Ergebnisse auf dem Systemhaus-Kongress
Systemhaus-Umfrage geht diese Woche zu Ende!
Datum:29.06.2010
Bereits zum zwölften Mal führt ChannelPartner die alljährliche Systemhausbefragung
durch, um die ChannelPartner-Studie "Top-25-Systemhäuser in Deutschland 2010" herauszugeben.
Als Erscheinungstermin ist der 1. September 2010 geplant. Teilnehmer am Systemhauskongress
"Chancen 11" am 18. und 19. August 2010 in Düsseldorf erhalten diese Studie kostenlos
vorab.Anmeldungen zum Systemhauskongress "Chancen 11" unter www.channelpartner.de/chancen11
Foto:
Es ist wieder so weit, bereits zum zwölften Mal führen wir die alljährliche Systemhausbefragung durch, um die ChannelPartner-Studie1 "Top-25-Systemhäuser in Deutschland 2010" herauszugeben. Als Erscheinungstermin ist der 1. September 2010 geplant. Teilnehmer am Systemhauskongress2 "Chancen 11" am 18. und 19. August 2010 in Düsseldorf3 erhalten diese Studie kostenlos vorab. Etwa ein Drittel der von uns befragten Systemhäuser4 hat uns bereits geantwortet, es zeichnet sich wieder Mal ein Kopf-an-Kopf-Rennen5 in dem Umsatz-Ranking ab.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die größten und erfolgreichsten Systemhäuser 2009] gal1
Die ChannelPartner-Studie6 "Top-25-Systemhäuser in Deutschland 2010" beinhaltet nicht nur das Ranking der größten Systemhäuser in Deutschland, sondern enthält auch noch weit darüber hinausgehende Informationen. So erfährt man dort zum Beispiel, welche Nöte und Sorgen derzeit ganz besonders die Systemhäuser7 in Deutschland quälen.
Außerdem befragen wir die Systemhäuser8 nach ihren wichtigsten Konkurrenten und erhalten auf diese Weise eine Landkarte der Wettbewerbslandschaft9 in der deutschen Systemhausszene. Ferner wollen wir von den Top-Systemhäusern in Deutschland wissen, ob sie für 2010 mit Umsatzzuwächsen oder Rückgängen rechnen.
Hinzu kommt die Einschätzung der deutschen Systemhäuser10 zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage. Darüber hinaus erfahren Besucher des Systemhauskongress "Chancen 11" am 18. und 19. August 2010 in Düsseldorf, welche Megatrends derzeit die Systemhäuser11 bewegen.
Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bildet schließlich das Geschäftsmodell der "Managed Services". Diesem neuen Vertriebskonzept hat ChannelPartner12 in der aktuellen Systemhausumfrage einen ganzen Fragenkomplex gewidmet. Auch diese Ergebnisse werden wir auf dem Systemhauskongress13 "Chancen 11" am 18. und 19. August 2010 in Düsseldorf14 exklusiv präsentieren.
Sie15 können sich hier16 für diese Verantaltung17 anmelden18, die ChannelPartner-Studie19 aus dem Vorjahr "Top-25-Systemhäuser 2009" erhalten20 Sie hier21. (rw)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=2831112 http://cp.idgevents.de/konferenzen/373/systemhauskongress_chancen_11.html
3 https://www.channelpartner.de/chancen11
4 https://www.channelpartner.de/chancen11
5 https://www.channelpartner.de/chancen11
6 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
7 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
8 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
9 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
10 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
11 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
12 https://www.channelpartner.de/chancen11
13 https://www.channelpartner.de/chancen11
14 https://www.channelpartner.de/chancen11
15 https://www.channelpartner.de/chancen11
16 https://www.channelpartner.de/chancen11
17 https://www.channelpartner.de/chancen11
18 https://www.channelpartner.de/chancen11
19 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
20 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
21 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=578&pk=283111
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die größten und erfolgreichsten Systemhäuser 2009Computacenter-Zentrale in Kerpen: Hier residiert Deutschlands größtes Hersteller übergreifenendes
IT-Systemhaus
Computacenter-CEO Oliver Tuszik (geb, 1967) leitet seit dem 1. Juni 2008 die Geschicke
von Deutschlands größten IT-Systemhaus
Konzernzentrale der Bechtle AG in Neckarsulm: Das ist Deutschlands zweitgrößtes Hersteller
unabhängiges IT-Systemhaus
Foto: Ronald Wiltscheck
Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG, kann auf gute Unternehmenszahlen
im ersten Quartal 2010 zurück blicken
Hans-Jürgen Bahde, ex-Vorstandschef der seit Jui 2009 insolventen TDMi-Gruppe, ist
seit August 2009 Vorstand bei der Transtec AG
Foto: Ronald Wiltscheck
Cancom IT Systeme AG in Jettingen-Scheppach: Die bayerischen Schwaben setzen auf Cloud-Computing
Foto: Ronald Wiltscheck
Cancom-Chef Klaus Weinmann zeigt sich für das Geschäftsjahr 2010 optimistisch
Foto: Ronald Wiltscheck
Fritz und Macziol: Umsatzverlauf und Mitarbeiterzahlen zeigten bisher immer nach oben,
2010 auch?
Foto: Ronald Wiltscheck
Firtz und Macziol-Geschäftsführer Heribert Fritz: "2010 werden wir uns intensiver
im Bereich serviceorientierter und kostensparender IT-Lösungen engagieren und dabei
verstärkt die ökologische Seite mit Themen wie Energieeffizienz und Green IT berücksichtigen."
Foto: Ronald Wiltscheck
Unternehmenssitz der Profi AG in Darmstadt
Foto: Ronald Wiltscheck
Udo Hamm, Vorstandsvorsitzender der Profi Engineering AG
Foto: Ronald Wiltscheck
Dimension Datas weltweite Zahlen 2005-2009
Foto: Ronald Wiltscheck
Dimension Data Europa-Chef Andrew Coulsen
Foto: Ronald Wiltscheck
Controlware-Zentrale in Dietzenbach
Foto: Ronald Wiltscheck
Controlware-CEO Helmut Woerner
Foto: Ronald Wiltscheck
Das neue Gebäude von Ratiodata in Münster
Foto: Ronald Wiltscheck
Comline-Standorte
Foto: Ronald Wiltscheck
Comline-Vorstand Ralf Schäfer
Foto: Ronald Wiltscheck
MR Datentechnik. Nürnberg, beschäftigt 300 Mitarbeiter
Foto: Ronald Wiltscheck
Firmengebäude der Datagroup-Zentrale in Pliezhausen
ACP-Zentrale in Wien
Foto: ACP
Stefan Brotzler, Vorstandsmitglied bei der Datalog AG inmitten der Preisträger
Foto: Ronald Wiltscheck
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.