Umfrage von Compris
Systemhäuser im Aufschwung
Datum:04.06.2010
Der Channel-Spezialist Compris hat 410 Systemhäuser und Reseller zu der aktuellen
konjunkturellen Situation in ihrem Geschäft befragt. Wie nehmen diese IT-Dienstleister
die aktuelle Marktlage wahr? Über ein Fünftel der befragten VARs und Systemhäuser
(21%) konnten einen Anstieg der IT-Investitionen bei ihren mittelständischen Kunden
feststellen, Investitionen Güter abseits des IT-Equipments bei vielen Mittelständlern
eher stagniert.Der größte Anteil der IT-Investitionen fließt nach wie vor in den Bereich Hardware
Foto: Ronald Wiltscheck
Der Channel-Spezialist Compris1 hat 410 Systemhäuser2 und Reseller zu der aktuellen konjunkturellen Situation in ihrem Geschäft befragt. Wie nehmen diese IT-Dienstleister die aktuelle Marktlage wahr? Über ein Fünftel der befragten VARs3 und Systemhäuser4 (21 Prozent) konnten einen Anstieg der IT-Investitionen bei ihren mittelständischen Kunden feststellen, Investitionen Güter abseits des IT-Equipments bei vielen Mittelständlern eher stagniert.
Der größte Anteil der IT-Investitionen fließt in den Bereich Hardware, das antworteten 23 Prozent der Fachhändler. Aber auch neue Software5 und Virtualisierungslösungen werden von gewerblichen Endkunden stark nachgefragt - jeweils ein Fünftel der von Compris interviewten Systemhäuser gab dies zu Protokoll. Bei Investitionen in andere Bereiche halten sich mittelständische Firmen dagegen noch etwas zurück: Nur 14 Prozent der vn Compris befragten VARs sagten, ihre Kunden würden nun neue Storage6-Systeme erwerben wollen. IT-Security-Projekte stehen derzeit nur bei vier Prozent der Systemhäuser, noch geringer ist die Investitionsneigen in Sachen Mobile Work (drei Prozent).
Das Thema Cloud Computing7 steht dagen bei bereits zwölf Prozent der Kunden im Fokus. Noch relativ wenig können mittelständische Unternehmen dagegen mit dem Begriff Managed Services8 anfangen, nur ein Prozent der von Compris befragten VARs bietet derartige Komplettdienstleistungen an.
Virtualisierung9 ist dagegen zur Commodity "verkommen" - auch im Mittelstand. Laut Forrester setzen bereits die Hälfte der mittelständischen Firmen Virtualisierungslösungen bereits ein, während das Thema Cloud Computing bei den KMU wegen Sicherheitsbedenken nur verhalten angegangen wird.
Bei Befragungen von IT Administratoren und IT Entscheidern wird jedoch erkennbar, das die Themen Managed Services, Business Intelligence, Data Management, Storage und Virtualisierung, noch stärker an Bedeutung gewinnen werden. Systemhäuser10 und Reseller beurteilen diese Einschätzung teilweise anders.
Anbieter wie IBM oder Microsoft hingegen treiben dieses Thema gerade aktiv voran. Daher empfiehlt Compris auch anderen Herstellern, das Konzept der "Managed Services" dem Channel verständlich darzustellen. Lösungsansätze & "best case"-Szenarien könnten hier helfen. sodass Systemhäuser11 die Angebote der Herstelelr in konkrete Projekte verwandeln. Es gilt, "Cloud Computing" und "Managed Services" auch dem mittelständischen Kunden zu "verkaufen". Derzeit fehlt es noch an Lösungsübersichten, an technischen Beschreibungen und an leicht verständlichen WhitePapers, so Compris. (rw)
Links im Artikel:
1 http://compris-cm.com/2 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/
3 https://www.channelpartner.de/managed-services/291808/index.html
4 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/291626/index.html
5 https://www.channelpartner.de/managed-services/291539/index.html
6 https://www.channelpartner.de/storage
7 https://www.channelpartner.de/managed-services/291182/index.html
8 https://www.channelpartner.de/managed-services
9 https://www.channelpartner.de/virtualisierung
10 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/283111/index.html
11 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/281582/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.