ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/samsung-soll-dram-verluste-mit-nand-flash-profiten-ausgleichen,279236

Mit Preistabellen

Samsung soll DRAM-Verluste mit NAND-Flash-Profiten ausgleichen

Datum:07.07.2009
Taiwanesische DRAM-Chiphersteller sehen sich laut "Digitimes" von Samsungs Preispolitik unter Druck gesetzt. Der koreanische Riese soll DRAM-Verluste in Kauf nehmen und diese durch profitable NAND-Flash-Preise auszugleichen versuchen.

Taiwanesische DRAM-Chiphersteller sehen sich laut "Digitimes" von Samsungs Preispolitik unter Druck gesetzt. Der koreanische Riese soll weiter DRAM-Verluste in Kauf nehmen und diese durch profitable NAND-Flash-Preise auszugleichen versuchen.

Laut Preisbeobachter DRAMeXchange haben sich die Vertragspreise für 2GB-DDR2-Module und 1 Gbit-DDR2-Chips in der ersten Juliwoche nicht ein Stück nach oben bewegt. Die Preise für DDR3-Module und -Chips gehen aufgrund der großen Nachfrage nach ultra-dünnen Notebooks dagegen kräftig nach oben.

Ebenso die Preise für NAND-Flash-Chips, nachdem die wichtigsten Lieferanten allen voran Samsung Anfang des Jahres die Produktion zurückgefahren haben. Nach teils heftigen Verlusten sollen die Preise für NAND-Flash-Speicherchips wieder über der Kostengrenze sein.

DRAM-Vertragspreise 1H Juli 2009 (US$)

Art

Hoch

Tief

Schnitt

Änderung hoch

Änderung tief

DDR2 2G SO-DIMM 800MHz

23

20

21,50

0%

0%

DDR3 2GB SO-DIMM 1.066MHZ

25

22

24

4,17%

4,76%

DDR2 1Gb 128Mx8 800MHz

1,25

1,06

1,16

0%

0%

DDR3 1Gb 128x8 1.066MHz

1,38

1,19

1,31

5,34%

5,31%

Solange das NAND-Flash-Geschäft profitabel ist, wird Samsung nichts tun, die Preise für DDR2-Chips anzuheben, so der Vorwurf aus Industriekreisen in Taiwan.

Diese Chart zeigt die Preisentwicklung für NAND-Flash-Chips auf Basis von MLC (Multi Level Cell) an.

Wie die "Korea Times" Ende Juni 2009 berichtet hat, wird Samsungs Memory-Business im zweiten Quartal wieder profitabel sein. In den beiden Quartalen Ende 2008 und Anfang 2009 ist Samsungs Memory-Division in die Verlustzone geraten. (kh)


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.