Bei Fritzbox aktiviert
Telekom-Dienst Easy-Support
Datum:22.11.2021
Autor(en):Thomas Rau
Wenn Sie über einen Internetrouter der Telekom verfügen, ist der Dienst Easy-Support
grundsätzlich aktiviert: Mit seiner Hilfe richtet der Router automatisch die Internet-
sowie Telefonverbindungen ein und erhält Firmware-Updates. Bei einem Problem kann
ein Support-Mitarbeiter der Telekom des Weiteren Einstellungen auf dem Router anpassen.Telekom-Dienst Easy-Support ist bei Fritzbox aktiviert.
Foto: AVM
Das macht Easy Support. Was viele Fritzbox-Nutzer nicht wissen: Auch bei ihrem Router kann Easy-Support aktiviert sein – nämlich dann, wenn Sie in der Fritzbox den Telekom-Internetzugang automatisch über den Assistenten eingerichtet haben.
Wählen Sie dabei aus der Ausklappliste für „Internetanbieter“ den Eintrag „Telekom1“, so ist die entsprechende Option bereits aktiviert: „EMPFOHLEN: Automatische Einrichtung des Internetzugangs, der Telefonie und weiterer EasySupport-Dienste…“. Die Fritzbox holt sich dann die entsprechenden Zugangsdaten vom Telekom-Server, Sie müssen diese nicht manuell eingeben. Ob die Fritzbox Easy-Support unterstützt, hängt vom Modell und von der Fritz-OS-Version ab (siehe Tabelle unten). Über diesen Dienst bekommt die Telekom bestimmte Informationen über Ihre Fritzbox, wie beispielsweise Modell, MAC-Adresse sowie installierte Firmwareversion. Möchten Sie Easy-Support nicht verwenden, müssen Sie den Internetzugang mit der manuellen Eingabe Ihrer Zugangsdaten einrichten.
Der Dienst Easy-Support Fernunterstützung lässt sich im Kundencenter der Telekom abschalten.
Das sorgt unter Umständen für mehr Sicherheit.
Das macht Easy-Support Fernunterstützung. Ein anderer Telekom2-Dienst kann bei Ihnen ebenfalls aktiv sein, ohne dass Sie davon wissen: Easy-Support Fernunterstützung erlaubt einem Telekom-Mitarbeiter den Zugriff auf Ihren Router im Rahmen einer Support-Anfrage. Er kann, wenn Sie beispielsweise wegen eines Verbindungsproblems Ihres VDSL-Anschlusses den Telekom-Support anrufen, während des Gespräches prüfen, ob Einstellungen auf dem Router die Ursache sind, und sie gegebenenfalls ändern.
Laut Telekom muss der Mitarbeiter Ihre mündliche Zustimmung einholen, bevor er auf den Router zugreift. Außerdem bekommen Sie eine E-Mail zugesandt, mit der Sie darüber informiert werden, dass die Telekom im Rahmen des Supports einen Fernzugriff auf den Router durchgeführt hat.
Diese Fritzbox-Modelle unterstützen Easy-Support
Modell |
Ab Fritz-OS |
7490 |
6.62 |
7590 |
6.89 |
7530 |
7.13 |
7530 AX |
7.20 |
6850 LTE |
7.20 |
Allerdings ist die Fernunterstützung ab diesem Zeitpunkt dauerhaft eingerichtet – die Telekom schaltet sie nicht ab, nachdem das Problem gelöst wurde. Daher taucht der Dienst nun als Position in Ihrem Internetvertrag auf, was Sie im Telekom-Kundencenter3 nachsehen können. Dort lässt sich der Dienst Easy-Support Fernunterstützung auch online abschalten: Klicken Sie hierzu auf Ihren Festnetztarif sowie auf „Meine Tarifoptionen“. Dort sollte nun der Eintrag „EasySupport Fernunterstützung“ auftauchen. Durch einen Klick auf den blauen Link „Aktionen“ sowie „Kündigen“ schalten Sie den Dienst für Ihre Internetverbindung ab.
Tipp: Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?4
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/p/telekom,177262 https://www.telekom.de/start
3 http://www.telekom.de/kundencenter/startseite
4 https://www.pcwelt.de/ratgeber/Fritzbox-Router-im-Vergleich-Das-beste-Modell-9898496.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.