ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/so-reinigen-sie-ihre-airpods-und-warum-sie-das-tun-sollten,3615160

How-to

So reinigen Sie Ihre Airpods – und warum Sie das tun sollten

Datum:23.11.2023
Autor(en):Peter Müller
Schmutz auf dem Bügel oder den Polstern der Airpods Max oder Ohrenschmalz an den Airpods (Pro) - das ist zu tun.


Foto: Michael Vi - shutterstock.com

Sie kämen sicher kaum auf die Idee, Airpods (Pro) in Ihre Ohren zu stecken, die zuvor in anderen Ohren waren und vorher nicht gereinigt wurden. Doch es ist auch sinnvoll, die eigenen Airpods, die man nie verleiht, regelmäßig zu reinigen.

Den Grund erklärt die HNO-Ärztin Dr. Veronika Wolter1 im Interview mit unseren Kollegen der MacLife (Ausgabe 9/23)2: In-Ear-Kopfhörer hätten ein "enormes Potenzial für Verunreinigungen und sogar Entzündungen".

Beim Herausnehmen der Ohrhörer klebt an ihnen immer Ohrenschmalz und "legen Sie die Kopfhörer irgendwo ab, verschmutzen sie zusätzlich und externe Keime siedeln sich an. Desinfizieren Sie die Geräte daraufhin nicht, stecken Sie sich die dieselben Kopfhörer komplett mit allen Keimen wieder ins Ohr und erschaffen damit einen idealen Nährboden für Bakterien."

Da In-Ear-Kopfhörer, insbesondere solche mit ANC wie die Airpods Pro3 den Gehörgang auch noch gut abschließen, züchte man darin ganze Bakterienkolonien heran.

Das muss nicht sein, In-Ear-Hörer lassen sich leicht reinigen. Apple erklärt ausführlich, wie4. Wasser darf dabei nur sehr zurückhaltend ins Spiel kommen. Die äußeren Oberflächen der Kopfhörer kann man auch mit einem mit Isopropylalkohol (70 Prozent) oder Ethylalkohol (75 Prozent) befeuchteten Tuch abwischen - aber nie die Lautsprechergitter!

Airpods (Pro) richtig reinigen

  • Verwenden Sie ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch, reinigen Sie niemals unter fließendem Wasser.

  • Sollten die Airpods (Pro) mit bestimmten Substanzen wie Sonnenmilch oder säurehaltigen Lebensmittel in Kontakt geraten sein, könnten sie fleckig geworden sein. Diese Flecken können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch wegwischen, dann trocknen Sie die Airpods mit einem fusselfreien, trockenen Tuch und lassen sie noch eine Weile an der Luft trocken, ehe Sie sie zurück in das Ladecase legen.

  • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Öffnungen eindringt.

  • Mikrofon- und Lautsprechergitter können Sie mit einem trockenen Wattestäbchen reinigen

  • Das Ladecase können Sie ebenso mit einem trockenen, fusselfreien und weichen Tuch reinigen, etwaige Verunreinigungen in der Lightning-Buchse entfernen Sie mit einem Pinsel mit weichen Borsten.

  • Die Ohreinsätze der Airpods Pro können Sie indes abnehmen und mit Wasser abspülen. Danach wie gehabt mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch abtrocknen und erst völlig getrocknete Ohreinsätze wieder auf die Airpods Pro setzen.

Airpods Max richtig reinigen

  • Auch hier gelten die Grundregeln: Nicht unter fließendem Wasser reinigen, keine Feuchtigkeit in Öffnungen bekommen, ein weiches und fusselfreies Tuch verwenden.

  • Die Ohrpolster sind indes abnehmbar und lassen sich mit einem in Seifenlauge getauchten und leicht ausgewrungenem Tuch reinigen. Auf 250 ml Wasser sollte etwa ein Teelöffel (5 ml) Seifenlauge kommen.

  • Auch der Kopfbügel lässt sich mit Seifenlauge reinigen, man sollte die Airpods Max aber dabei umgedreht halten, damit kein Wasser in die Befestigung des Bügels rinnt.

  • Danach Ohrpolster und Bügel mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch abtrocknen

  • Ohrpolster und Airpods Max einen Tag flach zum Trockenen an der Luft auslegen, ehe man sie wieder zusammenfügt

  • Das Case der Airpods Max kann man bei Bedarf mit Isoporpylalkohol anfeuchten, ehe man es mit einem Tuch säubert.

(Macwelt5)

Links im Artikel:

1 https://www.amazon.de/Ich-h%C3%B6re-dich-H%C3%B6rgesch%C3%A4digten-inspirierende/dp/3742323059/?tag=maccontent-21&ascsubtag=5-1-2028028-1-0-0
2 https://r.srvtrck.com/v1/redirect?api_key=cc86ea3a04806258ca5dfd8a1fdab564&type=url&site_id=953f958589ff4d50900e79c9b4005b39&yk_tag=5-1-2028028-1-0-0&url=https://www.maclife.de/service/pdf-shop/mac-life-092023-100122614.html
3 https://www.macwelt.de/article/1340804/airpods-pro-im-macworld-test-innere-werte-zahlen.html
4 https://r.srvtrck.com/v1/redirect?api_key=cc86ea3a04806258ca5dfd8a1fdab564&type=url&site_id=953f958589ff4d50900e79c9b4005b39&yk_tag=5-1-2028028-1-0-0&url=https://support.apple.com/de-de/HT208729
5 https://www.macwelt.de/article/2028028/airpods-reinigen.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.