Von Akku bis Streaming
Schulze will klimafreundliche Digitalisierung
Datum:02.03.2020
Leichter austauschbare Akkus, Video-Streaming nicht immer in höchster Auflösung und
Öko-Wegweiser beim Online-Shopping: Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die
Digitalisierung umweltfreundlicher machen.Die SPD-Politikerin Svenja Schulze auf einer Veranstaltung in Görlitz.
Foto: Matthias Wehnert - shutterstock.com
Der global steigende Datenverbrauch könne ohne Steuerung zum "Brandbeschleuniger für den Klimawandel" werden, sagte die SPD-Politikerin am Montag in Berlin. 2025 könne er Prognosen zufolge beim Treibhausgas-Ausstoß mit dem weltweiten Autoverkehr gleichziehen. Die Digitalisierung könne aber auch helfen, Klima- und Umweltschutz voranzubringen.
Schulze fordert unter anderem, die Lebensdauer von Smartphones zu verlängern, indem Hersteller Software-Updates und Ersatzteile verpflichtend bereitstellen und den Austausch von Akkus oder Bildschirmen ermöglichen. Das lasse sich auf EU-Ebene regeln. Online-Marktplätze wie Amazon sollten aus Schulzes Sicht für Kunden transparenter machen, wie nachhaltig Produkte sind, und die Umweltfreundlichkeit in ihren Algorithmen berücksichtigen.
Mit Streaming-Diensten wie YouTube, Netflix oder Amazon Prime will Schulze das Gespräch suchen. Es könne für sie attraktiv sein, damit zu werben, umweltfreundlich zu sein, sagte sie. Videos etwa auf dem Smartphone müssten nicht automatisch starten und nicht immer in höchster Auflösung laufen. Bis 2021 soll das Umweltbundesamt (UBA) einen Überblick über die Energienutzung von größeren Rechenzentren erstellen. Schulze wünscht sich Anreize dafür, dort den Stromverbrauch zu senken und Abwärme zu nutzen, etwa zum Heizen von Gebäuden. Mittelfristig brauche es verbindliche Vorgaben für Rechenzentren. (dpa/sa)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.