Ab Mitte 2010
SAP will Mittelstandsprogramm einführen
Datum:24.08.2009
Die SAP AG plant laut einem Pressebericht den breiten Marktstart seines Mittelstandsprogramms
"Business ByDesign" (BBD) ab der zweiten Jahreshälfte 2010, wie die Wirtschaftszeitung
"Euro am Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe unter Berufung auf ein internes Schreiben
berichtet. Danach bereitet der Softwarekonzern eine dreistufige Einführung vor. Ein
SAP-Sprecher sagte, man peile "weiter eine breite Markteinführung für 2010 an". Kurzfristig
war SAP für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Die SAP1 AG plant laut einem Pressebericht den breiten Marktstart seines Mittelstandsprogramms
"Business ByDesign" (BBD) ab der zweiten Jahreshälfte 2010, wie die Wirtschaftszeitung
"Euro am Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe unter Berufung auf ein internes Schreiben
berichtet. Danach bereitet der Softwarekonzern eine dreistufige Einführung vor. Ein
SAP2-Sprecher sagte, man peile "weiter eine breite Markteinführung für 2010 an" und bestätigte
die Aussagen "im Großen und Ganzen".
Wie es in dem Papier heißt, werde "der Rollout bis Mitte nächsten Jahres noch in einem kontrollierten Verfahren" laufen. Dabei würden "nur bestimmte Kundenzahlen zugelassen". 2009 sollen es noch "rund 100" sein. 2010 werde die Zahl auf "300 bis 1.000 Kunden" steigen, zitiert EamS aus dem Papier. Danach entfalle die Limitierung. Der SAP3-Vorstandsvorsitzende Léo Apotheker hatte zuletzt erklärt, SAP habe "sehr positives Feedback" auf BBD erhalten. Derzeit habe man 90 Kunden in sechs Ländern.
Mehr zu Mittelstand und ERP
-
SAP-Partner Kirbis stellt Insolvenzantrag8
-
ERP-Software in der Distribution9
-
'ERP für den Mittelstand - schnell installiert10
-
Lokal installierte ERP mit Services aus der Wolke11
-
Wo SAP-Partner neue Mitarbeiter finden12
-
Wie ERP-Hersteller von der Rezession profitieren wollen13
-
CRM aus der Wolke14
Die Software gilt als eines der Kernelemente der Wachstumsstrategie4 von SAP5. BBD ist ein vorkonfiguriertes Paket, mit dem Kunden etwa ihre Finanzbuchhaltung oder Auftragsbearbeitung steuern können. Allerdings kämpft SAP6 bei BBD mit unerwarteten Problemen. Neben der lange mangelhaften Leistung waren auch die Kosten zu hoch. Inzwischen sieht sich der Konzern hier jedoch auf gutem Weg7. Ursprünglich sollte der breite Marktstart von BBD bereits um die Jahreswende 2007/2008 erfolgen, wurde dann jedoch mehrfach verschoben. (Dow Jones/rw)
Links im Artikel:
1 http://www,sap.de/2 https://www.channelpartner.de/279798/
3 https://www.channelpartner.de/280072/
4 https://www.channelpartner.de/281146/
5 https://www.channelpartner.de/281121/
6 https://www.channelpartner.de/280766/
7 https://www.channelpartner.de/280448/
8 https://www.channelpartner.de/279798/
9 https://www.channelpartner.de/279812/
10 https://www.channelpartner.de/280072/
11 https://www.channelpartner.de/280448/
12 https://www.channelpartner.de/280766/
13 https://www.channelpartner.de/281121/
14 https://www.channelpartner.de/281146/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.