Ingram Micro, LG Electronics, Splunk, Centrify, MKS und andere
Personalmeldungen der KW 49/2015
Datum:30.11.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Die neuesten Meldungen über personelle Veränderungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie
erhielten wir von Ingram Micro, Moeller Horcher, Perfecto Mobile, LG Electronics,
Splunk, Wer liefert was, Centrify und MKS.Ingram Micro und Moeller Horcher
Uwe Kannegießer verlässt Ingram Micro
Foto: Ingram Micro
Ganz überraschend hat Uwe Kannegießer den Broadliner Ingram Micro1 verlassen. Bei Redaktionsschluss war sein neues Ziel noch nicht bekannt. Ingram Micro hat den Weggang Kannegießers bestätigt, wollte aber keine weiteren Angaben zur Personalie machen.
Uwe Kannegießer war neun Jahre bei Ingram Micro2 beschäftigt, zuletzt als Director Advanced Solutions. Davor war Kannegießer fünfeinhalb Jahre beim Tech Data3 Konzern tätig, wo er als Director Software & Solutions bei Tech Data Midrange war, das spätere TD Azlan4. Weitere Stationen in der ICT-Karriere des studierten Diplom-Sportlehrers waren die Bull AG5, NCR 6und SPSS GmbH7.
Julia Götzschel ergänzt Redaktionsteam von Möller Horcher
Foto: Möller Horcher
Möller Horcher8 baut seine Redaktion mit Julia Götzschel als Volontärin aus. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Konzeption und Erstellung von Texten für PR, Social Media, Lead Relations und Corporate Websites.
Julia Götzschel war zuletzt in der Verlagsbranche als Lektorin und Produktmanagerin tätig. Neben ihrem Verlagsvolontariat beendete sie 2015 ihr Studium der Literaturwissenschaft, Rhetorik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit dem Master-Abschluss.
Tatjana Müller verstärkt ebenfalls die Kommunikationsagentur Möller Horcher
Foto: Möller Horcher
Schon seit August ist Tatjana Müller als Redaktionsvolontärin bei Möller Horcher9 dabei. Auch Müller kümmert sich vorwiegend um Texte und redaktionelle Tätigkeiten im Rahmen des Volontariats. Sie verantwortete vor ihrem Wechsel die PR der Frankfurter Agentur Cocomore AG10.
Tatjana Müller hat Englisch- und Politik studiert und 2014 mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen. Sie sammelte sie bereits Erfahrungen als Redakteurin und freie Mitarbeiterin für Print- und Online-Medien, wie etwa die Frankfurter Rundschau oder ZDF in Mainz.
"Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Texten, speziell für umfassende Lead Management Kampagnen, steigt kontinuierlich", betont Gabriele Horcher, Geschäftsführerin von Möller Horcher11. "Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit Julia Götzschel und Tatjana Müller unser Redaktionsteam gleich zweifach verstärken konnten."
[Hinweis auf Bildergalerie: Personalmeldungen der KW 46/2015] gal1
Perfecto Mobile und LG Electronics
Rainer Gawlick neuer President bei Perfecto Mobile
Foto: Perfecto Mobile
Rainer Gawlick wurde kürzlich zum President beim US-Unternehmen Perfecto Mobile12 aus Boston ernannt und in dieser Funktion nun für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Mit seiner Ernennung will das Unternehmen unter anderem seinen Geschäftsausbau in Europa forcieren.
Der deutsche Manager kann auf über 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Gawlick war bereits bei verschiedenen weltweit operierenden Unternehmen in leitenden Funktionen tätig. Seine letzten Stationen waren Intralinks13, wo er zuletzt als EVP Global Sales tätig war und Sophos14, wo er von 2008 bis 2012 als CMO für das Marketing desUnternehmens zuständig war. Gawlick ist zudem im Vorstand des CNC-Spezialisten Proto Lab.
"Unternehmen, die in der digitalen Welt angekommen sind, wissen genau, dass für alle Services eine gute Nutzererfahrung die Qualität von Apps das alles entscheidende Kriterium ist. Egal welche Branche und in welchem Land: eine schlechte App-Performance wirkt sich auf die Kundeninteraktion und damit auf die Markentreue aus", erläutert Rainer Gawlick. "Daher setzen wir bereits in der Entwicklungsphase an und bieten unseren Kunden weltweit eine hybride Cloud-basierte Lösung für die Entwicklung und zum Testen mobiler Apps. Unser Continuous Quality Lab unterstützt die Testprozesse schon früh im Entwicklungszyklus; mit unserem neuesten Produkt Wind Tunnel können App-Entwickler die Erfahrung des Testens unter Nutzerbedingungen personalisieren. Ich freue mich auf die Herausforderung, so ein innovatives Unternehmen wie Perfecto Mobile15 in die digitale Zukunft führen zu dürfen."
LG beruft von Schnakenburg zum Personalleiter
Foto: LG Electronics
Ab 1. Dezember 2015 leitet Henning von Schnakenburg als Director Human Resources die Personalabteilung der LG Electronics Deutschland GmbH16. Er folgt auf Klaus Bongartz, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat, und berichtet direkt an den Geschäftsführer Youngwoong Lee. Die LG Electronics Deutschland GmbH beschäftigt in der Zentrale in Ratingen und mehreren Niederlassungen zurzeit mehr als 360 Mitarbeiter.
Von Schnakenburg soll sich bei LG 17auf die gezielte Weiterentwicklung des bestehenden Personalbestands sowie die Anwerbung neuer Talente kümmern, die LG für seine Wachstumsziele in Deutschland benötigt. Zudem hat er sich das Organisationsdesign auf die Fahne geschrieben, die strukturierte Integration von Arbeitnehmern, Informationen und technischer Hilfsmittel.
Henning von Schnakenburg kommt von der japanischen Omron Corporation18, wo er Personaldirektor für die DACH-Region war. Nach seinem Jurastudium in Bonn war Von Schnakenburg zunächst als Rechtsanwalt in einer Kölner Kanzlei tätig, bevor er als Syndikus Personalerfahrungen internationalen Unternehmen wie UPS oder DHL sammelte.
"Wir sind froh, dass wir mit Henning von Schnakenburg einen Nachfolger für Klaus Bongartz gefunden haben, der seine gute Arbeit fortsetzen und die weiteren Erfolge von LG 19in Deutschland unterstützen wird", so Youngwoong Lee, CEO der LG Electronics Deutschland GmbH. "Gerade mit seiner Erfahrung in internationalen Unternehmen und seinem Enthusiasmus für neue Technologien ist er der geeignete Mann an einer wichtigen Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung in Korea und deutschem Markt. Wir sind sicher, dass wir mit ihm die vorhandenen internen Kompetenzen weiter ausbauen und uns nach außen als der attraktive Arbeitgeber darstellen können, der wir sind."
[Hinweis auf Bildergalerie: Personalmeldungen der KW 47/2015] gal2
Splunk und Wer liefert was
Doug Merritt wird Präsident und CEO bei Splunk
Foto: Splunk
Das US-Unternehmen für Datenanalyse Splunk 20gibt mit Doug Merritt den Nachfolger für Präsident und Chief Executive Officer Godfrey Sullivan bekannt, der mit Wirkung zum Donnerstag, den 19. November 2015, die beiden Ämter niedergelegt hat.
Die Geschäftsführung ernannte Merritt mit Wirkung zum gleichen Tag zum neuen Präsidenten und CEO. Er wurde zudem in den Vorstand berufen. Doug Merritt ist seit Mai 2014 als Senior Vice President Field Operations für Splunk 21tätig. Weitere Stationen seiner Karriere waren Führungspositionen bei Unternehmen wie Cisco22, SAP 23oder Oracle24.
Als Non-Executive Board Chair bleibt Godfrey Sullivan Teil des Splunk25-Vorstands. In dieser Funktion arbeitet er weiterhin eng mit der Geschäftsführung und mit Merritt zusammen, um einen reibungslosen Übergang und die Umsetzung der langfristigen Strategie des Unternehmens zu gewährleisten.
Florian Schnau wird Chief Financial Officer bei der Wer liefert was GmbH
Foto: WLW
Ab 1. Dezember 2015 übernimmt Florian Schnau die Position des CFO bei der DACH-Suchmaschine "Wer liefert was26" (WLW). Schnau verantwortet die Unternehmensbereiche Finance & Accounting, Controlling sowie Business Intelligence. Er ist MBA-Absolvent der Harvard Business School und Diplom-Betriebswirt.
Seit 2009 war Schnau beim Beteiligungsunternehmen Paragon Partners27 für Investitionen in Consumer & Retail und Business Services verantwortlich zuletzt als Investment Direktor auch für WLW28. Zuvor arbeitete er als Berater von 2000 bis 2004 bei Bain & Company in London und anschließend bei der britischen Lion Capital sowie weiteren Investmentunternehmen tätig.
Peter F. Schmid, CEO von WLW29: "Mit Florian Schnau haben wir einen äußerst erfahrenen Finanzexperten gewonnen, der das Unternehmen bereits seit 2011 sehr gut kennt. Er ist mit seiner umfangreichen internationalen Expertise sowie Erfahrungen mit dem deutschen Mittelstand und auf Wachstum ausgerichteten Unternehmen die ideale Besetzung als CFO."
Zu seiner neuen Position erklärt Florian Schnau: "Ich sehe noch enormes Wachstumspotential, da große Teile des deutschen Mittelstands verstärkt Kunden über das Internet erreichen wollen und WLW 30optimal positioniert ist, um dabei zu unterstützen."
[Hinweis auf Bildergalerie: Personalmeldungen der KW 48/2015] gal3
Centrify und MKS
Centrify stellt Michael Neumayr als neuen Regional Sales Director vor
Foto: Centrify
Centrify31, US-Anbieter aus Santa Clara von Lösungen zur Absicherung digitaler Identitäten, hat Michael Neumayr zum neuen Regional Sales Director EMEA East ernannt. Neumayr bringt über 20 Jahre Vertriebserfahrung aus der IT mit und verantwortet seiner neuen Position die Weiterentwicklung der Vertriebs- und Umsatzstruktur in der Region.
Vor Centrify 32arbeitete Neumayr bei Ping Identity33 als Regional Sales Manager und davor für CA Technologies34 als Sales Director für die CE-Region mit Fokus auf Security. Weitere Stationen im Vertriebsmanagement waren etwa Psylock, Raytheon-Tochter Websense35, Webwasher 36oder Symantec37.
"Wir freuen uns sehr Michael Neumayr als Regional Sales Director im Team zu begrüßen", sagt Darren Gross, EMEA Director von Centrify38. "Er ist ein sehr erfahrener Sales Manager mit ausgewiesener Erfahrung und Kontakten im Gebiet der IT-Sicherheit. Wir freuen uns sehr künftig mit ihm zusammenzuarbeiten."
"Die Stelle bei Centrify 39ist eine neue und interessante Herausforderung für mich in einem zukunftsorientierten und dynamischem Unternehmen", sagt Michael Neumayr. "Identitäten sind der neue Sicherheitsperimeter in der IT. Die Centrify Plattform aus integrierter Software und Cloud-basierten Services wird dieser Entwicklung gerecht und sichert die Identitäten von Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten sowie Endanwendern. Damit sind wir optimal aufgestellt, um die Bedürfnisse der Kunden umfassend zu erfüllen. Ich freue mich sehr die weltweite Expansion von Centrify voranzutreiben und die Marktposition in unserer Region auszubauen."
ERP-Spezialist MKS stellt drei neue Mitarbeiter vor
Foto: MKS
Die MKS AG40 aus Friedrichshafen konnte dank ihrer Expansion neue Mitarbeiter einstellen, vorrangig in den Bereichen Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Projekte und Akademie. Derzeit beschäftigt die Gesellschaft mit den Neueinstellungen 40 Mitarbeiter, davon 34 am Standort Friedrichshafen.
Neu in der Geschäftsführung und im Marketing ist Onur Dinc als Assistent der Geschäftsführung und Leiter Marketing sowie als Vertretung im Bereich Projektcontrolling und Akademie. Dinc kennt das Softwareunternehmen bereits aus seiner Studienzeit als Werkstudent zum Bachelor of Engineering.
Ebenfalls neu bei MKS 41ist Florian Krebs, der IT-Projekte leitet und zugleich Andreas Stötzner, Bereichsleiter Akademie, vertritt. Diplom-Sozialwirt Krebs war zuvor Projektverantwortlicher eines ERP-Flottenmanagementsystems.
Für die Bereiche Projektcontrolling, Vertrieb Innendienst und Akademie wurde der gelernte Bankkaufmann und MBA Lars Runge verpflichtet.
"Mit dem bestehenden und erfahrenen Team sowie unseren neuen Mitarbeitern sind wir für eine weitere innovative Expansion des Unternehmens und der damit verbundenen hohen Kundenbetreuung sehr gut aufgestellt", erklärt Michael Kempf, Aufsichtsratsvorsitzender der MKS AG42. Weitere Einstellungen von IT-Spezialisten sollen folgen.
Weitere wichtige Personalmeldungen lesen Sie hier43 sowie auf der Startseite von ChannelPartner in den "Aktuellen Channel-News44". Die Wechsel und Neubesetzungen der vergangenen Kalenderwoche sehen Sie in der untenstehenden Bildserie noch einmal in kompakter Form. (KEW)
[Hinweis auf Bildergalerie: Personalmeldungen der KW 49/2015] gal4
Links im Artikel:
1 http://www.ingrammicro.de2 http://www.ingrammicro.de
3 http://www.techdata.de
4 http://www.azlan.com
5 http://www.bull.com/
6 http://www.ncr.com/
7 http://www.ibm.com
8 http://www.moeller-horcher.de/
9 http://www.moeller-horcher.de/
10 http://www.cocomore.de
11 http://www.moeller-horcher.de/
12 http://www.perfectomobile.com/
13 http://www.intralinks.com/
14 http://www.sophos.com
15 http://www.perfectomobile.com/
16 http://www.lg.com/de
17 http://www.lg.com/de
18 http://www.omron.com/
19 http://www.lg.com/de
20 http://www.splunk.com
21 http://www.splunk.com
22 http://www.cisco.de
23 http://www.sap.de
24 http://www.oracle.com
25 http://www.splunk.com
26 http://www.wlw.de/
27 http://www.paragon-partners.de/
28 http://www.wlw.de/
29 http://www.wlw.de/
30 http://www.wlw.de/
31 http://www.centrify.com/de/
32 http://www.centrify.com/de/
33 http://www.pingidentity.com
34 http://www.ca.com/de
35 http://de.websense.com
36 http://www.mcafee.com/de/
37 http://www.symantec.com/de/de
38 http://www.centrify.com/de/
39 http://www.centrify.com/de/
40 http://www.mks-ag.de
41 http://www.mks-ag.de
42 http://www.mks-ag.de
43 https://www.channelpartner.de/p/suche?query=personalmeldungen
44 https://www.channelpartner.de/p/alle-beitraege,3826
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Personalmeldungen der KW 46/2015Preethi Mariappan wird zum Chief Creative Officer von Razorfish befördert.
Foto: Razorfish
Andreas Klanke ist geschäftsführender Gesellschafter der Neusta Identity & Access
Management GmbH.
Foto: sagmalspaghetti / Neusta
Thomas Retzlaff leitet als Vertriebschef den Geschäftsbereich Business Solutions der
Aachener Devolo AG.
Foto: Devolo AG
Christin Eisenschmid wird Geschäftsführerin bei Intel Deutschland.
Foto: Intel
Auch Christian Lamprechter ist Geschäftsführer bei der Intel Deutschland GmbH.
Foto: Intel
Olaf Bormann wird neuer Senior Consultant bei Carmao.
Foto: Carmao
Christian Sommer ergänzt das Produktmanagement-Team der Moog Pieper GmbH.
Foto: Moog Pieper
AMD ernennt Darren Grasby zum President of EMEA.
Foto: AMD
Kienbaum gewinnt Susanne Doenitz als neue Country Managerin Russland.
Foto: Kienbaum
Tobias Ortwein wechselt von PAC zu Accenture.
Foto: Accenture
Jens Wichmann wechselt von Ingram Micro zu Pelikan Hardcopy.
Foto: Pelikan Hardcopy
Matthias Erb kommt als Vertriebsexperte zu Pelikan.
Foto: Pelikan Hardcopy
Comparex ernennt Sebastien Sisombat zum neuen Executive Vice President für Asien.
Foto: Comparex
EMC ernennt Nina Hargus zum Chief Marketing Officer.
Foto: EMC
Robert Bredlau wird neuer Vice President International Partner Management bei E-Spirit.
Foto: E-Spirit
Vertriebsprofi Andreas Mast verstärkt die Region Baden-Württemberg bei MTI Technology.
Foto: MTI Technology
Rainer Mann verantwortet jetzt den MTI-Vertrieb in der Region Nord.
Foto: MTI Technology
Ronald Rubens ist neuer Avaya Vice President für Nord-, Zentral- und Osteuropa.
Foto: Avaya
Thorsten Eckert wird Sales Director DACH bei Actifio.
Foto: Actifio
Andreas Bichlmeir ist neuer Director Cloud DACHH bei Ingram Micro.
Foto: Ingram Micro
Distributionsprofi Derk Steffens leitet Exclusive Networks Schweiz.
Foto: Exclusive Networks
FireMon beruft Dr. Christopher Brennan als Regional Director für DACH, Benelux, Osteuropa
und die Türkei.
Nokia ernennt Markus Borchert zum designierten Europachef nach dem Zusammenschluss
von Nokia und Alcatel-Lucent.
Foto: Nokia Networks
NetApp ernennt Alfred Manhart zum neuen Leiter für Channel und Systems Integration
in der EMEA-Region.
Foto: NetApp
Sven Schoenaerts ist Leiter der Region Benelux bei NetApp.
Foto: NetApp
Flexera gibt den baldigen Ruhestand von President und CEO Mark Bishof bekannt.
Foto: Flexera
Flexera wird COO Jim Ryan zum Nachfolger von President und CEO Mark Bishof machen.
Foto: Flexera
Julia Götzschel ergänzt das Redaktionsteam von Möller Horcher.
Foto: Möller Horcher
Uwe Kannegießer verlässt Ingram Micro mit noch unbekanntem Ziel.
Foto: Ingram Micro
Tatjana Müller verstärkt ebenfalls die Kommunikationsagentur Möller Horcher.
Foto: Möller Horcher
Rainer Gawlick führt als neuer President Perfecto Mobile in Vertrieb und Marketing.
Foto: Perfecto Mobile
Henning von Schnakenburg wird Personalchef bei LG Electronics Deutschland.
Foto: LG Electronics
Doug Merritt wird Präsident und CEO bei Splunk.
Foto: Splunk
Florian Schnau wird Chief Financial Officer von „Wer liefert was“.
Foto: WLW
Centrify stellt Michael Neumayr als neuen Regional Sales Director vor.
Foto: Centrify
Lars Runge, Onur Dinc und Florian Krebs, auf dem Foto von links nach rechts, verstärken
ab sofort die MKS AG.
Foto: MKS
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.