Forensiker verfolgen Spuren
Steuersünder-CD – man weiß, woher die Daten kommen
Datum:05.02.2010
Autor(en):Armin Weiler
Die umstrittene CD mit vorgeblich brisanten Daten über Steuersünder, an der Deutschland
und andere Länder Interesse zeigen, könnte nicht nur den Steuerfahndern nützliche
Informationen liefern. Mittels spezieller Verfahren aus der Datenrettung und Forensik
ist auch ihre Herkunft bestimmbar. So können digitale Spuren bis hin zu ihrem Ursprung
zurückverfolgt werden, geben die Spezialisten von Kroll Ontrack zu bedenken. Jegliche
Art von digitaler Information auf einem Datenträger hinterlasse Spuren.Die umstrittene CD1 mit vorgeblich brisanten Daten über Steuersünder, an der Deutschland und andere Länder Interesse zeigen, könnte nicht nur den Steuerfahndern nützliche Informationen liefern. Mittels spezieller Verfahren aus der Datenrettung und Forensik ist auch ihre Herkunft bestimmbar. So können digitale Spuren bis hin zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden, geben die Spezialisten von Kroll Ontrack2 zu bedenken. Jegliche Art von digitaler Information auf einem Datenträger hinterlasse Spuren.
Brenner-Informationen verraten Arbeitsplatz
"Es gibt verschiedene Wege, um die Identität des Inhabers der Steuersünder-CD3 zu ermitteln", erläutert Reinhold Kern, Abteilungsleiter Forensik bei Kroll Ontrack. Beim Brennen einer CD werden dem Fachmann zufolge etwa die Brenn-Software, die Marke des Geräts sowie die Seriennummer des Brenners gespeichert. Anhand dieser Informationen ist beispielsweise ein Arbeitsplatz schnell auffindbar.
Anhand der für Normalanwender nicht sichtbaren Informationen ließen sich Rückschlüsse auf den Ort ziehen, an dem die CD gebrannt4 wurde. Es könne nachgewiesen werden, wann und an welcher Stelle die vertraulichen Steuerdaten einen Ort offensichtlich verbotenerweise verlassen haben. Zudem sei feststellbar, ob die Daten auf der Steuersünder-CD authentisch sind. Sofern Logfiles noch gespeichert sind, können diese etwa Zugriffe auf Datenbanken liefern.
Verschlüsselung
Exakte Informationen über die Herkunft der Steuersünder-CD5 dürften besonders für die betroffenen Banken von Interesse sein. Zwar verfügt der Inhaber über die Möglichkeit, die Daten per Software in einem "relativ einfachen Verfahren" zu verschlüsseln und mit einem 20-Stellen-Passwort zu versehen, das schwer zu knacken sei, wie Kern betont. Spätestens im Fall des Verkaufs müssten die Daten jedoch freigegeben werden. Allerdings weist Kroll Ontrack darauf hin, dass die gerichtliche Verwertbarkeit der forensisch erforschten Informationen von Fachjuristen beurteilt werden müsse.
Die Affäre um die Steuersünder-CD6 hat sich mittlerweile deutlich ausgeweitet. So ist es bereits zu ersten Selbstanzeigen gekommen. Zudem könnten die Informationen - anders als anfangs vermutet - dem deutschen Fiskus nicht 100 sondern sogar bis zu 400 Mio. Euro bringen. Medieninformationen zufolge wurde die CD7 aus Daten der Credit Suisse erstellt. Die Bank hatte jedoch mitgeteilt, keine Kenntnis von einem Datenklau zu haben. (pte/rw)
Welche legalen Steuertricks Sie anwenden dürfen, das erfahren Sie auf der ChannelPartner-CD "Business-Tipps 20108"
Links im Artikel:
1 http://channelpartner.idgshop.de/2 http://www.datenrettung.ch/
3 http://channelpartner.idgshop.de/
4 http://channelpartner.idgshop.de/
5 http://channelpartner.idgshop.de/
6 http://channelpartner.idgshop.de/
7 http://channelpartner.idgshop.de/websale7/Business-Tipps-2010.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3ea%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fidg%2fs%7d%7bl%2fDeutsch%2fl%7d%7bmi%2f1%2d3630%2fmi%7d%7bp1%2f23ae63e1c42f4ece9fbf30ac595b6807%2fp1
8 http://channelpartner.idgshop.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.