Mehr Überwachung?
Russland will sich vom globalen Internet abkapseln
Datum:14.02.2019
Autor(en):Michael Söldner
Als Testlauf will Russland sein Internet bis April vom Rest der Welt abkoppeln und
Datenpakete umleiten.Russland will sein Internet unabhängiger von ausländischen DNS-Servern machen.
Foto: Novikov Aleksey - shutterstock.com
Die russische Regierung will mit einem Netz-Unabhängigkeitsplan mehr Kontrolle über die Online-Aktivitäten seiner Bürger erlangen. Derzeit wäge man ab, ob man sich kurzzeitig vom globalen Internet abkoppelt1, um die Cyber-Verteidigungssysteme einem Stresstest zu unterziehen. Im Falle des Tests würden Daten russischer Bürger und Organisationen innerhalb des Landes geroutet, ohne das Land zu verlassen. Schon im vergangenen Jahr wurde hierfür ein entsprechender Vorschlag im Parlament verabschiedet. Der Testlauf soll noch vor dem 1. April durchgeführt werden, ein konkreter Termin steht noch nicht fest.
Mit dem Gesetzentwurf namens Digital Economy National Program verpflichtet Russland seine Internerprovider dazu, im Falle eines ausländischen Angriffs die Infrastruktur des Landes isoliert aufrecht zu erhalten. Die NATO und ihre Verbündeten hätten bereits mit Cyber-Attacken und Störungen gedroht. Als Reaktion arbeite Russland an einem eigenen DNS-System, welches auch nach einem Abschneiden des Internets vom Rest der Welt noch funktionieren soll. Die Internetprovider sollen den Datenverkehr innerhalb des Landes auch dann noch weiterleiten und Pakete, die für das Ausland bestimmt sind, verwerfen. Möglicherweise will Russland mit der Umleitung des Datenverkehrs aber auch für mehr Überwachungsmöglichkeiten sorgen. China verbietet auf diese Weise schon jetzt den Besuch vieler Webseiten aus dem Ausland. (PC-WELT2)
Links im Artikel:
1 https://www.bbc.com/news/technology-471984262 https://www.pcwelt.de/a/russland-will-sich-vom-globalen-internet-abkapseln,3464040
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.