ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/so-reizen-sie-samsung-screen-mirroring-aus,3614975

Auch auf Chromecast und Android TVs

So reizen Sie Samsung Screen Mirroring aus

Datum:21.09.2023
Autor(en):Denise Bergert
Über ein verstecktes Entwickler-Menü auf Galaxy-Geräten funktioniert das Screen-Mirroring-Feature nun mit noch mehr Geräten.

Mit einem Trick können Sie die Screen-Mirroring-Funktion Ihrer Galaxy-Geräte ausweiten.

Das Screen-Mirroring-Feature ermöglicht es Samsung Galaxy-Nutzern, den Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets unverändert auf einen Fernsehbildschirm zu übertragen. Bislang war die Kompatibilität dieser Funktion jedoch stark eingeschränkt. Screen Mirroring funktionierte nur mit Miracast und TV-Geräten, die diesen Standard unterstützen - beispielsweise Smart-TVs von Samsung oder LG. Googles Chromecast oder TV-Geräte mit Android TV bekamen bislang keinen Support.

Screen-Mirroring auf Chromecast und Android TVs

Das Online-Magazin Android Police1 hat nun jedoch einen Weg entdeckt, wie Screen Mirroring auch für diese Geräte aktiviert werden kann. Bei aktuellen Tests funktionierte dieser Workaround auf Galaxy-Hardware mit One UI 5.1.

So funktioniert's

  1. Öffnen Sie auf Smart View und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol rechts oben

  2. Gehen Sie zu Einstellungen und öffnen sie "Über Smart View"

  3. Tippen Sie zehn Mal auf den Smart-View-Schriftzug

  4. Sie werden nun nach einem Passwort gefragt, tippen Sie "#00rtsp00" ein

  5. War die Eingabe erfolgreich, öffnet sich ein Entwicklermenü, hier müssen Sie Google Cast aktivieren

  6. Kehren Sie zum Smart-View-Menü zurück

  7. Nun stehen auch Chromecast und TV-Geräte ohne Miracast für Screen Mirroring zur Verfügung

Galaxy-Gerät als Windows-Monitor

Ähnlich funktioniert auch die Aktivierung der Funktion "Start SecondScreen" mit der Sie die Desktop-Umgebung ihres Windows-10- oder Windows-11-PCs um das Galaxy-Gerät als zusätzlichen Monitor erweitern können. Tippen Sie zehn Mal auf das entsprechende Wort. So gelangen Sie in die Entwickler-Einstellungen für diese Funktion. Hier kann "SecondScreen" aktiviert und nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet werden. Mit der Tastenkombination Windows-Taste + K können Sie eine schnelle Verbindung zu ihrem Samsung-Smartphone herstellen. (PC-Welt2)

Links im Artikel:

1 https://r.srvtrck.com/v1/redirect?api_key=cc86ea3a04806258ca5dfd8a1fdab564&type=url&site_id=258fdff975614989a5989d6db151206a&yk_tag=6-1-2010316-1-0-0&url=https://www.androidpolice.com/samsung-google-cast/
2 Das Screen-Mirroring-Feature ermöglicht es Samsung Galaxy-Nutzern, den Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets unverändert auf einen Fernsehbildschirm zu übertragen. Bislang war die Kompatibilität dieser Funktion jedoch stark eingeschränkt. Screen Mirroring funktionierte nur mit Miracast und TV-Geräten, die diesen Standard unterstützen – beispielsweise Smart-TVs von Samsung oder LG. Googles Chromecast oder TV-Geräten mit Android TV bekamen bislang keinen Support. Samsung Galaxy S23 Preis beim Test: 949 Euro Aktuell bester Preis: €651.00 bei myswooop.de | €677.13 bei Refurbed | €689.00 bei notebooksbilliger Screen-Mirroring auf Chromecast und Android TVs Das Online-Magazin Android Police hat nun jedoch einen Weg entdeckt, wie Screen Mirroring auch für diese Geräte aktiviert werden kann. Bei aktuellen Tests funktionierte dieser Workaround auf Galaxy-Hardware mit One UI 5.1. So funktioniert’s 1. Öffnen Sie auf Smart View und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbo rechts oben 2. Gehen Sie zu Einstellungen und öffnen sie “Über Smart View“ 3. Tippen Sie zehn Mal auf den Smart-View-Schriftzug 4. Sie werden nun nach einem Passwort gefragt, tippen Sie “#00rtsp00“ ein 5. War die Eingabe erfolgreich, öffnet sich ein Entwicklermenü, hier müssen Sie Google Cast aktivieren 6. Kehren Sie zum Smart-View-Menü zurück 7. Nun stehen auch Chromecast und TV-Geräte ohne Miracast für Screen Mirroring zur Verfügung Galaxy-Gerät als Windows-Monitor Ähnlich funktioniert auch die Aktivierung der Funktion “Start SecondScreen“ mit der Sie die Desktop-Umgebung ihres Windows-10- oder Windows-11-PCs um das Galaxy-Gerät als zusätzlichen Monitor erweitern können. Tippen Sie zehn Mal auf das entsprechende Wort. So gelangen Sie in die Entwickler-Einstellungen für diese Funktion. Hier kann “SecondScreen“ aktiviert und nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet werden. Mit der Tastenkombination Windows-Taste + K können Sie eine schnelle Verbindung zu ihrem Samsung-Smartphone herstellen. Autor: Denise Bergert, Autorin https://www.pcwelt.de/article/2010316/samsung-screen-mirroring-funktioniert-nun-auch-mit-chromecast-und-android-tvs.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.