Telefonie-Ausfall droht
Telekom-Nutzer müssen Fritzbox aktualisieren
Datum:14.03.2022
Autor(en):Panagiotis Kolokythas
Telekom-Kunden sollten dringend ihre Fritzbox aktualisieren. Ansonsten gibt es Probleme
ab dem 15. März!Die Fritzbox 7590 hatte Fritz OS 7.29 bereits im November 2021 erhalten.
Foto: AVM
Die Telekom wies am Freitag1 alle ihre Kunden auf eine wichtige Änderung im Telekom-Netz hin, die ab dem 15. März aktiv sein wird. Durch das Update im Telekom-Netz sei ab dem 15. März eine uneingeschränkte Nutzung der Fritzbox nur noch dann möglich, wenn sich auf dieser die Firmwareversion 7.29 befindet.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?2
Die Telekom warnt ausdrücklich:
"Sollte eure FRITZ!Box mit der Version 7.25 bestückt sein, könnt ihr ab dem 15. März 2022 nicht mehr telefonieren. Euer Internetzugang wird weiterhin verfügbar sein."
Die beliebte Fritzbox 7590 hatte FritzOS 7.29 im November 2021 erhalten ( wir berichteten3). In diesem Artikel erfahren Sie, für welche Fritzbox-Modelle außerdem FritzOS 7.29 (oder höher) bereits erhältlich ist: Die neusten Updates für Fritzbox4
Der Grund, warum FritzOS 7.29 installiert sein muss
Laut Angaben der Telekom hat der Fritzbox-Hersteller AVM mit der Version 7.25 die TLS Schnittstelle für die verschlüsselte Kommunikation verwendet. Der Medienstrom RTP werde jedoch unverschlüsselt übertragen und dies sei gemäß den Sicherheitsstandards nicht zulässig. Nicht betroffen sind FritzOS-Versionen vor 7.25, allerdings empfiehlt die Telekom, den Router immer nur mit der aktuellen Firmware zu nutzen und das ist nun mal die Version 7.29.
So aktualisieren Sie Ihre Fritzbox
Über die Eingabe von fritz.box im Browser können Sie die Oberfläche der Fritzbox aufrufen. Mehr Informationen dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber: Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen.5
Fritz-OS Ihrer Fritzbox aktualisieren - so klappt's6
Auf der Startseite der Oberfläche wird angezeigt, welche FritzOS-Version installiert ist. Siehe auch den folgenden Screenshot:
Fritz.box zeigt die installierte FritzOS-Version an
Sollte hier FritzOS 7.25 angegeben werden, klicken Sie auf "Auf Updates prüfen". Daraufhin sollte dann die Fritzbox zur Installation einer aktuelleren Firmware-Version auffordern. Wer die Autoupdate-Funktion aktiviert hat, der müsste automatisch die aktuelle FritzOS-Version für seine Fritzbox besitzen.
Alternativ können Sie in der FritzOS-Oberfläche auch direkt zu "System" und "Update"
wechseln und dort dann über den Button "Neue Fritz!OS suchen" den Updatevorgang anstoßen.
Wie Sie manuell Ihre Fritzbox mittels einer Firmware-Updatedatei aktualisieren können,
erfahren Sie in diesem Support-Beitrag von AVM.7
Links im Artikel:
1 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/FRITZ-Box-Bitte-aktualisiert-eure-Firmware/ba-p/5612545#U56125452 https://www.pcwelt.de/ratgeber/Fritzbox-Router-im-Vergleich-Das-beste-Modell-9898496.html
3 https://www.pcwelt.de/news/Fritz-OS-7.29-fuer-Fritzbox-7590-das-bringt-das-Update-11127028.html
4 https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die-neuesten-Updates-fuer-Fritzbox-Co-11046483.html
5 http://www.pcwelt.de/a/fritzbox-login-so-rufen-sie-das-router-menue-auf,3279798
6 https://www.pcwelt.de/tipps/Fritzbox-Firmware-Update-6566111.html
7 https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1574_Manuelles-FRITZ-OS-Update-durchfuhren/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.