Märkte schließen oder firmieren um
Saturn ist in Spanien gescheitert
Datum:08.03.2013
Acht Jahre nach dem Markteinstieg in Spanien zieht sich die Retail-Kette Saturn wieder
von der iberischen Halbinsel zurück. Der Online-Handel und die Finanzkrise sollen
Schuld sein.
Der erste spanische Saturn-Markt im baskischen Baracaldo machte bereits 2012 als erster
Standort auch wieder zu.
Acht Jahre nach dem Markteinstieg in Spanien zieht sich die Retail-Kette Saturn wieder von der iberischen Halbinsel zurück, wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten. Nachdem bereits im letzten Jahr die Filialen im baskischen Baracaldo und dem Madrider Vorort Rivas Vaciamadrid geschlossen wurden, verfügte die Metro-Tochter in Spanien noch über acht Standorte.
Vier davon sollen nun unter dem Namen der Schwestergesellschaft Media Markt neu eröffnet werden, während die Saturn-Märkte in Oviedo, Murcia, San Sebastian de los Reyes und Plenilunio (Madrid) ersatzlos schließen. Wie es heißt, verhandelt Media-Saturn bereits mit Arbeitnehmervertreten über Abfindungsregelungen.
Spanischen Medien zufolge habe sich Media-Saturn zur Aufgabe der dortigen Saturn-Standorte entschieden, da die Kette in dem Land nie die anvisierte Rentabilität erreicht habe. Dafür sei zum einen die starke Konkurrenzsituation im spanischen Elektronikhandel verantwortlich. So stiegen 2009 die portugiesische Retail-Kette Worten sowie 2010 der britische Elektronikhändler Darty in den spanischen Markt ein und betreiben dort heute jeweils rund 40 Märkte.
Die Finanzkrise mit ihren gravierenden Folgen für die spanischen Konsumenten brachte die Branche unter Druck. So zog sich bereits PC City, eine Tochter der britischen Handelskette Dixons, mit 33 Standorten aus Spanien zurück. Der kriselnde französische Elektronikversender Pixmania schloss seine spanischen Retail-Filialen ebenfalls im vergangenen Jahr.
Zum anderen haben die rückläufigen Budgets der spanischen Haushalte dem Online-Handel
starken Auftrieb gegeben. Besonders medienwirksam agiert dabei Amazon.es, das die
Preise der jeweiligen Media-Markt-Flyer konsequent unterbietet und dieses auch in
seiner Newsletter-Werbung explizit publik macht.
Diesen Marktherausforderungen zum Trotz setzt Media Markt in Spanien aber weiterhin
auf Expansion. 14 Jahre nach dem Markteinstieg auf der iberischen Halbinsel verfügt
der Retailer mittlerweile über 65 Filialen und will das Standortnetz bis Jahresende
auf insgesamt 71 Märkte ausbauen (inklusive der vier ehemaligen Saturn-Märkte in Las
Palmas de Gran Canaria, Tenerife, Valencia und Carabanchel/Madrid). Im vergangenen
Jahr hatte der Retailer mit einer kontroversen Markteröffnung in Palma de Mallorca
für Aufsehen gesorgt (ChannelPartner berichtete1). Zudem startete Media Markt 2012 auch in Spanien seinen Online-Shop. (mh)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2596109/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.