ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/saas-und-cloud-bewegen-die-it-verantwortlichen,288823

Chancen für Reseller

SaaS und Cloud bewegen die IT-Verantwortlichen

Datum:23.03.2010
Gute Nachrichten für IT-Dienstleister. Immer mehr Kunden wollen ihre eigenen IT-Systeme auslagern, so dass sich für Outsourcer, Managed Service Provider und Hoster neue Geschäftschancen ergeben könnten, das ist das Ergebnis einer Studie von Finaki, einer Organisation für Anwender und Anbieter im ITK-Segment. Das Marktforschungsunternehmen hat IT-Leiter bei 33 deutschen Großunternehmen zu den aktullen ITK-Trends befragt. Demnach stehen Themen wie Software as a Service (SaaS), Outsourcing und Cloud Computing ganz oben auf der Agenda 2010/2011 der Chief Information Officers (CIOs).

Finakei-Geschäftsführerin Gabriele Rittinghaus: "Cloud Computing hat sich binnen kurzer Zeit zu einem der wichtigsten IT-Trends entwickelt"
Foto: Finaki

Gute Nachrichten für IT-Dienstleister1. Immer mehr Kunden wollen ihre eigenen IT-Systeme auslagern, so dass sich für Outsourcer2, Managed Service Provider und Hoster neue Geschäftschancen ergeben könnten, das ist das Ergebnis einer Studie von Finaki, einer Organisation für Anwender und Anbieter im ITK-Segment. Das Marktforschungsunternehmen hat IT-Leiter bei 33 deutschen Großunternehmen zu den aktullen ITK-Trends befragt. Demnach stehen Themen wie Software as a Service (SaaS), Outsourcing und Cloud Computing3 ganz oben auf der Agenda 2010/2011 von Chief Information Officers (CIOs).

"Cloud Computing4 hat sich binnen kurzer Zeit5 zu einem der wichtigsten Trends in der Informationstechnologie entwickelt", fasst Finakei-Geschäftsführerin Gabriele Rittinghaus die Schlüsselerkenntnis der Studie "IT-Trends 2010/2011" zusammen. Zwei Drittel der IT-Leiter stufen Software as a Service (SaaS) als wichtigsten Trend in den nächsten zwei Jahren ein. 58 Prozent (Mehrfachnennungen waren erlaubt) schreiben diese Rolle dem Outsourcing6 zu. 52 Prozent halten Cloud Computing für die wichtigste Entwicklung7 2010/2011. Weitere 39 Prozent schätzen das Arbeiten in der Wolke zwar als Megatrend ein, glauben aber, dass dieses IT-Nutzungskonzept8 erst in fünf bis zehn Jahren ernsthaft zum Tragen kommt. Weniger als zehn Prozent der CIOs halten "die Cloud" für eine Modeerscheinung ohne große Bedeutung.

Mehr zu SaaS und Cloud

  • SaaS: Deutschland vor Österreich13

  • Cloud Computing – ein Sicherheitsrisiko?14

  • Chancen und Risiken in der Cloud15

  • 10 Regeln für Cloud Security16

  • Channel-Sales-Day: Bildergalerie17

  • Cancom: 8 Mio. mit Managed Services18

  • 5 Gründe für Managed Services19

  • 8 Regeln für sichere Managed Services20

 

Vor dem breiten Einzug von Cloud Computing9 sind allerdings noch einige Hürden zu überwinden, auch das hat die Finaki-Studie zutage gefördert. So hat beinahe die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Deutschland noch Sicherheitsbedenken bei der Verlagerung10 von Daten in die "Internet-Wolke". Ein Drittel sehen noch technische Hürden auf dem Weg zur Verarbeitung in der Wolke. 30 Prozent haben Angst vor dem Kontrollverlust über die Daten. Knapp ein Viertel sehen rechtliche Schranken beim Einsatz von Cloud Computing11 in Deutschland, vor allem im Hinblick auf den Datenschutz.

"Cloud Computing ist eine nicht aufhaltbare Entwicklung12. Es ist höchste Zeit, dass sich Deutschland insbesondere auch durch einen rechtssicheren Rahmen darauf vorbereitet", meint Gabriele Rittinghaus. (rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=765
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288437/index.html
3 https://www.channelpartner.de/managed-services/288009/index.html
4 https://www.channelpartner.de/cebit2010/287942/index.html
5 https://www.channelpartner.de/news/288315/index.html
6 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=765
7 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security.html
8 http://cp.idgevents.de/seminare/376/cp_university_seminarreihe_fuer_it_fachhaendler.html
9 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=765
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/288359/index.html
11 https://www.channelpartner.de/managed-services/287862/index2.html
12 https://www.channelpartner.de/managed-services/287920/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288437/index.html
14 https://www.channelpartner.de/managed-services/287920/index.html
15 https://www.channelpartner.de/managed-services/287862/index.html
16 https://www.channelpartner.de/ratgeber/287803/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287732/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/287485/index.html
19 https://www.channelpartner.de/managed-services/285347/index.html
20 https://www.channelpartner.de/managed-services/285389/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.