Laufwerke steuern
Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent senken
Datum:27.10.2008
Der Stromverbrauch in Servern lässt sich um bis zu 70 Prozent reduzieren, vorausgesetzt,
die Laufwerke sind nur dann in Betrieb, wenn sie wirklich müssen. Der Stromverbrauch in Servern lässt sich um bis zu 70 Prozent reduzieren
Foto:
Nachdem Unternehmen ihre IT-Verwaltungsprozesse rationalisiert und entsprechende Kosteneinsparungen erzielt hatten, standen sie immer noch vor dem Problem, wie sie einerseits ihre Betriebskosten1 weiter senken und ihre Datenverarbeitungsleistung gleichzeitig auf demselben Niveau halten sollten.
Das Power-Management2 hat sich hier in den letzten Jahren als die dafür geeignete Lösung herauskristallisiert, denn damit lassen sich die Energieanforderungen der IT-Systeme mit der Verfügbarkeit und den Kosten der dafür erforderlichen Stromversorgung in Einklang bringen. Heutzutage stehen alle Unternehmen vor denselben zwei Grundproblemen. Einerseits wird für den ständigen Betrieb und die effektive Kühlung der IT-Systeme immer mehr Strom benötigt. Andererseits steht in den Rechenzentren - bedingt durch die Netzkapazität - nur eine begrenzte Strommenge3 zur Verfügung.
Bisher wenig beachtet wird in diesem Zusammenhang der durch Server-Laufwerke verursachte Stromverbrauch. Diese Festplatten müssen nicht nur ständig rotiert, sondern auch gekühlt werden. Denn in den meisten Servern laufen alle Festplatten stets mit voller Leistung, auch wenn gerade gar kein Datenzugriff erfolgt. Dadurch benötigen die Laufwerke ständig die maximale Energie - zum Rotieren und Kühlen. Wie man diesem Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent reduzieren kann, darüber informiert Speicherspezialist Adaptec4 in seinem Whitepaper5 "Intelligent Power Managment". Hier6 erhalten Sie den kompletten Hintergrundartikel7 kostenlos. (rw)
Links im Artikel:
1 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=25782 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
3 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
4 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
5 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
6 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
7 http://whitepaper.channelpartner.de/index.cfm?pid=1&pk=2578
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.