ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/samsung-galaxy-s25-im-test,3619449

Snapdragon 8 Elite OC und mehr RAM

Samsung Galaxy S25 im Test

Datum:18.02.2025
Autor(en):Luke Baker, Michael Söldner
Das Samsung Galaxy S25 kommt mit schnellerem Elite-Prozessor und mehr RAM. Doch was hat sich unter der Haube getan? In diesem Test finden wir es heraus.


Pro

Rechenstark

Viele praktische KI-Funktionen

Verbesserte Bildverarbeitung

Mehr RAM und eine 512-Gigabyte-Option

Kontra

Im Grunde kaum Änderungen im Vergleich zum Vorgänger

Langsames Laden

Fazit

Das Samsung Galaxy S25 bietet das absolute Minimum an Hardware-Upgrades. Sie erhalten den Snapdragon 8 Elite Chip, etwas mehr Arbeitsspeicher und eine neue Speicheroption – aber das ist auch schon alles. Doch trotz des Mangels an Hardware-Innovationen sorgen eine ausgefeilte Software und eine hochwertige Verarbeitung für ein sehr stimmiges Smartphone. Es ist alles andere als aufregend, aber im Gebrauch immer noch ein tolles Erlebnis.

Preis beim Test: 899 Euro

Samsungs kompaktes Flaggschiff ist zurück und es sieht sehr, sehr vertraut aus. Wenn Sie dachten, dass das S25 Ultra ein unzureichendes Update war, dann sollten Sie sich auf etwas gefasst machen.

Das Samsung Galaxy S25 hat einen neuen Chip, mehr Arbeitsspeicher und einige kleinere ästhetische Verbesserungen. Ansonsten ist es so gut wie identisch mit dem Galaxy S24. Wie beim Rest des Sortiments setzen die größten Neuerungen auf die Software. Samsung baut dabei wieder einmal auf KI.

Es mag also kein bahnbrechendes Upgrade sein, aber ist dieses schlanke Gerät trotzdem eine Überlegung wert? Ich habe meine SIM-Karte eine Woche im Galaxy S25 betrieben, um genau das herauszufinden.

Design & Aufbau

  • Neu gestaltete Kameraeinfassungen

  • Gehärteter Aluminiumrahmen

  • P68-zertifiziert

Das Samsung Galaxy S25 sieht fast genauso aus wie das S24. Die einzige größere Veränderung sind die dicken schwarzen Einfassungen rund um die Kameras.

Diese sehen genauso aus wie die Einfassungen des Z Fold 6, und sie passen auch zum Rest der S25-Produktreihe. Sie sind rein dekorativ und dienen für mich vor allem dazu, die diesjährigen Smartphones schnell von ihren Vorgängern zu unterscheiden.


Das Galaxy S25 ist auch in diesem Jahr in verschiedenen Farben erhältlich. Ich habe das Modell Silver Shadow zum Test verwendet. Diese Farbe ist ziemlich zurückhaltend und professionell. Wenn Sie aber ein bisschen mehr auffallen möchten, sind die Farben Navy und Mint etwas auffälliger. Es gibt auch eine Option namens Icyblue, die dem Silver-Modell sehr ähnlich sieht. Sie ist jedoch etwas heller, mit einem leichten Blaustich auf der Rückseite.

Wenn Sie direkt bei Samsung bestellen, haben Sie Zugang zu drei weiteren exklusiven Farben, darunter das lebhafte Korallenrot. Außerdem gibt es Blueblack und Pinkgold, die eine gedämpfte Farbpalette nutzen. Wenn Sie lieber auffallen möchten, ist das leuchtende Korallenrot sicherlich die richtige Wahl.

Das Smartphone ist etwas schlanker, aber wir sprechen hier nur von 0,4 Millimetern, was in etwa der Dicke von vier Blatt Papier entspricht

Normalerweise würde ich mich nicht so lange mit den Farboptionen aufhalten, aber um ehrlich zu sein, gibt es hier nicht viel mehr zu erwähnen. Das Smartphone ist etwas schlanker, aber wir sprechen hier nur von 0,4 Millimetern, was in etwa der Dicke von vier Blatt Papier entspricht. Es ist auch 6 Gramm leichter, aber wenn Sie diesen Unterschied spüren können, haben Sie empfindlichere Hände als ich.


Ansonsten gibt es kaum Unterschiede zum Vorgängermodell. Die Anordnung der Tasten ist gleich geblieben, die Form ist gleich, die Oberfläche fühlt sich gleich an und es ist immer noch nach IP68 zertifiziert. Auf der Vorderseite erhalten Sie die gleiche “Corning Gorilla Glass Victus 2”-Beschichtung.

Ich hatte gehofft, dass die kleineren Smartphone von der gleichen Antireflexionsbeschichtung wie das Ultra profitieren würden, aber das ist nicht der Fall. Na ja, vielleicht nächstes Jahr.

Ich würde das S25 zwar nicht als kleines Handy bezeichnen, aber es ist viel kompakter als die meisten Flaggschiffe. Ich habe dies als erfrischend empfunden, nachdem ich einige Zeit mit dem vergleichsweise sperrigen S25 Ultra verbracht hatte.

Sie können das Galaxy S25 gut in der Hosentasche verstauen. Und wenn Sie kleine Hände haben, werden Sie es viel handlicher finden als die meisten Flaggschiff-Handys.

Bildschirm & Lautsprecher

  • 6,2-Zoll-LTPO-AMOLED-Display

  • Full HD-Auflösung

  • 2600 nits Spitzenhelligkeit

  • Stereo-Lautsprecher

Was das Display angeht, finden sich ebenfalls keine Überraschungen. Die Spezifikationen sind identisch mit denen des Vorjahresmodells. Es gibt also nicht viel, worüber man sich freuen kann. Aber der Bildschirm war schon letztes Jahr großartig und ist immer noch genauso beeindruckend.


Der Rahmen war bereits beim S24 unglaublich schlank, und die 2600 Nits Bildschirmhelligkeit sind mehr als genug, um mit direktem Sonnenlicht alle Inhalte gut ablesen zu können.

Es handelt sich um ein LTPO-Panel, das bei Bedarf dynamisch von 1 Hertz auf 120 Hertz umschaltet. Das spart Akkulaufzeit und sorgt dafür, dass Bewegungen flüssig und ruckelfrei aussehen.

Das einzige wirkliche Update ist das Hinzufügen einer Software-Funktion namens ProScaler. Dieses Feature wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt und nutzt KI, um Bildschirminhalte hochzuskalieren und so eine gestochen scharfe, hochauflösende Darstellung zu erzielen.


Wie ich bereits in meinem Testbericht zum S25 Ultra erwähnt habe, hat sich Samsung nicht ganz klar dazu geäußert, wann oder wie diese Funktion aktiviert wird.

Abgesehen davon sieht das FHD-Panel in fast jedem Szenario gestochen scharf und klar aus. Egal, ob Sie das nun dem ProScaler zuschreiben oder nicht, Sie können sich auf ein erstklassiges Display gefasst machen.


Die Lautsprecher sind ebenfalls unverändert, und auch das ist für mich in Ordnung.

Sie gehören immer noch zu den besten, mit großer Klarheit und mehr Bass als bei der Konkurrenz. Ich ziehe diese Lautsprecher sogar den S25 Ultra-Lautsprechern vor, da sie durch die Positionierung weniger anfällig für Dämpfungseffekte sind.

Prozessor & Speicher

  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite (in allen Regionen)

  • 12 Gigabyte RAM

  • 128 / 256 / 512 Gigabyte Speicher

Endlich kommen wir zu einem Bereich mit einigen bedeutenden Upgrades: Das Galaxy S25 wird vom neuesten Flaggschiff-Chip von Qualcomm angetrieben, dem Snapdragon 8 Elite. Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Chip, sondern um eine spezielle, übertaktete Version, die exklusiv für Samsung hergestellt wurde.


Auch der Arbeitsspeicher wurde auf großzügige 12 Gigabyte aufgestockt und entspricht damit dem seiner Geschwister aus der S25-Serie. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine zusätzliche Speicheroption, so dass Sie sich beim kompaktesten Modell jetzt auch für 512 Gigabyte entscheiden können.

In diesem Jahr gibt es eine zusätzliche Speicheroption, so dass Sie sich beim kompaktesten Modell jetzt auch für 512 Gigabyte entscheiden können.

Ich freue mich sehr darüber. Ich fand es schon immer merkwürdig, dass Sie sich beim kleinsten Gerät der S-Serie mit geringeren Spezifikationen zufrieden geben mussten. Denn nur weil Sie ein kleineres Smartphone bevorzugen, heißt das nicht, dass Sie keine Spitzenleistung oder viel Speicherplatz benötigen.

Viele werden sich auch über die Abkehr vom Exynos-Chipsatz freuen. In der gesamten Produktreihe des S25 wird derselbe Qualcomm-Chip verwendet, egal in welcher Region Sie sich befinden.

In Benchmarks schneidet das S25 so gut ab, wie es zu erwarten war. Es ist ein äußerst leistungsfähiges Smartphone und hat keine Probleme, die anspruchsvollsten Spiele und Apps aus dem Play Store auszuführen.


Ich habe festgestellt, dass der Rahmen bei längeren Spielesessions etwas wärmer wird. Aber ich würde nicht sagen, dass es viel schlimmer ist als beim S25 Ultra. In Anbetracht der Tatsache, dass dieses Smartphone eine deutlich kleinere Dampfkammer hat, ist das schon eine beachtliche Leistung.

Wie groß der Unterschied in der Praxis sein wird, hängt davon ab, wie Sie Ihr Handy benutzen. Das S24 aus dem letzten Jahr war bereits hervorragend für Spiele geeignet, und wenn Sie nicht gerade irgendwo an dessen Grenzen stoßen, wird die tägliche Erfahrung wahrscheinlich ganz ähnlich sein.

Abgesehen davon fühlt sich dieses Gerät jederzeit extrem schnell an, spürbar schneller als viele seiner Snapdragon 8 Elite-getriebenen Konkurrenten. Ich denke, dass dies vor allem dem flotten Animationsstil von One UI 7 zu verdanken ist, aber vielleicht tut auch die Übertaktung ihr Übriges.

Samsung Galaxy S25: Benchmarks

Kameras

  • 50 Megapixel Hauptsensor

  • 12 Megapixel Ultraweitwinkel

  • 10 Megapixel 3x Teleobjektiv

  • 12 Megapixel Selfie-Kamera

Bei den Kameras hat sich an der Hardware nichts geändert. Sie nutzen genau die gleichen Sensoren und Objektive, die wir schon bei den letzten Generationen gesehen haben.

Man könnte meinen, das bedeutet, dass die Fotos und Videos bei diesem Modell identisch aussehen, aber das ist nicht der Fall. Genau wie beim Samsung Galaxy S25 Ultra gibt es subtile Verbesserungen auf ganzer Linie.


Ich bin mir nicht sicher, ob wir diese Verbesserungen dem ISP des Snapdragon 8 Elite zu verdanken haben oder ob es sich nur um Software-Optimierungen handelt – oder wahrscheinlich um beides. Aber die Fotos und Videos sehen auf dem S25 etwas besser aus als auf dem S24.

Alles sieht natürlicher und realistischer aus, und ich fand, dass die größte Verbesserung bei den Hauttönen zu erkennen war

Die wichtigste Änderung betrifft die Farbwiedergabe. Alles sieht natürlicher und realistischer aus, und die größte Verbesserung habe ich bei den Hauttönen festgestellt. Auch feinere Details wie Texturen scheinen besser aufgelöst zu sein, ohne den überschärften Look, der bei älteren Samsung Flaggschiffen vorherrschte.

Ansonsten können Sie ein sehr vertrautes Erlebnis erwarten, mit den gleichen Vor- und Nachteilen wie beim Galaxy S23 und Galaxy S24. Dieses Smartphone hat zwar nicht die neue Ultraweitwinkel-Kamera spendiert bekommen, die beim S25 Ultra verbaut wurde. Doch was die Qualität angeht, gibt es meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.

Die Weitwinkel-Kamera des normalen S25 hat jedoch keinen Autofokus. Dadurch ist sie nicht für Nahaufnahmen geeignet, während das Ultra in dieser Hinsicht sehr gute Dienste leistet.

Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen des Galaxy S25 sehr zufrieden. Besonders gut gefällt mir die Selfie-Kamera, die meiner Meinung nach viele Konkurrenten wie das Google Pixel 9 in Sachen Schärfe, Detailtreue und Farbgenauigkeit in den Schatten stellt – trotz der geringen Megapixelzahl.

Das rückwärtige Trio bietet Ihnen einen großen Zoombereich, und die Haupt- und die 3fach-Linse können für Makroaufnahmen sehr nah fokussieren.

Der größte Nachteil dieses Kamerasystems ist das starke Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen (das gilt auch für das S25 Ultra). Der Hauptsensor ist davon nicht allzu sehr betroffen, aber das Ultraweitwinkel- und das 3fach-Teleobjektiv werden bei schwachem Licht sehr verrauscht.

Daher sind diese relativ kleinen Sensoren nur in bestimmten Situationen wirklich hilfreich.

Bei den Videoaufnahmen ist die große Neuerung das neue Log-Aufnahmeformat1.

Wenn es aktiviert ist, sehen Ihre Videos extrem flach und kontrastarm aus. Es wurde entwickelt, um beim Videoschnitt maximale Flexibilität bei der Anpassung der Farben in Programmen wie Premiere Pro oder DaVinci Resolve zu bieten. Es handelt sich um die gleiche Funktion, die Sie auch bei professionellen spiegellosen Kameras finden und die auch bei den letzten iPhone-Generationen vorhanden war.

Im Großen und Ganzen funktioniert diese Neuerung auf die gleiche Weise wie beim S25 Ultra, und beide können Log-Filmmaterial mit einer Auflösung von bis zu 8K aufnehmen – und übertreffen damit sogar Apple. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied.

Das S25 kann kein Log-Material mit 4K 120fps aufnehmen, während das S25 Ultra dies kann. Das Galaxy S25 kann zwar immer noch 4K-Videos mit 120fps aufnehmen, aber nur im Zeitlupenmodus. Dadurch geht etwas Vielseitigkeit verloren.

Akkulaufzeit & Aufladen

  • 4.000 Milliamperestunden Akku

  • 25 Watt kabelgebundenes Laden

  • 15 Watt kabelloses Laden

  • Kein Netzteil in der Verpackung

Wollen Sie raten, was sich dieses Jahr beim Akku und beim Aufladen geändert hat? Ja, genau. Überhaupt nichts. Sie erhalten nach wie vor einen 4.000-Milliamperestunden-Akku, der mit einem Kabel mit 25 Watt und ohne Kabel mit 15 Watt geladen wird. Wie üblich befindet sich kein Ladegerät in der Verpackung, sondern nur ein USB-C-Kabel.

Auch wenn 4.000 Milliamperestunden lächerlich wenig klingen, hält der Akku länger durch, als Sie vielleicht erwarten.


Fairerweise muss man sagen, dass das Galaxy S25 etwas länger durchhält als sein Vorgänger, was wahrscheinlich auf die Effizienz des Snapdragon 8 Elite Chips und One UI 7 zurückzuführen ist. Auch wenn 4.000 Milliamperestunden lächerlich wenig klingen, hält der Akku länger durch, als Sie vielleicht erwarten.

An den meisten Tagen bin ich mit einer Restkapazität von etwa 20 Prozent ins Bett gegangen, und das Smartphone hat mich bis zum Ende des Tages begleitet. Die Akkulaufzeit ist nicht überragend, aber sie ist ausreichend.

Ähnlich verhält es sich mit dem Laden. Der Ladevorgang ist deutlich langsamer als bei vielen anderen Geräten der Konkurrenz. Dennoch dürfte es die meisten Käufer zufriedenstellen, wenn der Akku nach einer halben Stunde bereits zu 60 Prozent aufgeladen ist. Ich verstehe dennoch nicht, warum wir nicht einfach mit mindestens 45 Watt laden können.


Samsung hat das S25 mit Qi2 Wireless Charging aufgerüstet, aber es ist nicht so implementiert, wie wir gehofft hatten. Das Unternehmen wird in Kürze ein offizielles durchsichtiges Gehäuse mit Qi2-kompatiblen Magneten anbieten, aber im Smartphone selbst sind keine Magneten eingebaut. Schade.

Ich freue mich trotzdem darüber, denn es bedeutet wahrscheinlich, dass wir einige coole magnetische Zubehörteile von Drittanbietern sehen werden. Allerdings bieten Hüllen von Drittanbietern schon seit Jahren ähnliche Funktionen an, so dass dies nicht gerade ein Novum ist.

Software & Apps

  • Samsung One UI 7

  • Basiert auf Android 15

  • Neue Galaxy AI-Funktionen

  • Sieben Jahre Unterstützung

Wie Sie inzwischen wissen, hat Samsung bei der Hardware des Galaxy S25 nicht viel verändert, sondern sich stattdessen auf Softwarefunktionen konzentriert. Die Marke verfügte bereits über die fortschrittlichsten KI-Funktionen in der Branche und hat in diesem Jahr noch einmal nachgelegt, um diesen Vorsprung zu halten.


UI 7 hat ein frisches, neues Aussehen spendiert bekommen und fühlt sich flotter an als je zuvor. Ich glaube nicht, dass ein anderes Android-Gerät auch nur annähernd an den rasanten Animationsstil von Samsung herankommt, und es ist ein Vergnügen, damit zu interagieren.

In nahezu jedem Bereich des Betriebssystems finden Sie jetzt KI-gestützte Funktionen. Dazu gehört auch die globale Suchleiste, die die Eingabe in natürlicher Sprache unterstützt.

Wenn Sie also zum Beispiel Ihre Bluetooth-Einstellungen aufrufen möchten, können Sie nach “Ich möchte meine Kopfhörer anschließen” suchen und das Smartphone versteht, was Sie wollen. Diese Änderung wird keine großen Auswirkungen auf Power-User haben, aber für technisch weniger versierte Käufer ist sie sicher sehr praktisch.

Der Sprachassistent wird jetzt von Google Gemini angetrieben, und seine Fähigkeiten wurden erweitert, damit er mit anderen Anwendungen interagieren kann. So kann Gemini nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Dinge zu Ihrem Kalender hinzufügen und Nachrichten versenden – wenn Sie ihm die erforderlichen Berechtigungen erteilen.

Ich fand, dass die unterstützten Funktionen noch recht begrenzt sind, aber es ist ein Vorgeschmack auf das, was kommen wird. Ich habe das Gefühl, dass es in den kommenden Monaten viele KI-Neuerungen geben wird.

Circle to Search, das mit der S24-Serie eingeführt wurde, ist zurück und besser denn je. Die Funktion unterstützt jetzt die Videosuche und kann auch wie Shazam nach Musik suchen, die gerade abgespielt wird. Selbst eine Melodie, die Sie gerade summen, wird meist verlässlich erkannt.

Ich liebe diese Funktion, aber wie wir letztes Jahr gesehen haben, bleibt sie nicht Samsung-exklusiv und wir werden sie in naher Zukunft auch auf weiteren Android-Smartphones sehen.

Exklusiv für Samsung ist das neue KI-gestützte Auswahltool. Ich war zunächst etwas verwundert darüber, denn die Funktion ist der von Circle to Search sehr ähnlich. Beide können das Internet nach Inhalten auf Ihrem Bildschirm durchsuchen, Text aus Bildern auswählen und sogar Inhalte übersetzen. Der Unterschied zwischen AI Select und Circle to Search ist jedoch die Fähigkeit, selbst Inhalte erstellen zu können.

Es gibt generative KI-gestützte Funktionen, die direkt aus dem Auswahlwerkzeug heraus zur Verfügung stehen. So können Sie Ihren Screenshot in zahlreichen künstlerischen Stilen neu gestalten, Objekte mit dem KI-Radiergummi entfernen oder sogar eine mit KI verbesserte Kreation darüber skizzieren.

Um ehrlich zu sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich eine dieser Funktionen regelmäßig nutzen werde. Aber sie stehen zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen.

Eine weitere wichtige Neuerung ist eine Funktion namens Now Brief. Diese Funktion nutzt KI, um Ihnen eine schnelle Zusammenfassung Ihres bevorstehenden Tages zu geben. Dazu gehören Wetterinformationen, Kalenderereignisse, Reisehinweise und mehr.

Sie wird im Laufe des Tages automatisch in Ihren Benachrichtigungen angezeigt und ist auch über ein Widget auf dem Startbildschirm und ein Symbol auf dem Sperrbildschirm zu finden.


Ich fand diese Funktion ziemlich cool, aber meine tatsächliche Erfahrung damit war ziemlich enttäuschend. Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich nicht vollständig in das Samsung-Ökosystem integriert bin.

Ich habe das Wetter und meine Kalendereinträge für den Tag erhalten, während andere Tester Gesundheitsinformationen, Nachrichten, Sportergebnisse und mehr zu sehen bekamen. Die App hat Potenzial, aber ich denke, sie muss besser in die Apps von Drittanbietern integriert werden, damit sie nützlich ist.

Wenn Sie ein Video mit zu viel Windgeräuschen oder lautem Verkehr im Hintergrund aufgenommen haben, kann die KI diese herausfiltern.

Sie haben immer noch die gleichen KI-gesteuerten Bildbearbeitungswerkzeuge wie im letzten Jahr, aber es gibt eine neue Funktion zur Verbesserung Ihrer Videos namens Audio Eraser. Diese Funktion ähnelt dem Audio Magic Eraser auf den Google Pixel-Geräten und der entsprechenden Funktion bei der iPhone 16-Serie.

Wenn Sie ein Video mit zu viel Windgeräuschen oder lautem Verkehr im Hintergrund aufgenommen haben, kann die KI diese herausfiltern.


Das funktioniert ziemlich gut und ich war beeindruckt, wie gut die Software verschiedene Arten von Geräuschen unterscheiden kann. Sie können die Lautstärke der einzelnen Geräusche genau steuern, so dass Sie sie nach Ihrem Geschmack einstellen können. Allerdings klingt das Audiomaterial nach Anwendung dieses Filters immer noch ein wenig bearbeitet und unnatürlich, so dass ich ihn nur unter extremen Umständen verwenden würde.

Wie zuvor verspricht Samsung sieben Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheit-Updates, was zusammen mit Google marktführend ist.

Sollten Sie das Samsung Galaxy S25 kaufen?

Das Samsung Galaxy S25 ist der kleinste Generationswechsel der jüngeren Vergangenheit. Was die Hardware betrifft, so gibt es den neuen Qualcomm-Chip, etwas mehr RAM und eine zusätzliche 512-Gigabyte-Speicheroption. Daneben warten neue Farben, aber ansonsten ist das Smartphone so gut wie identisch mit seinem Vorgänger.

Das bedeutet, dass die größten Änderungen in der Software zu finden sind. Das ist nicht unbedingt ein Problem, aber mit Samsungs Engagement für langfristigen Software-Support werden die meisten der neuen Funktionen wahrscheinlich auch auf dem S24 und früheren Modellen erscheinen.

Das Galaxy S25 ist immer noch das beste kompakte Flaggschiff, das Samsung je hergestellt hat. Aber wenn Sie bereits ein S24 oder ein S23 besitzen, gibt es nicht wirklich einen Grund für ein Upgrade. Die Situation ähnelt der bei Apples iPhone.

Ich würde Ihnen ein Upgrade nur dann empfehlen, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Smartphone an eine Grenze stoßen, z.B. wenn es beim Multitasking langsamer wird oder wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen. Oder vielleicht ist es durch einen Sturz kaputt gegangen.

Wenn Sie von einem anderen Gerät kommen, dann wird Sie das Samsung Galaxy S25 wahrscheinlich nicht enttäuschen. Es hat vielleicht nicht die beeindruckendsten technischen Daten auf dem Markt. Aber das Gesamterlebnis bei der Verwendung des Geräts ist unübertroffen. Es ist blitzschnell, nimmt tolle Fotos und Videos auf und fühlt sich durch und durch hochwertig an.

Wenn Sie sich für KI-Funktionen interessieren, ist dies zweifellos ein kleines Flaggschiff für die Hostentasche.

Technische Daten

  • One UI 7, basierend auf Android 15

  • 6.2 Zoll, 2340×1080, AMOLED, 120Hz

  • Fingerabdrucksensor auf dem Display

  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite 12GB RAM

  • 128GB / 256GB / 512GB Speicher

  • Kameras:

  • 50Mp, f/1.8 Hauptkamera

  • 12Mp f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera

  • 10Mp f/2.4 3x Teleobjektiv

  • Bis zu 8K @ 30fps Video auf der Rückseite

  • 12Mp Frontkamera

  • Stereo-Lautsprecher

  • Dual-SIM Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e

  • Bluetooth 5.3

  • 4000mAh Akku

  • 25W Aufladung (kein Ladegerät im Karton)

  • 15W kabelloses Laden

  • 147.0 x 70,6 x 7,6 mm

  • IP68 zertifiziert

  • 162g

  • Farben: Marineblau, Eisblau, Silver Shadow, Mint

  • Samsung.com exklusive Farben: Blauschwarz, Korallenrot, Pinkgold

(PC-Welt2/kk)

Links im Artikel:

1 https://developer.samsung.com/mobile/samsung-log-video.html?refx=486277-4-1-2604993-1-0-0-0-0-01JMADTMEMVSX9Q7955AGJB8MC&sv1=affiliate&sv_campaign_id=486277&awc=14815_1739811803_25a209903de1856868bb2ca51382b8f1&cid=de_pd_affiliate_awin_ecommerce_ecommerce_ecommerce_banner_prospecting_486277
2 https://www.pcwelt.de/article/2604993/samsung-galaxy-s25-test.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.