ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/provider-bekraeftigen-ihre-ausbauplaene,3633382

LTE-Jubiläum

Provider bekräftigen ihre Ausbaupläne

Datum:19.05.2020
Zum zehnten Jahrestag der Versteigerung der LTE-Mobilfunkfrequenzen im Mai 2010 in Deutschland haben die Mobilfunkprovider ihre Ausbaupläne konkretisiert.

Vodafone Deutschland-CEO Hannes Ametsreiter: "2020 haben wir bereits 3.000 Bauprojekte geschafft."
Foto: Vodafone

In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur räumte der Chef von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter ein, dass das Netz in Deutschland "noch nicht perfekt" ist. "Wir müssen immer noch besser werden. Wir haben uns schon massiv verbessert." In Deutschland sei derzeit die Dynamik der Verbesserung unter den vergleichbaren Ländern am stärksten. "Wir bauen massiv aus. Wir haben heute mehr als 21.000 LTE-Stationen im Netz." Alleine im Jahr 2019 habe Vodafone 8.000 LTE-Bauprojekte gestemmt. "Wir haben 2020 bereits wieder 3.000 Bauprojekte geschafft. Und es folgen weitere 6.000 bis Ende des Geschäftsjahres."

Die Telekom erklärte, ihr LTE-Netz erreiche bereits mehr als 98 Prozent der Haushalte bundesweit. Somit habe die Telekom die Lizenzauflagen der Bundesnetzagentur erfüllt. In einigen Gebieten Deutschlands, aber auch entlang von Bundesautobahnen oder Eisenbahnhauptverkehrsstrecken, gebe es weiterhin Versorgungslücken. "Hier versuchen wir teilweise schon sehr lange die entsprechenden Genehmigungen für den Bau von Mobilfunkanlagen zu erhalten, bekommen sie aber nicht, weil bauliche, rechtliche oder privatrechtliche Regelungen dem entgegenstehen." Um die Versorgung weiter zu verbessern, errichte die Telekom jährlich rund 2.000 neue Sendemasten in Deutschland, auch 2020.

Die Telekom erklärte, ihr LTE-Netz erreiche bereits mehr als 98 Prozent der Haushalte bundesweit.
Foto: Deutsche Telekom

Telefónica kündigte an, noch 2020 mindestens 7.600 Mobilfunkstandorte zu errichten oder auszubauen, die nach Berechnungen der Bundesnetzagentur notwendig sind, um die Auflagen zu erfüllen. Damit werde neben der LTE-Verdichtung in den urbanen Gebieten auch die LTE-Versorgung auf dem Land weiter gestärkt.

Die ersten LTE-Frequenzen wurden am 20. Mai 2010 für knapp 4,4 Milliarden Euro an die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus versteigert. (dpa/rw)


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.