TS-h1277AFX
QNAP bringt 12-Bay-All-Flash-NAS auf den Markt
Datum:27.03.2025
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Mehr NAS geht kaum: Das TS-h1277AFX kann bis zu 12 SSDs aufnehmen, die von bis zu
192 GByte RAM sowie einem schnellen AMD-Prozessor unterstützt werden.NAS für Kreative: Das QNAP TS-h1277AFX.
Foto: QNAP
Der Netzwerkspeicher-Hersteller QNAP hat mit dem TS-h1277AFX1 einen neuen All-Flash-NAS-Server (Network Attached Storage) vorgestellt, der rund zwölf Laufwerke aufnehmen kann. Zielgruppe sind Kreative, die nicht nur einen schnellen, sondern auch sehr viel Speicherplatz benötigen. Im Januar hatte das Unternehmen ein Beta-Programm für seine Lösung Hybrid Backup Center2 gestartet.
Üppige Ausstattung für Medienprofis
Ausgestattet ist das NAS mit einem Ryzen-7-9000-AMD-Prozessor mit acht Kernen, 16 Threads sowie einem Takt von bis zu 5,5 GHz. Standardmäßig sind bereits 32 GByte DDR5-ECC-RAM enthalten, die sich auf bis zu 192 GByte aufrüsten lassen. Dafür verfügt der Server über vier Steckplätzen, die jeweils einen bis zu 48 GByte großen Speicherriegel aufnehmen können.
Der Flash-Speicher ist 4 GByte groß. Die zwölf Hot-Swap-fähigen Laufwerksschächte können jeweils eine 2,5 Zoll große SATA-SSD aufnehmen. Beim Einsatz von 15,36 TByte großen SSDs, die QNAP als Rechenbeispiel nennt, kann der Server damit rund 184 TByte Speicher bereitstellen.
Das Gehäuse verfügt bereits über zwei 2,5-Gigabit- sowie zwei 10-Gigabit-Ports. Optional verfügbar ist eine Steckkarte, die einen 25 Gigabit schnellen Anschluss mitbringt. Im Server befinden sich drei PCIe-Gen-4-Steckplätze. Dazu kommen ein USB 3.2-Gen-1-Port, zwei USB-3.2-Gen-2-Ports sowie ein HDMI-Ausgang. Das Gehäuse ist 157,2 × 368 × 362 mm groß und wiegt 8 kg.
Als integrierten Grafikprozessor verwendet QNAP eine AMD Radeon GPU, die sich laut Anbieter auch für "anspruchsvolle Aufgaben wie Multimedia, Videobearbeitung in Echtzeit sowie VFX-Verarbeitung" eignen soll.
Ausgestattet ist das TS-h1277AFX mit QuTS Hero mit Funktionen wie ZFS-Selbstheilung, Daten-Deduplizierung, RAID-Redundanz sowie SSD-Optimierung. Laut QNAP ist es ab sofort zu einem Preis von 4.099 Euro verfügbar (natürlich ohne SSDs). Aktuell befindet es sich laut Handelsvergleichsplattform ITscope3 sowohl bei Ingram Micro als auch Also im Zulauf.
Links im Artikel:
1 https://www.qnap.com/de-de/product/ts-h1277afx2 https://www.channelpartner.de/a/qnap-startet-beta-programm-fuer-hybrid-backup-center,3619283
3 https://www.itscope.com/?utm_source=channelpartner&utm_medium=CPC&utm_campaign=ChannelPartner
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.