ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/schluss-mit-dem-passwort-verhau,286332

Biometrie im Kommen

Schluss mit dem Passwort-Verhau!

Datum:12.01.2010
Eine Studie des Security-Anbietes Avira fördert Erschreckendes zutage: Trotz immer wieder propagierter Hinweise und Warnungen, verschiedenen Passwörter für unterschiedliche Anwendungen zu verwenden und sie in regelmäßigen Abständen zu ändern, benutzt immer noch ein Viertel der User das gleiche Passwort für verschiedene Portale oder ändert es nie.

Psylock-Experten auf dem von ChannelPartner zum Thema "Software" organisierten Channel-Sales-Day.
Foto: ChannelPartner

Eine Studie des Security-Anbietes Avira1 fördert Erschreckendes zutage: Trotz immer wieder propagierter Hinweise und Warnungen, verschiedenen Passwörter2 für unterschiedliche Anwendungen zu verwenden und sie in regelmäßigen Abständen zu ändern, benutzt immer noch ein Viertel der User das gleiche Passwort für verschiedene3 Portale oder ändert es nie.

Mehr Security-News

  • Spam-Report Januar 201014

  • Managed Services für Reseller15

  • Passwörter sicher verwalten16

  • Armani-Smartphone sichern17

  • Security-Vorhersagen 201018

  • Wer steckt hinter Koobface?19

  • Neue Web-2.0-Gefahren20

  • Cloud zu unsicher21

  • Goldene Zeiten für Cyber-Kriminelle22

  • Die 12 Bedrohungen 201023

  • Die 8 größten Web-Risiken24

 

Ist ja auch verständlich - wie viele Passwörter4 würde man brauchen, um all seine diversen Accounts individuell auszustatten? Und sie dann noch regelmäßig alle ändern? Hackerportale5 wie "WPA Cracker" bieten das Knacken6 von Passwörtern an - auch ohne einen Nachweis, dazu berechtigt zu sein, etwa wenn man der Betreiber eines Netzwerks ist.

Hier bieten sich biometrische Verfahren oder der Zugang mit einer Smartcard an. Doch die Smartcard kann verloren gehen, um sich davor zu schützen7, benötigt man doch wieder ein Passwort. Biometrische Verfahren wie Fingerabdruck-Scanner, Gesichtserkennung oder gar Iris-Scan verlangen oft nach teurer Zusatz-Hardware und bieten doch nicht 100prozentige Sicherheit8.

Aber es gibt ein persönliches Merkmal, dass mit bereits bestehender Hardware leicht überprüft werden kann - das individuelle Tippverhalten auf der Computer-Tastatur. Darauf basiert die Software des Sicherheitsanbieters Psylock9: Man gibt seinen Usernamen ein und tippt einen auf dem Bildschirm angezeigten, kurzen Satz, etwa den Firmenslogan. Wenn das Profil mit dem des Users übereinstimmt, wird der Zugang zu den Daten sofort freigegeben10.

Tippt ein anderer den gleichen Satz ein, wird er als unbefugt zurückgewiesen11. Die Methode funktioniert überall, wo das Internet zugänglich und eine handelsübliche Tastatur vorhanden ist. Sie eignet sich als Zugangskontrolle für Online-Shops12 oder Firmennetze, als Schutz von Applikationen, für mobile Arbeitsplätze, als Betrugsprävention bei Bezahlportalen13 oder zum Jugendschutz. Das Verfahren ist patentiert und wurde mit dem "Deutschen IT-Sicherheitspreis 2008 ausgezeichnet. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.avira.de/
2 https://www.channelpartner.de/286266/
3 https://www.channelpartner.de/news/285949/index.html
4 https://www.channelpartner.de/286251/
5 https://www.channelpartner.de/286235/
6 https://www.channelpartner.de/285875/
7 https://www.channelpartner.de/286320/
8 https://www.channelpartner.de/285789/
9 http://www.psylock.com/
10 https://www.channelpartner.de/285786/
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286323/index.html
12 https://www.channelpartner.de/285837/
13 https://www.channelpartner.de/285704/
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286323/index.html
15 https://www.channelpartner.de/news/285949/index.html
16 https://www.channelpartner.de/286266/
17 https://www.channelpartner.de/286320/
18 https://www.channelpartner.de/286251/
19 https://www.channelpartner.de/286235/
20 https://www.channelpartner.de/285875/
21 https://www.channelpartner.de/285837/
22 https://www.channelpartner.de/285786/
23 https://www.channelpartner.de/285789/
24 https://www.channelpartner.de/285704/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.