ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/sap-mit-dreistufigen-vertriebskonzept,263007

Im Mittelstand

SAP mit dreistufigen Vertriebskonzept

Datum:16.07.2008
Auch Partner bestehender SAP-VARs dürfen nun die Mittelstandslösungen Business One und All-for-One Endkunden verkaufen, allerdings nicht in Eigenregie sondern stets nur im Auftrag des VARs.

SAPs Mittelstandschef Andreas Naunin erläutert im CP tv-Interview die Mittelstandsstrategie des Software-Konzerns

Auch Partner bestehender SAP1-VARs (Value Added Reseller) dürfen nun die Mittelstandslösungen Business One und All-for-One Endkunden verkaufen, allerdings nicht in Eigenregie sondertn stets nur im Auftrag des VARs. Das heißt, der Kaufvertrag wird immer auf dem Geschäftspapier des "offiziellen" SAP-Wiederverkäufers unterschrieben.

Das ganze ist Teil des so weltweiten Extended Business Programms und die neu so gewonnenen Partner der SAP-VARs heißen dementsprechend Extended Business Member (EBM). Damit beabsichtigt der Software-Konzern, die Zusammenarbeit innerhalb seines Ökosystems von Channel-Partnern zu fördern. Die EBMs dürfen im Auftrag des offiziellen SAP-Wiederverkäufers die Mittelstandssoftware beim Kunden installieren, anpassen und erweitern. Auch ISVs (Independent Software Vendors, unabhängige Software-Häuser) können über die SAP-VARs ihre Branchenösungen an den Mann bringen.

Von diesen von Partnern entwickelten vertikalen Systemen, etwa ERP für Holzindustrie, gibt es schon 105 (so genannte Extensions) im Business-One-Umfeld sowie 77 All-for-One-Branchenlösungen. Auch geografische Lücken könnten so geschlossen werden.

Derzeit gibt es derartige SAP-VARs in Deutschland, Italien und Spanien, die Business One und All-for-One wiederum über ihre eigenen Partner, die erwähnten EBM (derzeit etwa 100), vertreiben. In Deutschland verkauft beispielsweise das Systemhaus All-for-One auf diese Weise (über die EBMs) SAP-Software.

EBMs steht zwar ein begrenzter Zugang zu SAP-Ressourcen (Trainings, Marketingmaterialien, Produktinfos, Marktstudien), doch wollen sie in Eigenregie, und nicht im Auftrag eines VARs, SAP-Software vertreiben, müssen sie Mitglied des Partner-Edge-Channel-Programms werden. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.sap.com/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.