Verkauf der Festplattensparte
Seagate soll Samsung-Garantie übernehmen
Datum:04.05.2011
Autor(en):Armin Weiler
Die Meldung zum Verkauf der Samsung-Festplattensparte hat für Unsicherheit bei Händlern
und Kunden gesorgt, wie es denn mit dem Storage-Geschäft der Koreaner weiter geht.
Das Geschäft mit den externen Samsung-Festplatten mit klassischer Technik soll noch
bin Ende 2011 weitergeführt werden.
Foto:
Die Meldung zum Verkauf der Samsung-Festplattensparte1 hat für Unsicherheit bei Händlern und Kunden gesorgt, wie es denn mit dem Storage-Geschäft
der Koreaner weiter geht. Zumindest für den Consumer-Storage-Bereich, der unter dem
Dach der Samsung-IT-Produkte angesiedelt ist, hat Samsung nun einige Punkte präzisiert.
So sieht Roland Schweyer, IT Cluster Director bei Samsung Electronics2, zunächst keine Auswirkungen auf die Organisationsstruktur in seiner Abteilung. Bis
Ende 2011 wird laut Schweyer das Geschäft mit externen Festplatten noch weitergeführt.
Danach konzentriert sich das IT-Storage-Team auf die Retail-Versionen der optischen
Laufwerke, die Speicherkarten und SSD-Festplatten. "Samsung baut sein Produktportfolio
an Storage-Produkten weiterhin konstant aus und setzt den Fokus auf technische Innovation
und Produktoptimierung", erklärt dazu der IT-Cluster-Chef gegenüber ChannelPartner3.
Ebenfalls bis Ende 2011 wird Samsung die Garantie für die rotierenden Festplatten übernehmen: "Wir nehmen unsere Verpflichtung als Hersteller sehr ernst, daher werden Themen wie Garantieleistung- und -abwicklung besonders sorgfältig behandelt und die Serviceabwicklung für das Festplatten-Geschäft bis Ende 2011 wie gewohnt weiter geführt", betont Schweyer. Danach werde Seagate4 den Garantieforderungen der Händler nachkommen.
Nach dem Abschied von den klassischen Festplatten steht bei Samsung Flash besonders im Fokus. Erst Anfang des Jahres wurden SSDs für das Endkundensegment vorgestellt. Zudem arbeitet man bei den Koreanern weiterhin an Blu-ray-Produkten. (awe5)
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal1
Kennen Sie schon unser Channel Center "Storage & Server6? Dort finden Sie alle Informationen über die Speicherung und Bereitstellung von Daten. Zudem können Sie den kostenlosen Newsletter "Storage & Server" abonnieren. Die Anmeldung finden Sie hier7.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/3766402 http://www.samsung.de/
3 https://www.channelpartner.de/
4 http://www.seagate.de/
5 mailto:aweiler@channelpartner.de
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/storage_server/
7 https://www.channelpartner.de/newsletter
Bildergalerien im Artikel:
gal1Die Kunsthalle Mücsarnok am Budapester Heldenplatz beherbergte das Samsung European
Forum 2011.
Seok-Pil Kim, Präsident und CEO von Samsung Electronics Europe, bekräftigt den Führungsanspruch
seines Unternehmens.
Eines der Highlights der Show: Das Galaxy Tab 10.1.
Samsung-Manager Michael Zöller präsentiert den neusten Bluray-Player.
Samsung kooperiert unter anderem mit BBC, France Telecom und Lovefilm bei zusätzlichen
TV-Intnernet-Diensten.
Mobilfunk-Expertin Annika Karstadt ist stolz auf die neuen Samsung-Smartphones.
Auch 3D war ein bestimmendes Thema auf dem Samsung-Forum.
So eignet sich der stylisch Monitor-TV-Kombi SyncMaster T27A950 auch für die Darstellung
von 3D-Inhalten.
Horst Strobender, seit Jahren Nichtraucher und Monitor-Experte bei Samsung, demonstriert
die Größe eines Pico-Beamers anhand einer geliehenen Zigarettenschachtel.
Auch bei Notebooks hat sich Samsung dem Thema 3D angenommen.
Auch das Netbook-Angebot wurde überarbeitet...
..wie hier der Notebook-Winzling NC210.
Am Notebook-Premium-Modell 900X3A ist nur der Name sperrig.
In Budapest geht die Sonne auf: Speicher-Spezialistin Sun Spornraft mit ihrem Deutschland-Chef
Sunny Lee.
Die SSDs für den Endkundenmarkt sollen in Deutschland im April auf den Markt kommen.
Samsung-Produkt-Manager Milutin Savic mit den neuen externen Bluray-Laufwerken.
Die rundum erneuerte Range an kompakten Digitalkameras...
... mit der Systemkamera NX11.
Drucker-Spezialist Fabian Maiwald mit seinem neuen "Baby", dem 52-Seiten-Monolaser
ML-5510ND.
Extrem dünn sind mittlerweile die Panels der Samsung-Fernsehgeräte.
Auch beim Energieverbrauch werden die TV-Geräte optimiert.
3D gibt es auch beim Sound, wie Samsung in Budapest demonstrierte.
Eifrige Helfer sorgen dafür, dass die Samsung-Produkte immer glänzend da stehen.
Jetzt noch leiser: Der Roboter-Staubsauger NaviBot.
Auch Waschmaschinen durften in Budapest nicht fehlen.
Das ist nicht der Flux-Kompensator, sondern der brandneue Bubble-Generator für schaumige
Waschleistung.
Die Kunsthalle Mücsarnok am Budapester Heldenplatz beherbergte das Samsung European
Forum 2011.
Seok-Pil Kim, Präsident und CEO von Samsung Electronics Europe, bekräftigt den Führungsanspruch
seines Unternehmens.
Eines der Highlights der Show: Das Galaxy Tab 10.1.
Samsung-Manager Michael Zöller präsentiert den neusten Bluray-Player.
Samsung kooperiert unter anderem mit BBC, France Telecom und Lovefilm bei zusätzlichen
TV-Intnernet-Diensten.
Mobilfunk-Expertin Annika Karstadt ist stolz auf die neuen Samsung-Smartphones.
Auch 3D war ein bestimmendes Thema auf dem Samsung-Forum.
So eignet sich der stylisch Monitor-TV-Kombi SyncMaster T27A950 auch für die Darstellung
von 3D-Inhalten.
Horst Strobender, seit Jahren Nichtraucher und Monitor-Experte bei Samsung, demonstriert
die Größe eines Pico-Beamers anhand einer geliehenen Zigarettenschachtel.
Auch bei Notebooks hat sich Samsung dem Thema 3D angenommen.
Auch das Netbook-Angebot wurde überarbeitet...
..wie hier der Notebook-Winzling NC210.
Am Notebook-Premium-Modell 900X3A ist nur der Name sperrig.
In Budapest geht die Sonne auf: Speicher-Spezialistin Sun Spornraft mit ihrem Deutschland-Chef
Sunny Lee.
Die SSDs für den Endkundenmarkt sollen in Deutschland im April auf den Markt kommen.
Samsung-Produkt-Manager Milutin Savic mit den neuen externen Bluray-Laufwerken.
Die rundum erneuerte Range an kompakten Digitalkameras...
... mit der Systemkamera NX11.
Drucker-Spezialist Fabian Maiwald mit seinem neuen "Baby", dem 52-Seiten-Monolaser
ML-5510ND.
Extrem dünn sind mittlerweile die Panels der Samsung-Fernsehgeräte.
Auch beim Energieverbrauch werden die TV-Geräte optimiert.
3D gibt es auch beim Sound, wie Samsung in Budapest demonstrierte.
Eifrige Helfer sorgen dafür, dass die Samsung-Produkte immer glänzend da stehen.
Jetzt noch leiser: Der Roboter-Staubsauger NaviBot.
Auch Waschmaschinen durften in Budapest nicht fehlen.
Das ist nicht der Flux-Kompensator, sondern der brandneue Bubble-Generator für schaumige
Waschleistung.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.