ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/sammelklage-gegen-amazon-prime,3735812

Über 18.500 Klagen registriert

Sammelklage gegen Amazon Prime

Datum:10.06.2024
Tausende Haushalte beteiligen sich an der Sammelklage gegen Amazon in Deutschland wegen des Streamingdienstes Prime Video. Bis jetzt haben sich 18.534 Verbraucherinnen und Verbraucher ins Klageregister eingetragen.

Der Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen Preiserhöhungen bei Amazon Prime Video haben sich bereits über 18.500 Prime-Kunden angeschlossen.
Foto: Lukasz Michalczyk - shutterstock.com

Für eine Sammelklage gegen Amazon wegen des Streamingdienstes Prime Video in Deutschland haben sich bereits über 18.500 Verbraucherinnen und Verbraucher ins Klageregister eingetragen. Das teilte die Verbraucherzentrale Sachsen mit1. Das Klageregister war am 23. Mai geöffnet worden. Der Klage können sich alle anschließen, die vor dem 5. Februar ein Amazon-Prime-Abo hatten und es bezahlt haben.

Der Streaming-Anbieter hatte seine Kundschaft damals vor die Alternative gestellt, künftig Werbung beim Streamen zu sehen oder für knapp drei Euro mehr pro Monat weiter werbefrei zu streamen. Solche Änderungen sind nach Auffassung der Verbraucherzentrale Sachsen nur mit aktiver Zustimmung der Kunden möglich.

Die Verbraucherschützer hatten deshalb eine Sammelklage eingereicht. "Unternehmen wie Amazon sind nicht unantastbar. Auch wenn der Kampf gegen einen so einflussreichen Anbieter viele Ressourcen schluckt: Wir gehen es an und zeigen klare Kante gegen solch ein Fehlverhalten", erklärte Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Amazon hatte die Vorwürfe bereits Anfang des Jahres zurückgewiesen. Der Konzern erklärt, er habe alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt.

Die Anmeldung ins Klageregister2 ist beim Bundesamt für Justiz möglich. Dafür bietet die Verbraucherzentrale Sachsen Unterstützung an. Eine fristgerechte Anmeldung ist bis zum Ablauf von 3 Wochen nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung möglich. Derzeit ist noch kein Verhandlungstermin festgesetzt worden. Auch Amazon-Pime-Kunden, die den Videodienst nicht aktiv nutzen, können sich an der Sammelklage beteiligen. (dpa/pma)

Links im Artikel:

1 https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/faq/vertraege-reklamation/amazon-sammelklage-antworten-auf-wichtige-fragen-und-ausfuellhilfe-95864
2 https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Verbandsklagen/Klagen/202404/Anmeldung/Formular_node.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.