Kooperation mit Cisco, EMC und VMware
SAP schmiedet Pakt für Cloud Computing
Datum:17.06.2010
Autor(en):Martin Bayer
SAP will gemeinsam mit der aus Cisco, EMC und VMware bestehenden Allianz "Virtual
Computing Environment" (VCE) neue Techniken für firmeninterne Clouds entwickeln.
Virtualisierung und Cloud Computing1 gewinnen als Schlüsseltechnologien zunehmend an Bedeutung, ist sich das SAP2-Management sicher. Vor diesem Hintergrund forciert der Softwarekonzern die Entwicklung der dafür notwendigen Techniken und sucht den Schulterschluss mit gleich gesinnten Branchengrößen wie Cisco3, EMC4 und VMware5. Diese haben im Rahmen ihrer Allianz "Virtual Computing Environment6" (VCE) Referenzarchitekturen entwickelt, die sie nun in die Zusammenarbeit mit SAP einbringen.
Lesen Sie mehr zum Thema Cloud Computing:
-
Die Cloud hat ein Marketing-Problem7
-
Neun Mythen um Cloud Computing8
-
DAX-Konzerne entdecken die Cloud9
Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, Virtualisierungstechniken derart weiterzuentwickeln, um es Unternehmen zu ermöglichen, eigene Cloud-Infrastrukturen aufzusetzen und auf dieser Basis SAP-Software zu betreiben. Zusammen mit dem SAP "Netweaver Adaptive Computing Controller" (ACC) soll dies den Rechenzentrumsbetrieb günstiger und flexibler machen, versprechen die SAP-Verantwortlichen.
Die neue Allianz kann bereits erste Ergebnisse ihres gemeinsamen Cloud-Vorstoßes vorweisen. Eigenen Angaben zufolge ist es gelungen, in einem gemeinsamen Praxistest mit dem Bekleidungshersteller Levi Strauss & Co.10 die Software-Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken. Basis dafür bildete die "Vblock"-Architektur, ein integriertes Infrastrukturpaket, das Technologien der einzelnen Partner aus den Bereichen Computing, Netzwerk, Datenspeicherung, Sicherheit und Virtualisierung kombiniert, auf der die SAP-Software lief.
"Aus IT- und Unternehmenssicht sind die Ergebnisse viel versprechend und zeigen ganz klar, wie wir unsere SAP-Landschaft besser verwalten und gleichzeitig Kosten besser kontrollieren können", erklärte Tom Peck, Senior Vice President und CIO bei Levi Strauss & Co. Außerdem ließen sich durch die bessere Auslastung der eigenen Infrastruktur die Geschäftsanwendungen flexibler betreiben und die Anforderungen der internen Kunden zügiger erfüllen - ohne Einschränkungen in der Leistung, Sicherheit oder Verfügbarkeit hinnehmen zu müssen.
SAP-CTO Vishal Sikka: "Großer Schritt in Richtung Cloud Computing"
Vishal Sikka, CTO von SAP: "Wir haben einen großen Schritt in Richtung Cloud Computing
getan."
"Damit haben wir einen großen Schritt in Richtung Cloud Computing für unsere Kunden getan und unter Beweis gestellt, wie sich Unternehmenssoftware mit dem Portfolio weltweit führender Technologieanbieter verbinden lässt", sagt Vishal Sikka, Vorstandsmitglied der SAP. Unternehmen hätten künftig die Möglichkeit, Kosten für Rechenleistungen zu senken, Geschwindigkeit und Flexibilität zu erhöhen sowie die Gesamtbetriebskosten nachhaltig zu reduzieren, stellte der SAP-Vorstand seinen Kunden in Aussicht.
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/2 http://www.sap.com/index.epx
3 http://www.cisco.com/web/DE/index.html
4 http://germany.emc.com/
5 http://www.vmware.com/de/
6 https://www.computerwoche.de/hardware/data-center-server/1909899/
7 https://www.computerwoche.de/management/cloud-computing/
8 https://www.computerwoche.de/hardware/data-center-server/1898918/
9 https://www.computerwoche.de/hardware/data-center-server/1936568/
10 http://www.levistrauss.com/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.