Clear Standards
SAP mit eigener CO2-Strategie
Datum:13.05.2009
Autor(en):Armin Weiler
Vor dem Hintergrund eines sich deutlich ausweitenden CO2-Emissionshandels plant der
Walldorfer Konzern SAP die Übernahme des amerikanischen Softwarehauses Clear Standards.
Unternehmen können mit einer speziellen Anwendung von Clear Standards Umweltfaktoren
wie CO2-Emmissionen registrieren, analysieren und verwalten. Die webbasierte Software
soll künftig in Business-Applikationen von SAP integriert werden. Die Walldorfer sehen
sich so auch in der Lage, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.Vor dem Hintergrund eines sich deutlich ausweitenden CO2-Emissionshandels plant der Walldorfer Konzern SAP1 die Übernahme des amerikanischen Softwarehauses Clear Standards2. Unternehmen können mit einer speziellen Anwendung von Clear Standards3 Umweltfaktoren wie CO2-Emmissionen registrieren, analysieren und verwalten. Die webbasierte Software soll künftig in Business-Applikationen von SAP integriert werden. Die Walldorfer4 sehen sich so auch in der Lage, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Der European Climate Exchange (ECX), ein weltweit führender elektronischer Marktplatz für Emissionszertifikate, erwartet im laufenden Jahr eine Verdoppelung des Handelsvolumens. "Die Wachstumsrate ist enorm," sagt Patrick Birley, CEO des ECX, gegenüber Reuters. 2009 sollen bereits Emissionsrechte für sechs Milliarden metrische Tonnen gehandelt werden. Im Zuge dessen wird die CO2-Börse auch ihre Palette von Anlageprodukten um Futures-Kontrakte auf europäische Emissionszertifikate erweitern.
SAP5 sieht offenbar mehr ökologisches Potenzial in der Bündelung von Softwarekapazitäten. "Wir haben ein ganzheitliches Sustainability-Konzept entwickelt. Es geht dabei natürlich auch darum, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern", sagt Yvonne Masopust, Unternehmenssprecherin von SAP6, SAP würde Übernahmen jedoch nur ins Auge fassen, wenn die Kapazitäten der Firmen exakt mit den eigenen korrespondieren und sich keine Überschneidungen ergeben.
Die Applikationen von Clear Standards können sowohl von Unternehmen7 eingesetzt werden, die strengen Regelungen unterworfen sind, als auch von Firmen, die sich freiwillig zur Schadstoffreduktion verpflichten. Ob der Gesetzgeber des jeweiligen Landes bereits legislative Vorsehungen getroffen hat oder nicht, ist ohnehin nur mittelfristig relevant. "Vielmehr müssen Unternehmen heute ihren konkreten CO2-Ausstoß, ihren Wasserbedarf und ihren Energieverbrauch kennen, um die Auswirkungen ihres Handeln auf die Umwelt besser steuern zu können", sagt SAP-Vorstandssprecher Léo Apotheker8. Außerdem korreliere diese Fähigkeit stark mit der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsbetrieben.
Die proaktive Ausstattung von Unternehmen mit entsprechenden Steuerungsinstrumenten wirft in Anbetracht von 86.000 SAP-Kunden weltweit enorme Einsparungspotenziale ökologischer wie wirtschaftlicher Natur auf. Finanzielle Details zur geplanten Übernahme wurden jedoch nicht bekannt. (pte/rw)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/276655/2 http://www.clearstandards.com/
3 https://www.channelpartner.de/boersennews/276869/
4 http://www.sap.de/
5 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/projekte_und_loesungen/275913/
6 http://www.sap.com/
7 http://archiv.channelpartner.de/boersennews/276959/
8 http://archiv.channelpartner.de/boersennews/276875/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.