i2, Datalog, SanDisk
Personalmeldungen der Woche
Datum:12.01.2009
Im Zuge des Jahreswechsels geben diverse Hard- und Software-Hersteller sowie Systemhäuser
Umbesetzungen im Top-Management bekannt. i21 Technologies ernennt Jackson L. Wilson zum neuen CEO der damit Dr. Pallab K. Chatterjee ablöst. Bereits im Mai 2008 wurde Wilson zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, nachdem er seit April 2005 bei i2 tätig war. Zuvor leitete Wilson die Business Process Outsourcing-Abteilung bei Accenture, wo er bereits seit 1975 beschäftigt war und dort 1983 Partner wurde. Chatterjee begann seine Karriere bei i2 Anfang 2000 als COO.
Foto: Ronald Wiltscheck
Achim Herber wird Vorstandsvorsitzender der Datalog2 Software AG und löst damit Thomas Berchtold in dieser Position ab. Der 61jährige
Firmengründer verbleibt jedoch als einfaches Mitglied im Vorstand der der Datalog
Software AG. Herber trat bereits 1999 als Vertriebsleiter in das Münchner Unternehmen
ein und erhielt 2001 als Direktor Sales und Marketing Prokura. 2008 wurde er gemeinsam
mit Dr. Clemens Brotzeller in den Vorstand der Datalog AG berufen und verantwortete
das Lizenzgeschäft sowie die kaufmännischen Bereiche.
Der Diplom-Kaufmann blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche zurück und
startete seine Karriere als Produkt- und Sales-Manager in Kalifornien bei Wyse Technology.
1992 wechselte er erst als Geschäftsführer zur Network Computing Devices Deutschland,
dann als Verkaufs- und Abteilungsleiter zu Tekelec Airtronic. In seiner Freizeit widmet
sich Herber seiner sportlichen Leidenschaft, dem Tauchen.
Foto: Ronald Wiltscheck
SanDisk3 Enterprise Division gewinnt Stephan Neumeier als Head of Enterprise Channels. Zu
den Aufgaben des 35jährigen zählen der Aus- und Aufbau des Channel-Geschäfts in Zentral,
Süd- und Osteuropa sowie in den ehemaligen Sowjet-Staaten. Neumeier wechselt zu DanDisk
von McAfee, wo er von 2006 bis 2008 als Country Manager in den GUS-Staaten die Geschäfte
des Unternehmens aufgebaut hat. Der gebürtige Leipziger war dort unter anderem für
das Management der McAfee-Partnerstruktur sowie für die Verdopplung der Umsätze verantwortlich.
Vor seiner Tätigkeit bei McAfee war Neumeier als Distribution Manager Central & Eastern
Europe bei AppSense beschäftigt und verantwortete den Channel in der DACH-Region und
Osteuropa. Bis 2005 baute Neumeier bei Ingram Micro als European Business Development
Manager das Europäische Cisco- und Linksys-Geschäft auf. Der gelernte Kaufmann wurde
zudem bereits mit dem McAfee "Global Channel Award 2007" und dem "Ingram Micro EMEA
Award category of Continuous Improvement 2003" ausgezeichnet.
Ab sofort wird Markus Berger den Posten des Key Account Managers EMEA (Europa, Nahost und Afrika) bei Gwava4 bekleiden und die Betreuung der Großkunden in den Bereichen Firmen, öffentliche Hand, Schulen und Universitäten übernehmen. Berger, der zuvor bei der Tobit Software AG und der Intradus GmbH tätig gewesen ist, soll dabei vor allem als Schnittstelle zwischen Kunde, Hersteller und Reseller bei Gwava dienen.
Foto: Ronald Wiltscheck
Websense5 ernennt Frank Brandenburg zum Nordeuropa-Chef. Brandenburg Vice President Business
Development-Manager war Brandenburg bei Clearswift für den Aufbau und die Pflege der
Beziehungen zu Channel-Partnern und ISVs verantwortlich.
Im Laufe seiner Karriere war er unter anderem als Director Small Business Unit bei
Bay Networks tätig, bevor er die Verantwortung für die zentraleuropäische Organisation
von Network Associates/Dr Solomon übernahm. Anschließend war Frank Brandenburg CEO
Central Europe bei Intuit und leitete später auch die europäischen Geschäfte des Unternehmens.
Als Websense-Nordeuropa-Chef ist Brandenburg in der Niederlassung der Unternehmens
stationiert. Er berichtet an Geoff Haggart, Europa-, Afrika- und Pazifik-Asien-Chef
bei Websense. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.i2.com/2 http://www.datalog.de/
3 http://www.sandisk.de/
4 http://www.gwava.com/de/
5 http://www.websense.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.