Rheinland-Pfalz und Saarland
Systemhaus bekommt exklusiven Uni-Apple-Vertrag
Datum:10.09.2014
Autor(en):Armin Weiler
Das auf Behörden und Bildungseinrichtungen spezialisierte Systemhaus Rednet hat einen
Rahmenvertrag zur Beschaffung von Apple-Produkten mit universitären Einrichtungen
in Rheinland-Pfalz und im Saarland geschlossen.Rednet-Vorstand Barbara Weitzel kann sich über einen lukrativen Apple-Rahmenvertrag
für Hochschulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland freuen.
Das Mainzer Systemhaus Rednet 1hat einen weitreichenden Apple2-Rahmenvertrag mit Bildungseinrichtungen an Land gezogen: 22 Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen, Universitätskliniken und weitere universitären Einrichtungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland beschaffen künftig Apple-Produkte über einen Rahmenvertrag mit dem IT-Ausstatter Rednet. Das auf Bildungseinrichtungen spezialisierte Mainzer IT-Haus erhielt den Zuschlag für die Beschaffung des gesamten Apple-Sortiments sowie zusätzliche hauseigene Services. Der Vertrag läuft über zwei Jahre und kann zweimal um je zwölf Monate verlängert werden. Konsortialführer des Rahmenvertrags ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Eigener Online-Shop
Das Portfolio umfasst neben Geräten wie iMac, MacBook und iPad auch iPhones sowie Apple-Displays, die nun von insgesamt 91 bezugsberechtigten Einrichtungen zu Rahmenkoditionen bezogen werden können. Für den Vertrag hat das Systemhaus eigens einen Online-Shop geschafften bei dem die Bildungseinrichtungen ihre Apple-Produkte ordern können. Über ein Online-Service-Journal mit personalisierten Zugängen für die teilnehmenden Institute können zudem von den Verantwortlichen Service-Abwicklungen genau nachverfolgt werden.
Rednet bietet auch Unterstützung bei der Installation. Außerdem stellen die IT-Experten im Störungsfall einen eigenen "pick-up & return"-Service. Während der Vertragslaufzeit plant das Mainzer Systemhaus Fortbildungen, sowohl für Techniker, als auch für Dozenten.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die besten Systemhäuser 2014] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.rednet.ag2 http://www.apple.de
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die besten Systemhäuser 2014Die besten Systemhäuser 2014
Cancom, Sysback und Prodatec haben von ihren Kunden die besten Projektbeurteilungen bekommen und sind damit die besten Systemhäuser 2014. Raber & Märcker ist Aufsteiger des Jahres. Netgo wurde als Newcomer 2014 ausgezeichnet.
Die besten großen Systemhäuser 2014
Hier finden Sie die besten drei Systemhäuser 2014, in der Kategorie große Anbieter. Bewertet werden Häuser mit einem Jahresumsatz über 250 Millionen Euro.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: Fritz & Macziol
Note: 1,83
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,78
Platz 2: Allgeier
Note: 1,80
Rang 2013: 1
Note 2013: 1,69
Platz 1: Cancom
Note: 1,61
Rang 2013: 4
Note 2013: 2,07
Die besten mittelgroßen Systemhäuser 2014
Hier finden Sie die Top 3 der besten mittelgroßen Systemhäuser. In diese Kategorie fallen Anbieter mit einem Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und 250 Millionen Euro.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: SVA System Vertrieb Alexander
Note: 1,45
Rang 2013: 3
Note 2013: 1,42
Platz 2: IT-Haus
Note: 1,31
Rang 2013: 1
Note 2013: 1,32
Platz 1: Sysback
Note: 1,22
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,38
Die besten kleinen Systemhäuser 2014
Diese Liste stellt die Top 3 der kleinen Systemhäuser mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro dar. Zugrunde liegen die Bewertungen von Kunden.
Foto: Sergey Nivens, Fotolia.com
Platz 3: Advanced UniByte
Note: 1,32
Rang 2013: 2
Note 2013: 1,35
Platz 2: Krämer IT
Note: 1,25
Rang 2013: -
Note 2013: -
Platz 1: PRODATEC
Note: 1,09
Rang 2013: -
Note 2013: -
Aufsteiger des Jahres 2014:
Foto: Syda Productions - Fotolia.com
Raber & Märcker
In der Auswertung über alle Größenklassen hinweg konnte sich ein Unternehmen besonders hervortun: Raber & Märcker wurde in 16 bewerteten Projekten mit der Gesamtnote 1,93 bedacht.
Newcomer des Jahres 2014:
Newcomers des Jahres ist, wer erstmals an der Umfrage teilgenommen hat beziehungsweise in die Wertung gekommen ist, also die Mindestzahl von zehn bewerteten Projekten vorweisen kann.
Foto: kantver - Fotolia.com
Netgo
In diesem Jahr konnte sich erstmals die Netgo für die Systemhauswertung qualifizieren. Sie stürmten flugs auf Platz neun in der Rangliste der besten kleinen Systemhäuser. Damit gebührt Netgo der Titel des Newcomer des Jahres 2014.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.