ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/telekom-will-weitere-vier-millionen-glasfaseranschluesse-verlegen,3671303

Bis Ende 2028

Telekom will weitere vier Millionen Glasfaseranschlüsse verlegen

Datum:23.11.2021
Die Deutsche Telekom will bis Ende 2028 mit einem Partner rund vier Millionen zusätzliche Haushalte an ihr Glasfasernetz anschließen.

Gemeinsam mit IFM Investors betreibt die Deutsche Telekom ein Gemeinschaftsunternehmen, das vier Millionen direkte lasfaseranschlüsse bauen soll.
Foto: Deutsche Telekom AG

Der IFM Global Infrastructure Fund werde sich dafür mit 50 Prozent an der Ausbaugesellschaft GlasfaserPlus beteiligen, teilte der Telekom-Konzern in Bonn mit1. Für den Anteil zahle IFM 900 Millionen Euro. Das Gemeinschaftsunternehmen wird demnach mit 1,8 Milliarden Euro bewertet. Vorbehaltlich einer Genehmigung soll das Joint Venture im kommenden Jahr mit dem Glasfaserausbau beginnen.

"Bis 2030 planen wir, inklusive der Investition in GlasfaserPlus mehr als 30 Milliarden Euro in Glasfaser zu investieren, sodass alle Haushalte und Unternehmen von gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen profitieren", sagte der Deutschland-Chef der Telekom, Srini Gopalan.

Die gigabitfähigen FTTH-Anschlüsse (Fiber to the Home) sollen demnach im ländlichen Raum und in Fördergebieten verlegt werden. Sie kommen zu dem bislang geplanten Ziel von zehn Millionen Glasfaser-Haushalten bis 2024 hinzu. Bei dem bisherigen Vorhaben liege man gut im Plan, hieß es. Wettbewerber könnten das neue Netz zu "wirtschaftlichen" Bedingungen mitnutzen. Aktuell versorgt die Deutsche Telekom2 rund drei Millionen Haushalte in Deutschland mit FTTH-Anschlüssen.

Links im Artikel:

1 https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-gruendet-joint-venture-fuer-glasfaser-640022
2 https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/glasfaser-fuer-drei-millionen-640950

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.