Open Hybrid Cloud-Visionär wird Nachfolger von Jim Whitehurst
Red Hat macht Paul Cormier zum President und CEO
Datum:06.04.2020
Autor(en):Karl-Erich Weber
Die Umstrukturierung in der Führung des US-Konzerns führt auch zu personellen Entscheidungen
bei der Linux-Tochter.Durch den Weggang seines Vorgängers Jim Whitehurst, der nun Präsident beim Mutterkonzern IBM1 ist, hat der US-Anbieter mit sofortiger Wirkung Paul Cormier zum President und Chief Executive Officer von Red Hat2 ernannt. Zusätzlich zu seiner neuen Rolle als President bei IBM wird Whitehurst Chairman von Red Hat und tritt damit die Nachfolge von Arvind Krishna an, der seinerseits nun CEO von IBM ist.
Mit dem Stühlerücken im IBM-Konzern wurde Paul Cormier vom EVP Engineering sowie Produkt-
und Technologiechef zum President und CEO von Red Hat ernannt.
Foto: Red Hat
Seit seinem Eintritt bei Red Hat 2001 hat Cormier wichtige strategische Veränderungen und die Erweiterung des Produkt- und Serviceportfolios vorangetrieben. Sein Subskriptionsmodells hat dazu beigetragen, dass Red Hat zu einem der Hauptanbieter von Unternehmenstechnologien geworden ist. Auch an mehr als 25 Akquisitionen war Cormier beteiligt.
Lesetipp: IBM übernimmt Red Hat für 34 Milliarden Dollar3
Seit mehr als einem Jahrzehnt hat Cormier seine Vision einer Open Hybrid Cloud verfolgt, branchenveränderte Partnerschaften - wie etwa mit Microsoft - vorangetrieben und war zudem maßgeblich an der strukturellen Kombination von Red Hat und IBM beteiligt.
„Als ich zu Red Hat kam, wäre eine Vorhersage unmöglich gewesen, wie Linux und Open Source unsere Welt verändern würden, aber sie sind heute wirklich überall“, sagt Paul Cormier, President und CEO, Red Hat. „Die Veränderungen, die ich in unserer Branche sehe, sind spannend, da sie neue Herausforderungen und Möglichkeiten bieten. Die Chance für Red Hat war nie größer als heute, und ich bin stolz, das Unternehmen zu leiten, um unsere Kunden bei der Lösung ihrer Herausforderungen zu unterstützen und Red Hat an der Spitze der Innovation zu halten.“
auch lesenswert: Red Hat bei Tech Data4
Red Hat Enterprise Linux gilt als branchenführende Linux-Plattform, die heute in mehr als 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen eingesetzt wird.
Links im Artikel:
1 https://www.ibm.com2 https://www.redhat.com
3 https://www.channelpartner.de/a/ibm-uebernimmt-red-hat-fuer-34-milliarden-dollar,3336017
4 https://www.channelpartner.de/a/tech-data-kooperiert-mit-microsoft-und-red-hat,3334541
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.