ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/sap-will-weiterhin-100-000-kunden-bis-2010,260374

SAPPhire in Berlin

SAP will weiterhin 100.000 Kunden bis 2010

Datum:19.05.2008
SAP AG hält an ihren mittelfristigen Zielen für das Jahr 2010 fest. "Ich stehe zu den Zielen. Sie sind vom heutigen Standpunkt aus hoch gesteckt, aber wir sind ein ambitioniertes Unternehmen, und wir scheuen uns nicht vor einer Herausforderung. Unmöglich ist es bei Weitem nicht, die Ziele der Vision 2010 zu erreichen," sagte der Co-CEO Leo Apotheker gestern Abend im Vorfeld der Kunden- und Partnerkonferenz Sapphire in Berlin.

SAP-Co-CEO Leo Apotheker hält an dem Ziel fest, bis 2010 weltweit 100.000 Kunden zu gewinnen.

Die SAP1 AG hält an ihren mittelfristigen Zielen für das Jahr 2010 fest. "Ich stehe zu den Zielen. Sie sind vom heutigen Standpunkt aus hoch gesteckt, aber wir sind ein ambitioniertes Unternehmen, und wir scheuen uns nicht vor einer Herausforderung. Unmöglich ist es bei Weitem nicht, die Ziele der Vision 2010 zu erreichen," sagte der Co-CEO Leo Apotheker gestern abend im Vorfeld der Partnerkonferenz SAPphire in Berlin.

Im mittelfristigen Unternehmensplan "Vision 2010" hatte sich der Walldorfer Konzern zum Ziel gesetzt, die Zahl der Kunden bis zum Jahr 2010 auf rund 100.000 zu erhöhen und damit in etwa zu verdoppeln. SAP verfügt weltweit über mehr als 47.800 Kunden. Gemeinsam mit der seit Mitte Januar konsolidierten Business Objects belaufe sich die Kundenzahl nun auf rund 65.000, sagte Apotheker. Er verwies darauf, dass SAP "rasante Erfolge" in den Wachstumsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China, den so genannten BRIC-Staaten, verzeichne.

Der DAX-Konzern hatte Ende April bei Veröffentlichung der Erstquartalszahlen eingeräumt, dass es zwölf bis 18 Monate länger dauern werde, bis das ursprünglich für 2010 angestrebte Ziel erreicht werde, 10.000 Kunden für Business ByDesign, die neue Mittelstandssoftware, zu gewinnen. Auch das Ziel, bis zum Jahr 2010 mit Business ByDesign Umsatzerlöse von einer Milliarde zu erzielen, könne nicht gehalten werden, hieß es damals.

Apotheker sagte nun, dass der Softwarekonzern im Segment mit mittelständischen Kunden aber sehr wohl stark sei. Laut dem Co-CEO hat SAP rund 30.000 Kunden im Mittelstand.

Beim Umsatzrückgang auf dem US-Markt sieht der Co-CEO Henning Kagermann das Schlimmste hinter sich. Auch mit Blick auf die Stärke des Euro gegenüber dem Dollar habe man bereits das Schlimmste gesehen, sagte der Manager auf der gleichen Veranstaltung. Seiner Einschätzung nach gibt es keine Anzeichen dafür, dass die US-Rezession auf andere Märkte übergreift. (DowJones/rw)

Links im Artikel:

1 http://www.sap.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.