mehr Freiheit bei der Wahl der für sie geeigneten Videokonferenz- und Unified-Communications-Lösung. Zoom-Deutschlandchef Peer Stemmler glaubt, über die Telekom neue Kunden im Mittelstand für sich zu gewinnen: "Mit der Telekom wächst unser Vertriebsökosystem um einen starken Partner, der über eine ausgezeichnete Marktkenntnis, große Erfahrung und einen etablierten Namen verfügt. Wir sind der Überzeugung, dass auch der Kundenkreis der Telekom von der einfachen und nahtlosen Videokommunikation mit Zoom begeistert sein wird."
Zoom-Deutschlandchef Peer Stemmler: "Wir freuen uns, gemeinsam mit der Telekom neue
Zielgruppen im Mittelstand zu erreichen."
Foto: Zoom
Das bestätigt Peter Schamel, VP Business Collaboration Services bei der Deutschen Telekom: "In der letzten Zeit ist 'zoomen' zum Synonym für Online-Videotelefonie geworden. Dieses Erlebnis können wir nun unseren Kunden über unsere Kanäle direkt anbieten. Mit Zoom integrieren wir nun ein intuitiv zu bedienendes und viel genutztes Tool in unser Portfolio. Wir stellen sicher, dass wir unsere Geschäftskunden aus einer Hand mit der modernen Technologie versorgen können."
Bereits 20115 ist die Deutsche Telekom eine Vertriebspartnerschaft mit dem UC-Anbieter BlueJeans6 eingegangen und hat einen ersten darauf basierenden Video-Telefonie-Dienst (VideoMeet7) gestartet. 2013 wurde diese Kooperation und damit auch VideoMeet beendet.
Links im Artikel:
1 https://zoom.us/de-de/meetings.html2 https://www.webex.com/de/video-conferencing.html
3 https://konferenzen.telekom.de/startseite-konferenzen/
4 https://www.channelpartner.de/a/ringcentral-nutzt-unify-als-vehikel,3338496
5 https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-forciert-videotelefonie-mit-videomeet-werden-videokonferenzen-so-selbstverstaendlich-wie-telefonieren-338496
6 https://www.bluejeans.com/de
7 https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-forciert-videotelefonie-mit-videomeet-werden-videokonferenzen-so-selbstverstaendlich-wie-telefonieren-338496
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.