ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/soziale-netzwerke-bei-bewerbungen-fast-unwichtig,288279

Eigenverantwortung

Soziale Netzwerke bei Bewerbungen fast unwichtig

Datum:11.03.2010
Autor(en):Armin Weiler
Das Ausbreiten des eigenen Privatlebens in sozialen Netzwerken wie Twitter, Xing oder Facebook wirkt sich kaum auf den Karriereverlauf aus. Einer aktuellen Erhebung der Online-Jobbörse StepStone nach wird die Mehrheit der Bewerber in einem Vorstellungsgespräch nicht mit den eigenen Profildaten konfrontiert. Experten warnen jedoch davor, zu viel von sich preiszugeben. Auch wenn sich Arbeitgeber mit einer Ansprache auf Profildaten zurückhalten, heißt das nicht, dass sie nicht informiert sind.

Das Ausbreiten des eigenen Privatlebens in sozialen Netzwerken wie Twitter, Xing oder Facebook wirkt sich kaum auf den Karriereverlauf1 aus. Einer aktuellen Erhebung der Online-Jobbörse StepStone2 nach wird die Mehrheit der Bewerber in einem Vorstellungsgespräch nicht mit den eigenen Profildaten konfrontiert. Experten warnen jedoch davor, zu viel von sich preiszugeben. Auch wenn sich Arbeitgeber mit einer Ansprache auf Profildaten zurückhalten, heißt das nicht, dass sie nicht informiert sind.

Kaum auf Details angesprochen

Mehr Tipps für Bewerber

  • 9 Tipps fürs erfolgreiche Social Media Marketing7

  • Die größten "Böcke" in Bewerbungen (Teil 1)8

  • Die größten "Böcke" in Bewerbungen (Teil 2)9

  • Daimler durchleuchtet Blutproben von Bewerbern10

 

"Obwohl der Mensch von Grund auf neugierig ist und zukünftige Bewerber zuvor abklopften will, scheint diese Form des Screenings noch nicht sehr verbreitet. Bewerber3 sollten aber stets damit rechnen, auch auf diese Weise ,überprüft' zu werden", sagt Mario Trusgnach, Geschäftsführer von Adecco Österreich4. Dies zeigt sich an den Zahlen. Von den 4.374 befragten deutschen Führungskräften gaben 89 Prozent an, im Vorstellungsgespräch noch nie mit Profildaten konfrontiert worden zu sein.

Nachlässigkeit kann Folgen haben

"Auch wenn sich Personaler während eines Gespräches nicht auf Profilangaben der Bewerber direkt beziehen, heißt das nicht, dass ihnen diese nicht bekannt sind", erläutert Trusgnach. So wurden sieben Prozent der Befragten während einer Bewerbung schon einmal auf ihr Netzwerkprofil5 angesprochen. Auch behaupten vier Prozent, der Unternehmensvertreter habe sich recherchebedingt auf Informationen aus sozialen Netzwerken bezogen. Dennoch hat sich die Recherchequelle soziale Netzwerke noch nicht so stark etabliert wie bislang gedacht.

Demnach setzen Human-Ressource-Verantwortliche in erste Linie nach wie vor auf bewährte Methoden, um herauszufinden, ob ein Kandidat6 für eine Position geeignet ist oder nicht. Denn eine oberflächliche Recherche führt nicht selten zu einer voreiligen Beurteilung. Dabei stellen die deutschen Ergebnisse einen Trend in der EU dar. "Wer jedoch aus Nachlässigkeit eigene Partybilder oder andere unglückliche Schnappschüsse oder Videos in sozialen Netzwerken öffentlich zugänglich macht, ist selbst Schuld", sagt Trusg. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/recht/arbeitsrecht/284054/index.html
2 http://www.stepstone.com/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/management_karriere/287032/index.html
4 http://www.adecco.at/
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/ecommerce/288056/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/management_karriere/1926961/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/ecommerce/288056/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/management_karriere/1926961/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/management_karriere/287032/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/recht/arbeitsrecht/284054/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.