ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/standard-apps-in-android-anpassen,3549267

Systemsteuerung

Standard-Apps in Android anpassen

Datum:24.06.2020
Autor(en):Andreas Hitzig
Das Problem ist von Windows her bekannt: Sie installieren ein Programm, und fortan will dieses im Standard Ihre Bilder öffnen oder Videos abspielen. Unter Android bekommen Sie, wenn Sie mehrere Programme für die gleiche Aufgabe installiert haben, zunächst einmal die Nachfrage, mit welcher App Sie die Datei öffnen wollen. Es geht allerdings auch wesentlich komfortabler.

Android erlaubt Ihnen – ähnlich wie Windows –, Standard-Apps für bestimmte Dateitypen zu definieren. Die entsprechende Option finden Sie in den Einstellungen unter „Apps & Benachrichtigungen / Standard-Apps“. In den älteren Versionen von Android heißt das Menü nur „Apps“. In dieser Übersicht können Sie sehen, welche Apps bereits als Standard auf Ihrem Smartphone festgelegt sind. An dieser Stelle passen Sie etwa den Standard-Browser oder die Nachrichten-App an. Tippen Sie auf den entsprechenden Listeneintrag und wählen Sie die gewünschte App aus, die künftig diese Aufgabe übernehmen soll.

Standard-Apps in Android anpassen
Foto: Google

Alternativ dazu ist es auch möglich, die Standardzuordnung zu löschen. Gehen Sie zu diesem Zweck in die Übersicht der installierten Apps, wählen Sie die gewünschte App aus und scrollen Sie im Fenster nach unten zu „Festlegen als Standard“. Im folgenden Fenster wählen Sie „Standardwerte löschen“ aus.

Innerhalb des Android-Betriebssystems legen Sie für bestimmte Aktionen und Dateitypen Standard-Apps fest.

Haben Sie dies zum Beispiel mit dem Chrome-Browser gemacht, wird beim nächsten Aufruf einer Webseite gefragt, mit welchem Browser Sie diese öffnen möchten. Dies geschieht dann so lange, bis Sie wieder eine Standard-App festlegen. (PC-Welt1)

Links im Artikel:

1 https://www.pcwelt.de/tipps/Standard-Apps-in-Android-anpassen-10811864.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.