Apple und RIM führen
Smartphones haben höchste Gewinnspanne
Datum:21.07.2009
Autor(en):Areamobile
Smartphones haben die höchste Gewinnspanne im Handymarkt. Diese Erkenntnis wird jetzt
von einer Studie von Deutsche-Bank-Analyst Brian Modoff mit beeindruckenden Zahlen
untermauert.
In seiner Studie hat Modoff das Verhältlnis von den weltweiten Marktanteilen der Hersteller und den erwirtschafteten Gewinnen untersucht. Besonders Apple und Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) stechen hier heraus. Obwohl nur drei Prozent aller im Jahr 2008 verkauften Geräte von ihnen stammen, konnten sie 35 Prozent der im gleichen Jahr erwirtschafteten operativen Gewinne erzielen. Für 2009 erwartet der Analyst sogar einen Gewinnanteil von sagenhaften 68 Prozent bei einem globalen Marktanteil von nur 5 Prozent. Beide sind hochspezialisiserte Smartphone-Produzenten, die mit nur wenigen Geräten auf dem Markt vertreten sind. Sie haben aber ein ganzes Ökosystem von Zusatzdiensten an ihre Hardware angebunden: Apple mit dem App Store und iTunes und RIM mit seinem Push-E-Mail-Dienst.
Im boomenden Smartphone-Segment sind die Marktanteile anders verteilt, hier kommen Apple und RIM auf 32 Prozent. Es ist daher kein Zufall, dass sich die Hersteller Sony Ericsson und Motorola, die den Smartphone-Trend komplett verschlafen haben, gerade in einer schweren Krise befinden. Hersteller von einfachen Handys sind zwar sehr breit im Massenmarkt aufgestellt, können daraus aber nur relativ niedrige Gewinne generieren. Das beste Beispiel ist Nokia. Der Branchenprimus kam 2008 auf einen Marktanteil von 46 Prozent, der Gewinnannteil liegt aber nur bei 55 Prozent. Das Unternehmen musste in der letzten Woche enttäuschende Quartalszahlen vorlegen.
powered by AreaMobile1
Links im Artikel:
1 http://www.areamobile.de/news/11474-studie-apple-und-rim-fhren-den-handymarkt-anAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.