Stellenstreichungen in Europa und Asien
Sun-Übernahme kommt Oracle teuer zu stehen
Datum:07.06.2010
Sun-Käufer Oracle rechnet mit weiteren Kosten der Übernahme. Der Grund: mehr Stellenstreichungen
als veranschlagt.Sun-Server zu bestellen strapaziert laut Channelangaben die Partner mehr denn je.
Sun1-Käufer Oracle2 rechnet mit weiteren Kosten der Übernahme des Server- und Java-Spezialisten3. Mehr Stellenstreichungen als bis dato veranschlagt seien der Grund. Bis zu 825 Millionen Dollar Kosten, so schreibt Oracle in einer Pflichtmitteilung an die US- Wertpapieraufsichtsbehörde SEC4, müssten für nicht näher präzisierte Aufwendungen im Zusammenhang mit den Stellenstreichungen vor allem in Europa und Asien gezahlt werden.
Bis dato hatte Oracle 325 Millionen Dollar Kosten für die Übernahme geltend gemacht.
Doch die nunmehr entdeckten zusätzlichen Stellenstreichungen5 dürften weitere 675 bis 825 Millionen Dollar kosten. Oracle teilte nicht mit, welche Stellen gestrichen werden sollen. Auch zur die Zahl der Streichungen wollte es sich nicht äußern.
Allerdings weist die Angabe an die SEC, zwischen 550 bis zu 650 Millionen Dollar seien für Abfindungen zu zahlen, auf eine erhebliche Zahl hin.
Die übrigen Kosten teilt Oracle so auf: 115 Millionen für Gebäude- respektive Fabrikkosten, bis zu 60 Millionen Dollar für die Beendigung von Vertragsbeziehungen.
Während Oracle dürr versicherte, die Stellenstreichungen würden der Verbesserung der Workflows und der Effizienz dienen, erklärten Analysten, man müsse damit rechnen, dass das Ende der Stellenstreichungen bei Sun noch immer nicht erreicht sei.
Sun hatte 3,000 Stellen, rund zehn Prozent der Arbeitsplätze, im vergangenen Oktober gestrichen; ein Jahr zuvor hatten rund 6,000 Angestellte blaue Briefe erhalten.
Aus dem deutschen Sun-Channel6 war zu erfahren, dass die angekündigten Effizienzsteigerungen dringend notwendig seien. Derzeit könne man von Glück sagen, wenn man einen Sun-Mitarbeiter am Telefon erreiche. Vertriebs- und Channelbeauftragte7 seien Mangelware, und die Abwicklung einfacher (Server-) Aufträge könne sich wochenlang hinziehen. (wl)
Links im Artikel:
1 http://www.sun.de/2 http://www.oracle.de/
3 http://archiv.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/275935/
4 http://www.sec.org/
5 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=448&pk=287005
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/server-green-it/291341/
7 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/283787/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.