Experton Group
SaaS - welche Preismodelle für Anwender interessant sind
Datum:28.09.2009
Viele Reseller interessieren sich für das SaaS-Vertriebsmodell (Software as a Service).
Doch wie sollen sie solche Dienste ihren Kunden in Rechnung stellen. Marktforscher
von der Experton Group haben Anwender dazu befragt.Für Software aus der Wolke gibt es unterschiedliche Abrechnungsmodelle.
Foto: Flickr
Viele Reseller interessieren sich für das SaaS-Vertriebsmodell (Software as a Service). Doch wie sollen sie solche Dienste ihren Kunden in Rechnung stellen. Marktforscher von der Experton Group1 haben Anwender dazu befragt.
Für Software2 beziehungsweise für IT als Servicewurden von Anbietern bislang eine Vielzahl von Preismodellen entwickelt, zum Beispiel:
-
Konstanter3 Preis über die Laufzeit
-
Abrechnung nach User und Monat
-
Abrechnung nach Datenmenge
-
Abrechnung nach Transaktionszahl
-
Verrechnung4 von Inhouse-Lizenzen
-
Abrechnung nach CPU-Stunde
-
Lizenzen zum Restkaufwert
-
Degressives Preismodell
-
Frontup-Zahlung und niedrige Folgekosten
Mehr zu SaaS
-
Softwarehandel 20108
-
Lohnt SaaS wirklich?9
-
6 gute Gründe für SaaS10
-
Ingram setzt auf SaaS11
-
Rechtliche Fallstricke12
-
Chancen und Risiken für Channel13
-
Todesstoß für gebrauchte Software14
Klare Präferenz - sowohl bei den Anwendern, die ein Software als Service5 bereits beziehen als auch bei solchen, die ein SaaS-Konzept noch planen - haben die Modelle "konstanter Preis über die Laufzeit" und "Abrechnung nach User und Monat". Jedes zweite Unternehmen bevorzugt diese Modelle, das hat das Marktforschungsinstitut Experton Group6 herausgefunden. Andere Preismodi kommen auch zum Einsatz - abhängig vom konkreten Einsatzzweck. Gerade Bezahlmodelle, die derzeit noch nicht so häufig implementiert sind, wie Abrechnung nach CPU-Stunde, degressive Preismodelle und Frontup-Zahlung sind anscheinend für Unternehmen mit zukünftigen Nutzungsszenarien7 sehr interessant. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.experton-group.de/2 https://www.channelpartner.de/news/276668/
3 https://www.channelpartner.de/278417/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280614/
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/281504/
6 http://www.experton-group.de/
7 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/281863/
8 https://www.channelpartner.de/news/276668/
9 https://www.channelpartner.de/278417/
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/281504/
11 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/281863/
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/recht/278948/
13 http://archiv.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/268884/
14 http://archiv.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/279046/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.