Operator Connect
Telekom ermöglicht Telefonieren via MS Teams
Datum:06.10.2021
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Die Telekom gehört zu den ersten TK-Anbietern hierzulande, die Telefonate über Microsoft
Teams ermöglichen. Bestehende Rufnummern können mitgenommen werden.Telekom-Kunden können Operator Connect ab sofort nutzen, um per MS Teams in Zukunft
auch zu telefonieren.
Foto: Rido - shutterstock.com
Bereits seit einigen Monaten testet Microsoft eine neue Funktion in Microsoft Teams1, die Telefonate über die Videoconferencing-Lösung ermöglicht. Die Deutsche Telekom ist nach eigenen Angaben einer der ersten Telekommunikations-Provider hierzulande, der "Operator Connect" bereits anbieten2 kann.
Operator Connect erlaubt es den Kunden, ihre Telefonie direkt im Microsoft Teams Admin Center zu verwalten. So soll es möglich sein, ihre beim bisherigen TK-Anbieter eingerichteten Rufnummern zu importieren und dann über das Admin Center wieder den einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen.
Anschließend können diese mit ihrer früheren Festnetznummer direkt aus der Anwendung heraus telefonieren. Als Endgerät kommen etwa Laptops, Smartphones oder Tablets in Frage, teilte der Anbieter mit. Ein herkömmliches Festnetztelefon wird nicht mehr benötigt, wohl aber zum Beispiel ein Headset.
Laut Telekom ändern sich die Preise durch die Nutzung von Operator Connect nicht. Es mache keinen finanziellen Unterschied, ob Telefonnummern über das Business Service Portal oder Microsoft Teams Admin Center administriert werden, schreibt der TK-Konzern auf seiner Webseite.
Da Operator Connect aber nun allgemein zur Verfügung steht3, dürfte es nicht lange dauern, bis auch andere TK-Anbieter auf den Zug aufspringen.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/huerden-bei-der-einfuehrung-von-microsoft-teams,33382202 https://cloud.telekom.de/de/blog/cloud-software/microsoft-teams-operator-connect
3 https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/operator-connect-general-availability-and-new-microsoft-teams/ba-p/2783723
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.