Enterprise Support
SAP nimmt Vertragskündigung zurück und kommt Kunden entgegen
Datum:10.12.2008
Autor(en):Frank Niemann
SAP rudert zurück und bietet Kunden wieder die alten Supportbedingungen an - zumindest
im deutschsprachigen Raum. Hiesige Kunden haben nun die Wahl zwischen dem bisherigen
Standard-Support und dem neuen Enterprise Support wählen. Allerdings wird der Standard-Support
ab 2010 teurer. SAP1 rudert zurück und bietet Kunden wieder die alten Supportbedingungen an - zumindest im deutschsprachigen Raum. Hiesige Kunden haben nun die Wahl zwischen dem bisherigen Standard-Support und dem neuen Enterprise Support wählen. Allerdings wird der Standard-Support ab 2010 teurer.
SAP Enterprise Support versus Standard-Support
Insbesondere SAP2-Anwender in Deutschland und Österreich sind wegen Enterprise Support aufgebraucht. Deshalb machen die Walldorfer nun einen Rückzieher: "Die Vertragskündigung3 ist von einigen Kunden als Vertrauensbruch4 missverstanden worden", konzediert Volker Merk, Geschäftsführer von SAP Deutschland. "Deshalb werden wir den Kunden anbieten, die alten Verträge zunächst fortzuführen." Die betroffenen5 Kunden könnten im Jahr 2009 dann zwischen Standard- oder Enterprise Support wählen. Diese Regelung gelte ausschließlich für deutsche und österreichische Kunden.
"Ab 20106 werden wir den Standardsupport verteuern", kündigte Merk jedoch gleichzeitig an. Hier ergebe sich für jeden Kunden eine unterschiedliche Situation, die von den jeweiligen Vertragskonditionen, der Dauer der Kundenbeziehung sowie dem Vertragsumfang abhänge. In welcher Spanne die Preiserhöhung liegen könnte, teilte SAP noch nicht detaillierter mit. Kunden7, die sich im Jahr 2009 für den Standard-Support entscheiden, zahlen dafür zunächst 17 Prozent.
Wer Enterprise Support8 wählt, muss dafür ab dem kommenden Jahr 18,36 Prozent berappen. Für die Folgejahre fällt eine Preiserhöhung entsprechend des Lohnkostenindex an. Die Wartungskosten sollen aber auch bei dieser dynamischen Anpassung nicht über 22 Prozent anwachsen. Laut Merk haben sich in Deutschland und Österreich bis dato 25 Prozent der Kunden für den umstrittenen neuen Enterprise Support entschieden. (Computerwoche/rw)
Links im Artikel:
1 http://www.sap.de/2 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/269647/index.html
3 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/1869143/
4 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/1869143/index4.html
5 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/1869143/index2.html
6 https://www.channelpartner.de/boersennews/269304/
7 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/1779293/index.html
8 https://www.channelpartner.de/boersennews/270234/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.