ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/sicherheitsstudie-von-g-data,3043872

Mittelstand vertraut nicht der Cloud

Sicherheitsstudie von G Data

Datum:19.11.2014
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Im Auftrag von G Data hat das Institut TNS Infratest in den Monaten März und April 2014 insgesamt 218 IT-Verantwortliche aus deutschen Unternehmen zur derem IT-Sicheitsbewusstsein befragt.

Verlust von wichtigen Kunden- oder Unternehmensdaten, Betriebsstörungen, Kosten für Rechtsstreitigkeiten, Imageverlust - diese Schäden sind deutschen Firmen in den vergangenen zwölf Monaten durch Computerschädlinge oder Angriffe aus dem Internet entstanden. So waren 2014 fast 36 Prozent der befragten Unternehmen Opfer von Cyberattacken. Die Vielzahl an Endgeräten im Arbeitsalltag - 86 Prozent der Unternehmen setzen Smartphones ein - fordern zudem effektivere Maßnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur. Nachholbedarf besteht bei den Bereichen Policy-Management, Bring-Your-Own-Device und Mitarbeiterschulung. Das sind einige Ergebnisse der Studie 1"Cybersicherheit - Ein aktuelles Stimmungsbild deutscher Unternehmen", die der deutsche IT-Hersteller G Data2 veröffentlicht hat.

Mehr als ein Drittel aller Unternehmen erfolgreich angegriffen

36 Prozent der befragten Unternehmen haben 2014 bereits Verluste und Schäden durch Angriffe aus dem Internet registriert - das sind fünf Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Betriebsstörungen und -unterbrechungen kommen mit 83 Prozent am häufigsten vor. Übertragen auf entgangene Arbeitszeit, entsteht schnell ein hoher Schaden für die Wirtschaft.

Gegenüber 2013 hat sich der Schaden duch Cyber-Kriminalität erhöht.
Foto: G Data

Höhere Sensibilität für das Thema IT-Sicherheit

Im Vergleich zu 2013 ist das Sicherheitsbewusstsein der Unternehmen gestiegen - 76 Prozent der befragten Firmen halten aktuell Angriffe aus dem Internet für wahrscheinlich, vor einem Jahr waren es noch 63 Prozent.

Welche Schädem bzw. Verluste entstanden durch Cyber-Kriminalität?
Foto: G Data

Ergriffene Maßnahmen gegen Angriffe aus dem Internet

Um sich gegen Cyberattacken zu wehren, werden Standardmaßnahmen wie Updates und Datensicherung fast in allen Firmen ergriffen und das häufiger als 2013. Bei weitergehenden Maßnahmen wie Policy-Management und Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Internetgefahren gibt es dagegen Nachholbedarf.

Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um Schäden durch Cyber-Kriminalität zu minimieren?
Foto: G Data

In kleineren Unternehmen bis 50 Mitarbeiter ist IT-Sicherheit häufig nicht professionalisiert. In größeren Firmen (ab 50 Mitarbeiter) führt die Professionalisierung von IT-Sicherheit trotz größerer Angriffsfläche zu weniger Schäden durch Internetangriffe.

Links im Artikel:

1 http://www.gdata.de/rdk/dl-de-tns
2 http://www.gdata.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.