Initiative für Unternehmen und Azubis
Starthilfe für E-Commerce-Ausbildung
Datum:26.09.2017
Autor(en):Matthias Hell
Die von Handelsunternehmen lange geforderte E-Commerce-Ausbildung ist da - doch wer
bildet aus und wo gibt es Berufsschulen? Eine Initiative will nun bei der Koordinierung
helfen.Eine Gemeinschaftsinitiative will bei der Umsetzung der neuen E-Commerce-Ausbildung
helfen
Foto: bevh
Deutschland bekommt den ersten Ausbildungsberuf für die digitale Wirtschaft: Von August 2018 an können alle Betriebe, die Onlinekanäle für den Vertrieb ihrer Waren und Dienstleistungen nutzen, "Kauffrauen und Kaufmänner im E-Commerce" ausbilden. Der Beruf steht damit nicht nur Groß- und Einzelhandel offen, sondern auch Reiseveranstaltern, Ticketing-Dienstleistern, der herstellenden Industrie oder Onlinespiele-Anbietern.
Am neuen Beruf - erstmals beim DIHK vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. schon im Jahr 2012 angeregt - haben die Sachverständigen des Bundes und der Länder seit November 2016 gefeilt. Herausgekommen ist ein Beruf, der Schüler bereits mit gutem mittlerem Schulabschluss oder Abitur in allen praktischen Prozessen des E-Commerce1 von Grund auf ausbildet. Die Berufsschulen richten ab Sommer 2018 neue Klassen ein, die in 12 Lernfeldern Kernkompetenzen im digitalen Vertrieb und Handel vermitteln.
Unternehmen sollen Bedarf melden
Als eines der ersten Unternehmen kündigte Media-Saturn an, eigene E-Commerce-Spezialisten ausbilden zu wollen2. Doch viele andere Unternehmen, die seit langem auf diesen neuen Beruf gewartet haben, stellen sich die Frage, ob auch in ihrer Region Berufsschulen E-Commerce-Klassen einrichten werden.
Um hier für Orientierung zu sorgen, haben sich nun der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), der Bundesverband Onlinehandel (BVOH), EHI Retail Institute, der Händlerbund, die real,- Digital Services GmbH sowie Trusted Shops zusammengetan. Unter der Adresse www.ecommerce-ausbilden.de3 können Unternehmen ihre Stimme abgeben. Einfach die Postleitzahl und die beabsichtigte (nicht bindende) Anzahl von Ausbildungsplätzen im E-Commerce eintragen und mitmachen. Die so entstehende Liste dient den regionalen IHKs und Bezirksregierungen bei der Entscheidung über Berufsschulstandorte. (mh)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/k/e-commerce,34932 https://www.channelpartner.de/a/media-saturn-bildet-e-commerce-spezialisten-aus%2C3332539
3 http://www.ecommerce-ausbilden.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.