Windows 7 vorgestellt
Steve Ballmer in München
Datum:07.10.2009
Microsoft-Chef Steve Ballmer kam persönlich nach München, um dem interessierten Fachpublikum
die neue Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 7 vorzustellen. Anlass war
die Entscheidung des Microsoft-Großkunden BMW, bis 2011 alle 85.000 Arbeitsplatz-PCs
auf Windows 7 umzustellen. Der Automobilbauer testet das neue Betriebssystem bereit
seit Anfang 2009.Microsoft-Chef Steve Ballmer kam persönlich nach München, um einem interessierten
Fachpublikum die neue Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 7 vorzustellen.
Foto: Microsoft
Microsoft1-Chef Steve Ballmer kam persönlich nach München, um einem interessierten Fachpublikum die neue Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 7 vorzustellen. Anlass war die Entscheidung des Microsoft-Großkunden BMW2, bis 2011 alle 85.000 Arbeitsplatz-PCs auf Windows 7 umzustellen. Der Automobilbauer testet das neue Betriebssystem bereit seit Anfang 2009.
BMW-CIO Karl-Erich Probst: "Durch Windows 7 erwarten wir eine höhere Kosteneffizienz
und Mitarbeiterproduktivität."
"Durch Windows 73 erwarten wir eine höhere Kosteneffizienz und Mitarbeiterproduktivität", glaubt Karl-Erich Probst, CIO der BMW Group. "Anwendungen starten schneller und Vorschaufunktionen ermöglichen einen sofortigen Wechsel zwischen geöffneten Dokumenten. Verbessertes Energie- und Speichermanagement, die Integration neuer Lösungen sowie Virtualisierungsfunktionen sorgen zudem für geringere Kosten."
Damir Tomicic, Geschäftsführer beim Microsoft-Partner Axinom, bestätigt das Interesse von Unternehmen an Windows 74: "Wir haben bereits zahlreiche Anfragen von Kunden erhalten. Windows 7 bietet auch für kleine und mittelständische Unternehmen viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, trotz ihrer teils sehr spezifischen Anforderungen. Entsprechend5 war für uns der frühe Zugang zu Windows 7 Beta6 und die Übermittlung von Feedback an Microsoft sehr wichtig. Unsere Hinweise wurden berücksichtigt, so dass wir bereits Windows 77 komplett in unserem eigenen Unternehmen einsetzen und als Basis für die Entwicklung innovativer Software-Lösungen verwenden." Das Systemhaus präsentierte sein Projekt "Migration8 auf Windows 7" ausführlich.
Damir Tomicic von Axinom erklärt Steve Ballmer, warum Kunden jetzt auf Windows 7 umsteigen
wollen
Foto: Ronald Wiltscheck
"Windows 7 ist bereit für den Einsatz in Unternehmen", erklärte Steve Ballmer9 in München. "Es hilft unseren Kunden dabei, aktuelle Ziele wie geringere Kosten, höhere Produktivität und innovative Geschäftsmöglichkeiten effizient10 zu erreichen. Windows 711 unterstützt bei der Reduzierung der IT-Komplexität, der Erhöhung des Automatisierungsgrades und der Senkung von Support-Kosten."
IDC-Studie zu Windows 7
Gemäß einer IDC12-Studie werden weltweit bis Ende 2010 etwa 177 Millionen Lizenzen von Windows 713 auf den Markt kommen. Bis dahin nutzen sieben Millionen Menschen in der IT-Industrie und weitere IT-nahe Unternehmen das neue Betriebssystem. 300.000 Arbeitsplätze werden durch Windows 7 neu geschaffen14, glaubt IDC. 350.000 Unternehmen werden auf Windows 7 basierende Produkte herstellen, verkaufen oder vertreiben. Auch neue weiter gehende Service-Möglichkeiten15 ergeben sich daraus, so IDC. Damit dürfte das neue Betriebssystem von Microsoft gemeinsam mit Partnern aus der IT-Industrie wesentlich zur Wiederbelebung der wirtschaftlichen Situation beitragen.
Mehr zu Windows 7
-
In 5 Schritten sicher20
-
Die Preise21
-
Volumenlizenzen22
-
Familienpackung23
-
Aufräumen in 10 Minuten24
-
Alle Funktionen im Überblick25
-
Geld sparen26
-
Strom sparen27
-
Wie der Channel fit gemacht wird28
-
Mehr Aufträge für kleine Partner29
-
Noch mehr zu Windows 730
Weiter hat IDC ermittelt, dass 59 Prozent aller weltweit im Unternehmensbereich genutzten Desktop-PCs bis 2012 mit Windows 7 ausgestattet werden. Dies wäre doppelt so schnell wie bei Windows XP16. Insgesamt gibt es bis Ende 2010 ein Umsatzpotential von 320 Milliarden US-Dollar für Produkte und Services rund um Windows 7. Im gleichen Zeitraum werden Partnerunternehmen17 115 Milliarden US-Dollar investieren. Sie werden neue Windows 718-kompatible Produkte entwickeln, diese danach vermarkten und vertrieben, Anschließend könnten Microsoft-Partner noch zusätzliche Umsätze19 im Support und bei weiteren Services rund um Windows 7 erzielen. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.microsoft.com/2 http://www.bmw.com/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281437/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/281298/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281398/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281579/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2022120/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282696/index.html
10 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/281029/index.html
11 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
12 http://www,idc.com/
13 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/280434/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
15 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/280604/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2104049/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282686/index.html
19 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/282410/index.html
20 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/281164/index.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281579/index.html
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281398/index.html
24 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/281029/index.html
25 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/280434/index.html
26 https://www.channelpartner.de/news/280211/index.html
27 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
28 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
29 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/282410/index.html
30 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.