"Größter Schlussverkauf des Jahres"
Räumung und Neustart bei Media Markt
Datum:25.09.2013
Autor(en):Christian Töpfer
Wie schon länger spekuliert wurde, werden sämtliche Media Märkte am 2. Oktober dicht
machen. Auch der Online-Shop wird vorübergehend abgeschaltet. Große Neueröffnung am
4. Oktober.
Schlussverkauf? Die 255 Media Märkte und der Online-Shop verzichten auf die Einnahmen
eines kompletten Tages.
Foto:
Media Markt wird in den letzten Septembertagen wieder mit einer außergewöhnlichen Aktion auf sich aufmerksam machen wollen: Sechs Tage lang, vom 25. September bis zum 1. Oktober 2013, findet in allen Media Märkten Deutschlands sowie im Media-Markt-Onlineshop ein großer "Rausverkauf" statt. Der nach eigenen Angaben "größte Schlussverkauf des Jahres1" betrifft das gesamte Produktportfolio.
Anlass für die Aktion ist die Umstellung auf das neue Herbst-Sortiment, das Media Markt ab Oktober vorstellen wird. Aus diesem Grund bleiben am 2. Oktober deutschlandweit alle Märkte geschlossen2, am 3. Oktober ist sowieso Feiertag. Ebenso wird der Media-Markt-Onlineshop vom 2. bis 3. Oktober nicht erreichbar sein.
In der Nacht von 3. auf 4. Oktober wird der Media-Markt-Onlineshop kurz nach Mitternacht
mit Eröffnungsangeboten wieder für die Kunden da sein. Ab 4. Oktober morgens sperren
alle 255 Media Märkte in Deutschland wieder ihre Türen auf und bieten zur Eröffnung
zahlreiche Produktneuheiten an – laut dem Retailer zu besonders attraktiven Preisen.
Beide Phasen werden von einer breit angelegten Werbekampagne in TV, Print, Funk, Internet,
am PoS und auf der Media-Markt-Facebook-Seite begleitet. Die Werbeaktion hat mittlerweile
aber zu Missverständnissen bei vielen Verbrauchern geführt3. (tö)
[Hinweis auf Bildergalerie: Zahlungen von Herstellern an Media Markt] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.mediamarkt.de/produkte/tiefpreise/?c=Schlussverkauf2013&et_cid=4&et_lid=10&et_sub=tpl-schlussverkauf2 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=2614068
3 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=669&pk=2615926
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Zahlungen von Herstellern an Media MarktAuffallen um jeden Preis
Was zahlen Hersteller an Media Markt, damit ihre Produkte und Logos so platziert werden, dass es den Kunden auffällt? Die Zahlen auf den folgenden Bildern stammen von der "Wirtschaftswoche".
Bis zu 60.000 Euro
Bei TV-Geräten der jüngsten Generation zahlen Hersteller bis zu 60.000 Euro dafür, dass Media Markt sie ins Sortiment aufnimmt und ihnen prominente Plätze in den Regalen einräumt.
Bis zu 5.000 Euro
Um an den Wänden die eigenen Logos anbringen zu dürfen, zahlen Unternehmen bis zu 5.000 Euro pro Fläche an den Media Markt.
Bis zu 40.000 Euro
Wer seine Ware auf Palettenplätzen an von Kunden stark frequentierten Durchgängen positionieren will, muss dem Media Markt bis zu 40.000 Euro zahlen.
Bis zu 20.000 Euro
Wenn Trittspuren auf dem Fußboden die Kunden zu einem bestimmten Produkt im Media Markt leiten sollen, ist das den Herstellen bis zu 20.000 Euro wert.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.